Google Buchsuche: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Querverweis auf Zusammenstellung)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Google Buchsuche'''
'''Google Buchsuche'''


Google hat seit etwa 2005 Digitalisierte Bücher im Netz eingestellt, die über [http://books.google.de/ Google Buchsuche] gesucht werden können. Die Qualität der Scans sind teilweise von sehr schlechter Qualität. Es kommt ebenfalls vor, dass Seiten fehlen.
Google stellt seit etwa 2005 Digitalisierte Bücher ins Netz, die über [http://books.google.de/ books.google.de] (Google Buchsuche) gesucht werden können. Die Qualität der Scans sind teilweise von sehr schlechter Qualität. Es kommt ebenfalls vor, dass Seiten fehlen.
   
   
Es besteht die Suche '''"Suche alle Bücher"''' und '''"Bücher mit Vollansicht"'''.
Es besteht die Suche '''"Suche alle Bücher"''' und '''"Bücher mit Vollansicht"'''.
Zeile 14: Zeile 14:


Bei Büchern nach 1864 (und vor 1923) muss man einen US-Proxy benutzen. Dazu kann man beispielsweise www.proxyguy.com verwenden.
Bei Büchern nach 1864 (und vor 1923) muss man einen US-Proxy benutzen. Dazu kann man beispielsweise www.proxyguy.com verwenden.
== Zusammenstellung genealogisch relevanter Literatur in der Google Buchsuche ==
siehe: [[Bücher in der Google Buchsuche]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 24. Juli 2007, 10:10 Uhr

Google Buchsuche

Google stellt seit etwa 2005 Digitalisierte Bücher ins Netz, die über books.google.de (Google Buchsuche) gesucht werden können. Die Qualität der Scans sind teilweise von sehr schlechter Qualität. Es kommt ebenfalls vor, dass Seiten fehlen.

Es besteht die Suche "Suche alle Bücher" und "Bücher mit Vollansicht". Empfehlenswert ist es erst die erste Möglichkeit zu nutzen und zu sehen welche Literatur digitalisiert wurde und ob ein Vollzugriff auf das gesamte Werk möglich ist.

Ein gutes Beispiel ist die Urkundensammlung zur Geschichte der Mark Brandenburg.

Adolph Friedrich Johann Riedel: Codex diplomaticus Brandenburgensis. Urkunden-Sammlung für die Orts- und specielle Landesgeschichte. 1.-25.Bd. 1838-1863.--2.Hauptth. Urkunden-Sammlung für die Geschichte der auswärtigen Verhältnisse. 1.-6.Bd. 1843-1858.--3.Hauptth.

Was über die normale Suche von Google-Books gefunden wird, variiert im Lauf der Zeit. Während Ende 2005 über 30 Bände ausgewiesen wurden, waren es im März 2007 nur noch drei (die anderen waren noch vorhanden, sie sind wohl ziemlich vollständig über http://pdbooks.zuhause.org/display.html?sort=&title=diplomaticus&author=&submit=submit auffindbar.

Bei Büchern nach 1864 (und vor 1923) muss man einen US-Proxy benutzen. Dazu kann man beispielsweise www.proxyguy.com verwenden.

Zusammenstellung genealogisch relevanter Literatur in der Google Buchsuche

siehe: Bücher in der Google Buchsuche

Weblinks