Kanton Unterstadt: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Anpassung wegen veralteter Vorlage)
Zeile 4: Zeile 4:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Königreich Westfalen]] > [[Departement der Fulda]] > [[Distrikt Cassel]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Königreich Westfalen]] > [[Departement der Fulda]] > [[Distrikt Cassel]] > {{PAGENAME}}


== Allgemeines ==
== Allgemeines ==

Version vom 7. Juni 2007, 10:05 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Königreich Westfalen > Departement der Fulda > Distrikt Cassel > Kanton Unterstadt

Allgemeines

Der Kanton Cassel ist durch Dekret vom 16. März 1808 in die Kantone Oberstadt und Unterstadt aufgeteilt worden.

Politische Einteilung

Weblinks

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_275407
Name
  • Unterstadt
  • Cassel-Unterstadt
Typ
  • Kanton (1808)
Karte
   

TK25: 4622

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Cassel, Cassel (1808) ( Distrikt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum


Kantone im Distrikt Cassel (Departement der Fulda) (1807-1813)

Carlshaven | Cassel (bis 1808) | Felsberg | Fritzlar | Gensungen | Grebenstein | Gudensberg | Hof | Hofgeismar | Kaufungen | Körle | Milsungen | Münden | Naumburg | Niedenstein | Nieder-Meisser | Ober-Vellmar | Oberstadt (ab 1808) | Unterstadt (ab 1808) | Veckerhagen | Volkmarsen | Wabern | Waldau | Wolfhagen | Zierenberg | Zwehren