Portal:Bavaria/Chronik/2018/06: Unterschied zwischen den Versionen
(Bild) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| style="padding:20px" | <div style="font-variant:small-caps;font-size:240%">[[Portal:{{#var:Portalname}}|<span style="color:#ffffff;">{{#var:Portalname}}</span>]]</div><br /> | | style="padding:20px" | <div style="font-variant:small-caps;font-size:240%">[[Portal:{{#var:Portalname}}|<span style="color:#ffffff;">{{#var:Portalname}}</span>]]</div><br /> | ||
Herzlich Willkommen im [[Portal:{{#var:Portalname}}|<span style="color:#ffffff;">Portal {{#var:Portalname}}</span>]] von GenWiki. Hier finden Familienforscher Informationen und Hilfen rund um Altbayern und Bayerisch-Schwaben. | Herzlich Willkommen im [[Portal:{{#var:Portalname}}|<span style="color:#ffffff;">Portal {{#var:Portalname}}</span>]] von GenWiki. Hier finden Familienforscher Informationen und Hilfen rund um Altbayern und Bayerisch-Schwaben. | ||
|[[Datei: | |[[Datei:753px-Louis Hersent-Crossing the bridge at Landshut.jpg|99999x158px|Niederbayern: Schlacht von Landshut, 21. April 1809, Napoleonische Kriege]] | ||
|} | |} | ||
<!-- ========================== Artikelinformationen ========================== --> | <!-- ========================== Artikelinformationen ========================== --> | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Nach dem misslungenen Versuch der Schweden, die Rückeroberung der Reichsstadt Regensburg durch die Kaiserlichen zu verhindern, zogen sich die Schweden nach [[Bopfingen]] hinter [[Nördlingen]] zurück. Die Kaiserlichen belagerten die [[Reichsstadt Nördlingen]] ab Mitte August und am 5. September begann die Schlacht, die am nächsten Tag mit einer chaotische Flucht der Schweden endete.<br/> | Nach dem misslungenen Versuch der Schweden, die Rückeroberung der Reichsstadt Regensburg durch die Kaiserlichen zu verhindern, zogen sich die Schweden nach [[Bopfingen]] hinter [[Nördlingen]] zurück. Die Kaiserlichen belagerten die [[Reichsstadt Nördlingen]] ab Mitte August und am 5. September begann die Schlacht, die am nächsten Tag mit einer chaotische Flucht der Schweden endete.<br/> | ||
Als Folge der Schlacht verloren die Schweden Süddeutschland und vor allem Württemberg wurde geplündert und verwüstet. Nach dem Frieden mit Kursachsen trat Frankreich aktiv in den Krieg ein und das Morden und Plündern ging weiter. | Als Folge der Schlacht verloren die Schweden Süddeutschland und vor allem Württemberg wurde geplündert und verwüstet. Nach dem Frieden mit Kursachsen trat Frankreich aktiv in den Krieg ein und das Morden und Plündern ging weiter. | ||
: {{Wikipedia-Link|Schlacht bei | : {{Wikipedia-Link|Schlacht bei Landshut 1809}} | ||
Version vom 11. Juni 2018, 19:17 Uhr
Herzlich Willkommen im Portal Bavaria von GenWiki. Hier finden Familienforscher Informationen und Hilfen rund um Altbayern und Bayerisch-Schwaben. |
![]() |
Neuigkeiten für das Portal Bavaria Juni 2018 | |
---|---|
Die Schlacht von Nördlingen fand am 6. September 1634 statt und war eine der großen Schlachten des Dreißigjährigen Krieges.
AllgemeinesUnser facebook-Auftritt wurde weiterhin gut angenommen, wir haben jetzt die Zahl von 366 Teilnehmern erreicht. Wir bringen täglich eine neue Nachricht zu genealogischen und historischen Themen. Einfach mal vorbeischauen, man muß sich nicht anmelden.
Bereiche im PortalGenealogische ForschungLiteraturUnsere Literaturangaben werden wir künftig mit einem Link in den Bibliotheksverbund Bayern (BVB) ergänzen.
Pamler/Drexler Aidenbach noch machen Neue OFBs und OrtschronikenWeiteres
Mitarbeit
Aber ja! Wir suchen Mitarbeiter und Helfer. Man muss sich dazu nur kostenlos registrieren und anmelden. Gerne stehen wir für Hilfestellungen zur Verfügung. Je nach Zeit hätten wir verschiedene Tätigkeiten: Sei es nur das Korrekturlesen oder Ergänzen von bereits bestehenden Artikeln oder auch das zur Verfügung stellen diverser eigener Materialen. Haben Sie Findmittel zu Hause liegen, die Sie gerne auch anderen zur Verfügung stellen wollen? Oder haben Sie heimatgeschichtliche Literatur, die noch in unserer Kategorie Ortschronik zu Bayern verzeichnet ist? Sie können die Artikel hierzu sehr schnell selbst anlegen oder uns unter genwiki@genealogie-huber.de Informationen dazu geben.
Nein. Mit einer kleinen Anleitung kann jeder innerhalb kürzester Zeit selbst Artikel erstellen. Es gibt auch die Möglichkeit, große Bestände per Plugins aus Word und Excel ins Wiki zu importieren. Wir helfen gerne!
|
2012/12 2013/03 2013/06 2013/09 2013/12 2014/03 2014/06 2014/09 2014/12 2015/03 2015/06 2015/09 2015/12 2016/03 2016/06 2016/09 2016/12 2017/03 2017/06 2017/09 2017/12 2018/03 2018/06 2018/09 2018/12 2019/03 2019/06 2019/09 2019/12 2020/03 2020/06 2020/09 2020/12 2021/03 2021/06 2021/09 2021/12 2022/03 2022/06 2022/09 2022/12 2023/03 2023/06 2023/09 2023/12 2024/03 2024/06 2024/09 |