Kressbronn am Bodensee: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Hauptüberschriften)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Bodenseekreis]] > '''Kressbronn am Bodensee'''
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Bodenseekreis]] > '''Kressbronn am Bodensee'''
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] -->
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]]  
== Einleitung ==
== Einleitung ==-->
<!-- === Wappen === -->
<!-- === Wappen === -->
<!-- [[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]] -->
<!-- [[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]] -->
Zeile 13: Zeile 13:
[[Hemigkofen]] und [[Nonnenbach (Kressbronn)|Nonnenbach]]. Die Gemeinde gehörte zum Landkreis Tettnang und
[[Hemigkofen]] und [[Nonnenbach (Kressbronn)|Nonnenbach]]. Die Gemeinde gehörte zum Landkreis Tettnang und
kam bei der Gemeindereform 1973 zum [[Bodenseekreis]].
kam bei der Gemeindereform 1973 zum [[Bodenseekreis]].
<!--
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] -->
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]  
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==-->
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
[http://gov.genealogy.net/item/show/object_1198910  Kirchengemeinde Kressbronn im GOV]
[http://gov.genealogy.net/item/show/object_1198910  Kirchengemeinde Kressbronn im GOV]
Zeile 21: Zeile 22:
Pfarrei Kressbronn im GOV: {{GOV-Kennung|object_266975}}
Pfarrei Kressbronn im GOV: {{GOV-Kennung|object_266975}}


* [[Bistum Augsburg]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Lindau Dekanat Lindau]
*** [[Lindau (Bodensee)#Katholische Kirchen|Unterreitnau]], St. Urban und Silvester ''Pfarrei''
**** Kümmertsweiler ''bis 1812, danach Gattnau''
* [[Bistum Rottenburg-Stuttgart]]
** [http://www.drs.de/index.php?id=55&sid=2&did=94 Dekanat Friedrichshafen]
*** [http://www.drs.de/index.php?id=55&no_cache=1&sid=3&did=94&uid=263 Gattnau, St. Gallus]
**** Kümmertsweiler ''seit 1812, davor Unterreitnau''
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Geschichte ==  
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==-->
=== Genealogische Gesellschaften ===  
=== Genealogische Gesellschaften ===  
[[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]]
[[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]]
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften ===  


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==-->


=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
Zeile 53: Zeile 45:
Im FamilySearch-Katalog sind keine Einträge
Im FamilySearch-Katalog sind keine Einträge


 
<!--
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====


* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-GDE}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-GDE}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].-->
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
=== Historische Quellen ===  
=== Historische Quellen ===  
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}





Version vom 25. Mai 2020, 06:34 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Bodenseekreis > Kressbronn am Bodensee

Allgemeine Information

Die Gemeinde Kressbronn entstand 1934 durch Zusammenschluss der beiden Gemeinden Hemigkofen und Nonnenbach. Die Gemeinde gehörte zum Landkreis Tettnang und kam bei der Gemeindereform 1973 zum Bodenseekreis.

Evangelische Kirchen

Kirchengemeinde Kressbronn im GOV

Katholische Kirchen

Pfarrei Kressbronn im GOV: object_266975

Genealogische Gesellschaften

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.

Genealogische Quellen

Staatliche Aufzeichnungen

Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Gemeindearchiv – Standesamt Kressbronn

Im Staatsarchiv Ludwigsburg sind keine Zweitschriften vorhanden

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Kressbronn in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 119

Im FamilySearch-Katalog sind keine Einträge

Historische Quellen

Militär- und Kriegsquellen


Bibliografie

  • Literatursuche nach Kressbronn in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Kressbronn

Weblinks

Offizielle Webseiten

Historische Webseiten

Weitere Webseiten


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung KREONNJN47TO
Name
  • Kreßbronn (- 1977)
  • Kressbronn am Bodensee (1977 -)
Typ
  • Gemeinde (1973 -)
Postleitzahl
  • W7993 (- 1993-06-30)
  • 88079 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:19675
  • wikidata:Q557658
  • leobw:17978
  • GND:4320686-4
  • geonames:6556044
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08435029
Karte
   

TK25: 8323

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Eriskirch-Kressbronn-Langenargen ( Verwaltungsgemeinschaft)

Bodenseekreis (1973-01-01 -) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kreßbronn am Bodensee, Hemigkofen-Nonnenbach
         GemeindeOrtsteil
object_264044 (1973-01-01 -)

Ortsteil

GOV-Kennung object_264044
Name
  • Kreßbronn am Bodensee (1934 -)
  • Hemigkofen-Nonnenbach (1934)
Typ
  • Gemeinde (- 1972)
  • Ortsteil (1973 -)
Einwohner
  • 5020 (1961)
  • 5069 (1970)
Postleitzahl
  • W7993 (- 1993-06-30)
  • 88079 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2884344
  • leobw:17994
  • GND:4320686-4
Karte
   

TK25: 8423

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kreßbronn, Kressbronn am Bodensee (1973-01-01 -) ( Gemeinde)

Friedrichshafen, Tettnang (1938-10-01 - 1972-12-31) ( Landkreis)

Tettnang (1934 - 1938-09-30) ( OberamtKreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Maria, Hilfe der Christen (Kressbronn)
         Kirche
object_267336
Tunau
         Weiler
TUNNAU_W7993 (1934 -)
Obermühle
         Hof
object_264040
Gießenbrücke
         Weiler
GIECKE_W7993 (1937 -)
Hemigkofen
         DorfOrtsteil
HEMFENJN47TO (1934 -)
Nonnenbach
         DorfOrtsteil
NONACHJN47TO (1934 -)
Ettenhof
         Wüstung
object_1189883
Hörbranz
         Wüstung
object_1189884
Lenensburg
         Wüstung
object_1189885
Strussno
         Wüstung
object_1189886
Wolfhausen
         Wüstung
object_1189887
Kreßbronn
         Dorf
KREON2JN47TO


Städte und Gemeinden im Bodenseekreis (Regierungsbezirk Tübingen)

Städte: Friedrichshafen | Markdorf | Meersburg | Tettnang | Überlingen

Gemeinden: Bermatingen | Daisendorf | Deggenhausertal | Eriskirch | Frickingen | Hagnau am Bodensee | Heiligenberg | Immenstaad am Bodensee | Kressbronn am Bodensee | Langenargen | Meckenbeuren | Neukirch | Oberteuringen | Owingen | Salem | Sipplingen | Stetten | Uhldingen‑Mühlhofen