Angola: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
[[Bild:Angola-map.jpg|thumb|250px|Karte von {{PAGENAME}}]]
[[Bild:Angola-map.jpg|thumb|250px|Karte von {{PAGENAME}}]]
== Einleitung ==
== Einleitung ==
Vom späten 14. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts erstreckte sich das Königreich Kongo über Zentralafrika vom heutigen Nordangola bis in die heutigen Kongorepubliken. Es trieb regen Handel mit den Portugiesen, die ab dem 16. Jahrhundert Kolonien und Handelsposten an der Küste gründeten und das Christentum einführten. Bis zum 19. Jahrhundert hatte sich die portugiesische Besiedlung auf das Landesinnere ausgedehnt; 1914 löste Portugal die letzten Überreste des Kongo-Königreichs auf, und Angola wurde eine portugiesische Kolonie.
Vom späten 14. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts erstreckte sich das Königreich Kongo über Zentralafrika vom heutigen Nordangola bis in die heutigen Kongorepubliken. Es trieb regen Handel mit den Portugiesen, die ab dem 16. Jahrhundert Kolonien und Handelsposten an der Küste gründeten und das Christentum einführten. Bis zum 19. Jahrhundert hatte sich die portugiesische Besiedlung auf das Landesinnere ausgedehnt; 1914 löste [[Portugal]] die letzten Überreste des Kongo-Königreichs auf, und Angola wurde eine portugiesische Kolonie.


Nach der Unabhängigkeit von Portugal im Jahr 1975 kam es zu Kämpfen zwischen der Volksbewegung für die Befreiung Angolas (MPLA) unter der Führung von Jose Eduardo Dos Santos und der Nationalen Union für die völlige Unabhängigkeit Angolas (UNITA). Während der Kämpfe, die mehr als ein Vierteljahrhundert andauerten, kamen möglicherweise bis zu 1,5 Millionen Menschen ums Leben und 4 Millionen wurden vertrieben.
Nach der Unabhängigkeit von Portugal im Jahr 1975 kam es zu Kämpfen zwischen der Volksbewegung für die Befreiung Angolas (MPLA) unter der Führung von Jose Eduardo Dos Santos und der Nationalen Union für die völlige Unabhängigkeit Angolas (UNITA). Während der Kämpfe, die mehr als ein Vierteljahrhundert andauerten, kamen möglicherweise bis zu 1,5 Millionen Menschen ums Leben und 4 Millionen wurden vertrieben.

Version vom 11. Februar 2022, 03:21 Uhr

Hierarchie

Regional > Afrika > Südliches Afrika > Angola

Karte von Angola

Einleitung

Vom späten 14. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts erstreckte sich das Königreich Kongo über Zentralafrika vom heutigen Nordangola bis in die heutigen Kongorepubliken. Es trieb regen Handel mit den Portugiesen, die ab dem 16. Jahrhundert Kolonien und Handelsposten an der Küste gründeten und das Christentum einführten. Bis zum 19. Jahrhundert hatte sich die portugiesische Besiedlung auf das Landesinnere ausgedehnt; 1914 löste Portugal die letzten Überreste des Kongo-Königreichs auf, und Angola wurde eine portugiesische Kolonie.

Nach der Unabhängigkeit von Portugal im Jahr 1975 kam es zu Kämpfen zwischen der Volksbewegung für die Befreiung Angolas (MPLA) unter der Führung von Jose Eduardo Dos Santos und der Nationalen Union für die völlige Unabhängigkeit Angolas (UNITA). Während der Kämpfe, die mehr als ein Vierteljahrhundert andauerten, kamen möglicherweise bis zu 1,5 Millionen Menschen ums Leben und 4 Millionen wurden vertrieben.

