Bonn/Adressbuch 1856-57: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
DWolz (Diskussion • Beiträge) (Edis) |
DWolz (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
<div style="padding: 10px; border: 2px solid red; background: #ffdddd;"> | <div style="padding: 10px; border: 2px solid red; background: #ffdddd;"> | ||
* Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen: | * Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen: | ||
:[[Datei:AB_Bonn_S87. | :[[Datei:AB_Bonn_S87.png]] | ||
* Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt. | * Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt. | ||
* Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“ | * Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“ |
Version vom 6. Mai 2015, 09:49 Uhr
Bonn/Adressbuch 1856-57 | |
Datei:Adressbuch Bonn 1856 Titelblatt.djvu
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Erstes Adressbuch der königlich-preussischen Universität-Stadt Bonn für 1856 & 1857 |
Untertitel: | Mit einer kurzgefassten Geschichte der Stadt, von ihrer Gründung bis zur Gegenwart. |
Autor / Hrsg.: | Herausgegeben von H. B. König |
Erscheinungsort: | Bonn |
Verlag: | H. B. König'sche Verlagsbuchhandlung |
Standort(e): | Stadtarchiv Bonn Signatur: Ib1-1856/57-HB R.35 (Präsenzbestand), Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Signatur: 63/1211 (1856/57) |
freie Standort(e) online: | Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn |
Enthaltene Orte: | Bonn |
Weitere Informationen
Dies ist das älteste Bonner Adressbuch.
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: | <email>info@adressbuecher.net</email> |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten Erfassung?
Titel, Vorwort I - VI
Inhaltsverzeichnis VII
Ergänzungen VII - VIII
Geschichte, Bevölkerung 1 - 32
Uni, Behörden, Gemeinnütziges 33 -60
Verzeichnis der Einwohner 61 - 153
Übersicht der Häuser 154 - 155
Straßen und Häuser 156 - 189
Kunst, Wissenschaft, Gewerbe 190 - 212
Anzeigen 213 - 226
</tab>
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.
- Abkürzungen werden nicht aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“
- Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher