Hürth (Rhein-Erft-Kreis): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 133: Zeile 133:
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->


== Internetlinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Internetseiten ===  
=== Genealogische Webseiten ===  
=== Weitere Internetseiten ===  
=== Weitere Webseiten ===  
* [http://213.61.39.135/online/lib/index.php?ACMLINK=/satellite/SatelliteRender/center.tv/f5816429-c0a8-010a-0027-bff364f3496c/c4f3a4a3-c0a8-010a-0097-3adaba510336 Video des Lokalsenders center.tv über Hürth]
* [http://213.61.39.135/online/lib/index.php?ACMLINK=/satellite/SatelliteRender/center.tv/f5816429-c0a8-010a-0027-bff364f3496c/c4f3a4a3-c0a8-010a-0097-3adaba510336 Video des Lokalsenders center.tv über Hürth]


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{Vorlage:Navigationsleiste Rhein-Erft-Kreis}}
{{Vorlage:Navigationsleiste Rhein-Erft-Kreis}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>HURRTHJO30KU</gov>
<gov>HURRTHJO30KU</gov>


[[Kategorie:Ort im Rhein-Erft-Kreis]]
[[Kategorie:Ort im Rhein-Erft-Kreis]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 01:53 Uhr


Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Erft-Kreis > Hürth (Rhein-Erft-Kreis)


Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Ortsteile
    • Alstädten
    • Alt-Hürth
    • Berrenrath
    • Burbach
    • Efferen
    • Fischenich
    • Gleuel
    • Hermülheim
    • Kalscheuren
    • Kendenich
    • Knapsack
    • Sielsdorf
    • Stotzheim

Amt Hürth 1931[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1459, Henrich Schade, Pastor zu Fischenich ("Vischenich"), und Ailke, seine Mutter ("Moder").

In Siegburg genannt: Protokolle des Adeligen Schöffengerichts Siegburg, StA Siegburg A II/2, S. 35v.

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1946.17. Juli. Der Beschluß zur Schaffung des Landes Nordrhein-Westfalen durch die Briten wird in der Presse offiziell bekannt gegeben. Hürth ist jetzt Gemeinde in Nordrhein-Westfalen (NRW).
  • 1949.23. Mai. Mit der Verkündigung des Grundgesetzes wird die Gründung der Bundesrepublik Deutschland vollzogen (die us-amerikanische, die britische und die französische Besatzungszone). Hürth ist nunmehr Gemeinde in der BRD.




Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Personenstandsregister Sterbefälle Hürth (Hermülheim) 1876-1938, Zweitschriften 13143-13175, 13212-13241, Digitalisate

Daten aus Totenzettelsammlung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

In unserer Totenzettel - Datenbank findet man folgende Einträge:


Zivilstandsregister[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Digitalisierte 10-Jahresregister 1798 - 1902 im Digitalen Archiv der Stadt Hürth
    • Bürgermeisterei Hürth 1803-1872
    • Standesamt Hermülheim 1873-1902
    • Standesamt Efferen 1888-1902

Zivilstandsregister für Efferen in den Standesämtern Köln und Hürth[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Standesamtszugehörigkeit
    • Standesamt Köln-Lindenthal, Zeitraum 22.09.1798 - 31.03.1888, Bücher liegen beim Standesamt Köln
    • Standesamt Efferen, Zeitraum 01.04.1888 - ff, Bücher liegen beim Standesamt Hürth / Stadtarchiv Hürth
Quelle: Liste des Standesamtes Köln, Stand 2005

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historisches Archiv der Stadt Siegburg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Historisches Archiv der Stadt Siegburg, Sign. A II/1 - A II/31. Bearb.: W. Günter Henseler, Kierspe.


  • Historisches Archiv der Stadt Siegburg, A II/16, 1562, Bl. 46v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1562. Item, Cristhein nachgelaissen huisfrauwe und widtwe etwan This Peltzers seligen van Efferen, hait uff huite dato kunth und kuntschafft gevort, mit namen Her Jacob Rickell, jetziger paistoir hie zo Sigbergh, vort This Mant, Jaßper Sadeller, This Wesemar und Jorgen Knuitgen zom Sommeren.
  • Die zuigen einmondich by iren eiden, das gemelter This Peltzer in sinem seichbeth, dair er kranck gelegen, doch by guedem verstandt, genanter Cristhein, siner eliger huisfrauwen gegeven und upgedraigen hab, all sin gereide gueder, gar nichtz davan uißverscheiden, die zo wenden und zo kheren in wes hanth sie wilt off ir enenkompt, uißgenomen einen Siberghen graen rock sonder mauwen. Den hab er sinem broder Henrich gegeven und besatzt.
  • Und so man diesser kuntschafft nitt glauben geben wult, sindt sie gemeint forder dairby zu thun, wes recht ist, wilchs Cristhein verorkunth.
  • Datum ut supra.





Heimat- und Volkskunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Hürth (Rhein-Erft-Kreis)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Wappen_Kreis_Rhein-Erft_Kreis.png

Städte und Gemeinden im Rhein-Erft-Kreis (Regierungsbezirk Köln)

Städte: Pulheim | Erftstadt | Brühl | Bergheim | Frechen | Hürth | Kerpen | Wesseling | Bedburg
Gemeinden: Elsdorf


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung HURRTHJO30KU
Name
  • Hürth
Typ
  • Gemeinde (1930-03-29 - 1978-06-26)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1978-06-27 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5030 (- 1993-06-30)
  • 50354 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:18722
  • geonames:2897216
  • wikidata:Q4060
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05362028
Karte
   

TK25: 5107

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Erftkreis, Rhein-Erft-Kreis (1975-01-01 -) ( Kreis)

Köln (1930-03-29 - 1974-12-31) ( Landkreis) Quelle

Brühl (1975-01-01 -) ( Amtsgericht) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Feldhof
         Ort
FELHOFJO30JV
Berrenrath
         Ortsteil
BERATHJO30JU (1930-03-29 -)
Fischenich
         Ortsteil
FISICHJO30KU (1930-03-29 -)
Gleuel
         Ortsteil
GLEUELJO30KV (1930-03-29 -)
Hermülheim
         Ortsteil
HEREIMJO30KU (1930-03-29 -)
Kendenich
         Ortsteil
KENICHJO30KU (1930-03-29 -)
Hürth, Alt-Hürth
         OrtsteilStadtteil
HURRT1JO30KU (1930-03-29 -)
Stotzheim
         Ortsteil
STOEIMJO30KV (1933-09-05 -)
Efferen
         Ortsteil
EFFRENJO30KV (1933-09-05 -)
Alstädten
         Ort
ALSTENJO30KU (1930-03-29 -)
Knapsack
         Ort
KNAACKJO30KU (1930-03-29 -)
Burbach
         Ort
BURACHJO30KV (1930-03-29 -)
Sielsdorf
         Ort
SIEORFJO30KV (1930-03-29 -)
Horbell
         Ort
HORELLJO30KV (1930-03-29 - 1975)
Zieskoven, Alt Zieskoven
         Ort
ZIEVENJO30KU (1930-03-29 -)
Hof Kalscheuren
         Ort
HOFRENJO30KU (1930-03-29 -)
Kalscheuren
         Ort
KALRENJO30KU (1930-03-29 -)
Berrenrath
         OrtWüstung
BERAT1JO30JU (1930-03-29 -)