Gimbte: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage GOV durch <gov></gov> ersetzt.)
Zeile 79: Zeile 79:


==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene nach 1802]]==
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene nach 1802]]==
==Landesherrschaft==
=== Landesherrschaft===
* Bis 1802 [[Fürstbistum Münster]], [[Amt Wolbeck (historisch)]], [[Gogericht zur Meest]]
* <1803    [[Fürstbistum Münster]] , [[Amt Wolbeck (historisch)]], [[Gogericht zur Meest]], [[Gimbte]]
* 1802-06 preuß. [[Erbfürstentum Münster]],  [[Münsterscher Kreis 1802-1806]]
** 25.02.1803 [[Reichsdeputationshauptschluss|R.D.Hs.]], preuß. [[Erbfürstentum Münster]],  [[Münsterscher Kreis 1802-1806]] , [[Gimbte]]
* 1802-06 (links der Ems) [[Fürstentum Rheina-Wolbeck]]  
** 12.07.1806 [[Rheinbund|Rheinbundakte]],  preuß. [[Erbfürstentum Münster]],  [[Münsterscher Kreis 1802-1806]] , [[Gimbte]]
* 1806 [[Großherzogtum Berg]], [[Emsdepartement]], [[Arrondissement Münster]]
** 09.07.1807 [[Tilsiter Frieden]] , [[Großherzogtum Berg]], [[Gimbte]]
* 1810 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Oberemsdepartement]], [[Arrondissement Osnabrück]], Mairie St. Mauritz
** 14.11.1808 kaiserliches [[Dekret]], [[Großherzogtum Berg]] , [[Emsdepartement]], [[Arrondissement Münster (Berg)]], [[Kanton Greven]], [[Gimbte]]
* 1813-1815 [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]]
** 13.12.1810 [[Senatskonsult]], [[Kaiserreich Frankreich]], [[Lippedepartement]], [[Arondissement Münster]], [[Kanton St. Mauritz]], [[Gimbte]]
* 1815-1946 preußische [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Münster]], bis 1816 [[Kreis Tecklenburg]], 1816 [[Kreis Münster]], [[Amt Greven]]
** 1813 [[Königreich Preussen]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]], [[Regierungskommision Münster]], vorl. preußischer Kreis Münster
* 1946 Land Nordrhein-Westfalen, ab 1975 [[Kreis Steinfurt]]
* 1815-1946 preuß. [[Provinz Westfalen]], [[Provinz Westfalen]], [[Kreis Münster]], [[Amt Greven|Bürgermeisterei Greven]], [[Gimbte]]
* 1946 Land [[Nordrhein-Westfalen]]


=== [[Amt Greven|Bürgermeisterei Greven]] ===
=== [[Amt Greven|Bürgermeisterei Greven]] ===

Version vom 23. Dezember 2014, 13:26 Uhr

Gimbte: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Steinfurt> Greven > Gimbte

Zeitschiene vor 1803

Name

  • 11. Jhdt. „Gimmethe"; 1226 „Gymmethe"; 1231 „Girnmethe"; 1233 „Gimmithe": 1276 "Gimmethe"; 1279 „Gymethe"; 1283 „Gimmete".

Haupthof

Kirche

Grundherrschaft

Freigrafschaft

  • 1282 verkauft Dietrich v. Schonebeck die Freigrafschaft über das Kirchspiel Gimbte an den Münsterschen Bischof Everhard;
    • Quelle der Früherwähnungen: Cod. trad. Westf. III. S. 9; S. 15; INA III. H. 1, Kreis Büren. S. 4. Nr. 6; Osnabrücker Urkunden II. Nr. 277; Westfälisches Urkundenbuch (WUB) III. Nr. 306; 990; 1072; Nr. 1142, Anm. 3; Nr. 1202; 1239

Lagerbuch Amt Wolbeck (historisch) 1769

Lagerbuch des Fürstbistums Münster 1769, Hausstatistik nach Hofgrößen, Pferdezahlen im Kirchspiel Gimbte

  • Anmerkung zur Tabelle:
    • 1) = Freye Häuser
    • 2) = Schatzbare Häuser
    • 3) = Summe der Häuser
    • 4) = Darinnen befinden sich
    • 5) = Einfache Schatzung

Googericht Meest, Amt Wolbeck

Städte
Kirchspiele
Bauerschaften
u.freye Häuser
1)
Klöster
u. Adelige
1)
geistl.,
priv.
2)
Vollerben
2)
½ Erben
2)
¼ Erben
2)
Kötter
2)
Brinksitzer
3)
Effectiv
3)
reduc. in
Vollerben
4)
Vorspann-
pferde,
Stück
4)
Stallung
f. Pferde
Stück
5)
Rtlr
5)
fl.
5)
Pf.
Dorf
Gimbte
Bauerschaft
Dorf
Thumcapittel
. 1 . 7 7 8 20 43 8 ½ 18 84 29 . .

Bei der Schatzung 1769 zählt 1 Reichstaler 28 Schillinge und 1 Schilling 12 Pfennig.

Zeitschiene nach 1802

Landesherrschaft

Bürgermeisterei Greven

  • 1822 Umfang: Greven, Gimte
    • Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung in Münster 1823, Coppenrathsche Buchdruckerei.
  • 1832/35 Bürgermeisterei Greven 4.214 Einwohner, davon

Verwaltungseinbindung

Infrastruktur

1931 Amt Greven, Kreis Münster, Regierungsbezirk Münster, Sitz Greven,

  • Gemeinde Gimbte: Landwirtschaftsgemeinde (Ausflugsort), Gemeindevorsteher Röttgermann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 513, Kath. 504, Ev. 3, Sonstige 6
    • Gesamtfläche: 784 ha
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Sprakel 2,5 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Freibad
    • Politik: Gemeindevertretung 5 Sitze, Zentrum.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung

  • 01.01.1975 Eingemeindung in die Stadt Greven.

Bevölkerungsverzeichnisse

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

Personenstandsregister von Gimbte:

  • Zivilstandsregister Geburten, Aufgebote, Heiraten, Tote
  • Kirchenbuchkopien katholisch Heiraten 1760-1809
  • Kirchenbuchkopien katholisch Geburten, Heiraten, Tote (1810-1874)
  • Sterbelisten 1827-1832

Literatur

  • Bau- u. Kunstdenkmäler, Kreis Münster S. 53 f.

Literatur-Suche

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Heimatforschung in Westfalen

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GIMBTEJO32TB
Name
  • Gimbte
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4401 (- 1974-12-31)
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3911

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Sankt Mauritz (1809 - 1813) ( Mairie) Quelle

Greven (1816-08-10 - 1843) ( Bürgermeisterei) Quelle

Münster (1816-08-10 - 1974-12-31) ( KreisLandkreis) Quelle § 1 Abs. 3 Quelle S. 8 / 9 Nr. 9

Münster, Kreisgericht Münster (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 8 / 9 Nr. 9

Greven (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle S. 8 / 9 Nr. 9 Quelle 1874 Seite 146 VI Nr. 49

Gimbte (St. Johannes Baptist) (1895-12-02) ( Pfarrei) Quelle S. 8 / 9 Nr. 9

Greven (1895-12-02) ( Kirchengemeinde) Quelle S. 8 / 9 Nr. 9

Greven (1844-04-27 - 1954-05-14) ( Amt) Quelle 1954 Seite 162 Nr. 221 Quelle S. 8 / 9 Nr. 9 Quelle 1844 Seite 145 Nr. 206

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Gimbte
         DorfOrtsteil
GIMBT1JO32TB (- 1974-12-31)