Landesfarben

Flagge von Angola

zwei gleich große horizontale Bänder in Rot (oben) und Schwarz mit einem gelben Emblem in der Mitte, das aus einem fünfzackigen Stern innerhalb eines halben Zahnrads besteht, das von einer Machete (im Stil von Hammer und Sichel) gekreuzt wird; Rot steht für die Freiheit und Schwarz für den afrikanischen Kontinent; die Symbole stehen für Arbeiter und Bauern

Allgemeine Information

  • Lage: Südliches Afrika, angrenzend an den Südatlantik, zwischen Namibia und der Demokratischen Republik Kongo
  • Name: Republika de Angola
    • früher: Volksrepublik Angola
  • Etymologie: Der Name wurde von den Portugiesen von dem Titel "ngola" abgeleitet, den die Könige des Ndongo führten (der Ndongo war ein Königreich im heutigen Nordangola)
  • Fläche: insgesamt: 1.246.700 km²
  • Höchster Punkt: Moca 2.620 m
  • Einwohnerzahl: 33.642.646 (Juli 2021 geschätzt)
  • Sprachen: Portugiesisch 71,2% (Amtssprache)
  • Präsidialrepublik
  • Hauptstadt: Luanda , Geografische Koordinaten: 8 50 S, 13 13 E
  • Zeitunterschied: UTC+1
  • Unabhängigkeit: 11. November 1975 (von Portugal)
  • Nationaler Feiertag: Unabhängigkeitstag, 11. November (1975)

Politische Einteilung

18 Provinzen (provincias, Singular - provincia)

  • Bengo, Benguela, Bie, Cabinda, Cuando Cubango, Cuanza-Norte, Cuanza-Sul, Cunene, Huambo, Huila, Luanda, Lunda-Norte, Lunda-Sul, Malanje, Moxico, Namibe, Uige, Zaire


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Quellen

[The World Factbook 2021] Washington, DC: Central Intelligence Agency, 2021.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1285866
Name
  • Angola
  • República de Angola
  • Angola
  • Angola
Typ
  • Republik
externe Kennung
  • UN/LOCODE:AO
  • wikidata:Q916
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (1976-12-01 -) ( Staatenbund) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bengo
         Provinz
object_1329313
Benguela
         Provinz
object_1329314
Bié
         Provinz
object_1329315
Cabinda
         ProtektoratProvinz
object_1329316
Cuando Cubango
         Provinz
object_1329317
Cuanza-Norte
         Provinz
object_1329318
Cuanza-Sul
         Provinz
object_1329319
Cunene
         Provinz
object_1329320
Huambo
         Provinz
object_1329321
Huíla
         Provinz
object_1329322
Luanda
         Provinz
object_1329323
Lunda-Norte
         Provinz
object_1329324
Lunda-Sul
         Provinz
object_1329325
Malange
         Provinz
object_1329326
Moxico
         Provinz
object_1329327
Namibe
         Provinz
object_1329328
Uíge
         Provinz
object_1329329
Zaire
         Provinz
object_1329330


Staaten in Afrika

NordafrikaÄgypten | Algerien | Libyen | Marokko | Sudan | Tunesien
WestafrikaBenin | Burkina Faso | Elfenbeinküste | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Liberia | Mali | Mauretanien | Niger | Nigeria | Senegal | Sierra Leone | Togo
OstafrikaÄthiopien | Burundi | Dschibuti | Eritrea | Frankreich mit den Departements MayotteRéunion |
Kenia | Komoren | Madagaskar | Mauritius | Ruanda | Seychellen | Somalia | Südsudan | Tansania | Uganda 
ZentralafrikaÄquatorialguinea | Gabun | Demokratische Republik Kongo | Republik Kongo | São Tomé und Príncipe | Tschad | Zentralafrikanische Republik
Südliches AfrikaAngola | Botsuana | Eswatini | Lesotho | Malawi | Mosambik | Namibia | Sambia | Simbabwe | Südafrika
Andere GebieteCeuta | Îles éparses | Kanarische Inseln | Madeira | Melilla | St. Helena | Westsahara