Breslau/Adressbuch 1868: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(interne Links eingefügt.)
Zeile 61: Zeile 61:
|}
|}
-->
-->
-----------------------------------------------------
'''siehe auch:'''
* [[Breslau/Adressbuch_1864|Breslau/Adressbuch 1864]]
* [[Breslau/Adressbuch_1866|Breslau/Adressbuch 1866]]
* [[Breslau/Adressbuch_1868|Breslau/Adressbuch 1868]]
* [[Breslau/Adressbuch_1870|Breslau/Adressbuch 1870]]
* [[Breslau/Adressbuch_1872|Breslau/Adressbuch 1872]]


[[Kategorie:Adressbuch für Breslau]]
[[Kategorie:Adressbuch für Breslau]]

Version vom 8. September 2016, 17:34 Uhr


Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Breslau/Adressbuch 1868

Bibliografische Angaben

Titel: Adress- und Geschäfts-Handbuch der Haupt- und Residenz-Stadt Breslau für das Jahr 1868.
Untertitel: Zweiter Jahrgang
Verlag: E. Morgenstern (fr. Aug. Schulz & Co.)
Erscheinungsjahr: 1868
Standort(e): Martin-Opitz-Bibliothek, Signatur: ADRE/Bres (Präsenzbestand)
Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 28096 III GSL (Präsenzbestand)
Staatsarchiv Breslau (Präsenzbestand)
Haus Schlesien Königswinter (Präsenzbestand)
freie Standort(e) online: Digitalisat im elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz-Bibliothek
(Wohnungsanzeiger, Straßenverzeichnis)
Digitalisat im elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz-Bibliothek
(Straßenverzeichnis, Behörden, Gewerbe)
Enthaltene Orte: Breslau


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt: <email>braungu@hotmail.com</email>
Datenbankabfrage: Adressbuch 197
Bearbeitungsstand: komplett online (2011-05-10)
Bearbeiter: Gunter Braun OTRS-Ticket 2009021910000159 OTRS Ticket.svg (lesbar nur für OTRS-Betreuer)



siehe auch: