Lütke-Uentrup: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
Zeile 141: | Zeile 141: | ||
Oft werden in [[Kirchenbuch|Kirchenbüchern]] oder anderen Archivalien eines Ortes Angaben zu Personen gefunden, [[Ortsfremde|die nicht aus diesem Ort stammen]]. Diese Funde nennt man '''Zufallsfunde'''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[Toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | Oft werden in [[Kirchenbuch|Kirchenbüchern]] oder anderen Archivalien eines Ortes Angaben zu Personen gefunden, [[Ortsfremde|die nicht aus diesem Ort stammen]]. Diese Funde nennt man '''Zufallsfunde'''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[Toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | ||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | {{Einleitung Forscherkontakte}} | ||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 164: | Zeile 165: | ||
{{FOKO|object_809713|Lütke-Uentrup}} | {{FOKO|object_809713|Lütke-Uentrup}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>object_809713</gov> | <gov>object_809713</gov> | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 07:41 Uhr
Lütke-Uentrup: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, biografische Aspekte, Archive, Quellen, Hinweise...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Soest > Lippetal > Lippborg > Lütke-Uentrup
Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten]
Lagerbuch Amt Wolbeck (historisch) 1769[Bearbeiten]
Lagerbuch des Fürstbistums Münster 1769, Hausstatistik nach Hofgrößen, Pferdezahlen im Kirchspiel Lütke Untrup
- Anmerkung zur Tabelle:
- 1) = Freye Häuser
- 2) = Schatzbare Häuser
- 3) = Summe der Häuser
- 4) = Darinnen befinden sich
- 5) = Einfache Schatzung
Städte Kirchspiele |
Bauerschaften u.freye Häuser |
1) Klöster u. Adelige |
1) geistl., priv. |
2) Vollerben |
2) ½ Erben |
2) ¼ Erben |
2) Kötter |
2) Brinksitzer |
3) Effectiv |
3) reduc. in Vollerben |
4) Vorspann- pferde, Stück |
4) Stallung f. Pferde Stück |
5) Rtlr |
5) fl. |
5) Pf. |
Kirchspiel Lütke Untrup |
Bauerschaft Pilkumsfarth nebt 1 freyer Kötter v. Ketteler zu Middelburg |
. | . | . | 6 | . | . | . | } | } | } | } | } | } | } |
Kirchspiel Lütke Untrup |
Jurisdiction Assen |
. | . | . | 1 | . | . | . | }7 | }3 ½ | }25 | }56 | }21 | }14 | }. |
Kirchspiel Lütke Untrup |
freye Häuser In der Rigge v. Reck zu Untrup |
. | . | . | 2 | . | 2 | 3 | 7 | 1 7/16 | . | 16 | . | . | . |
Summa | Kirchspiel Lütke Untrup |
. | . | . | 9 | . | 2 | 3 | 14 | 4 15/16 | 25 | 72 | 21 | 14 | . |
Bei der Schatzung 1769 zählt 1 Reichstaler 28 Schillinge und 1 Schilling 12 Pfennig.
- Quelle: Lagerbuch Fürstbistum Münster 1769
- Quellenbearbeitung Bodo Stratmann (2012)
Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten]
Landesherrschaft[Bearbeiten]
- Bis 1802 Fürstbistum Münster, Immediat Amt Wolbeck (historisch)
- 1802-1806 preußisches Erbfürstentum Münster.
- 1806 - 1813 Großherzogtum Berg, Ruhrdepartement, Arrondissement Hamm, Kanton Beckum mit Mairie Lippborg
- 1813-1815 preußisches Gouvernement zwischen Weser und Rhein.
- 1815- 1946 preußische Provinz Westfalen, Krs. Beckum, Regierungsbezirk Münster, Kreis Beckum, Amt Beckum
- 1930 der Gemeinde Lippborg, 1969 der Gemeinde Lippetal eingegliedert; 1975 Kreis Soest.
Bürgermeisterei im Kreis Beckum[Bearbeiten]
- 1822 Bürgermeisterei Beckum, mit
- Stadt u. Kspl. Beckum, Vellern, Sünninghausen, Dollberg u. Lütke Uentrup
- Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung In Münster 1923, Coppenrathsche Buchdruckerei.
- 1832/35 Bürgermeisterei Beckum, 6.691 Einwohner, davon
- Lütke Üntrup 113 Einwohner
- Quelle: Westfalenlexikon
- Lütke Üntrup 113 Einwohner
Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]
- 1895: Lütke-Uentrup, Dorf (Landgemeinde) in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Beckum, Amt Beckum
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Münster, Standesamt Lipporg, Religion: ev. Kspl Üntrup, kath. Kspl Lipporg
- Gesamtumfang: 684,0 ha, (1895) 1 Wohnplatz, 13 Gebäude
- Einwohner: 100 (37 Ev., 63 Kath.).
- Quelle: Hic Leones
Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]
- 01.04.1930 Eingliederung der Gemeinde Lütke-Uentrup in die Gemeinde Lippborg.
- 1969 Lippborg (mit Lütke-Uentrup) zur Gemeinde Lippetal, Kreis Soest umgemeindet.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Angaben zu Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Lütke-Uentrup/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Lütke-Uentrup erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Lütke-Uentrup/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Lütke-Uentrup erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Heimatforschung in Westfalen[Bearbeiten]
![]() |
Ortsteile in Lippetal (Kreis Soest) |
Brockhausen | Heintrop-Büninghausen | Herzfeld | Hultrop | Hovestadt | Krewinkel-Wiltrop | Lippborg | Niederbauer | Nordwald | Oestinghausen | Schoneberg |
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | object_809713 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haushalte |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 4213 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Beckum (1809 - 1813) ( Mairie) Lippetal (1969-07-01 -) ( Gemeinde) Quelle § 8 Abs. 1 u. 2 Beckum (1816 - 1843) ( Bürgermeisterei) Quelle Beckum (1816 - 1930-03-31) ( KreisLandkreis) Quelle S. 6/7 Nr. 15 Beckum (1843-12-21 - 1930-03-31) ( Amt) Quelle 1844 Seite 2 Quelle S. 6/7 Nr. 15 Lippborg (Ss. Cornelius und Cyprianus) (1895-12-02) ( Pfarrei) Quelle S. 6/7 Nr. 15 Beckum (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 6/7 Nr. 15 Uentrop (1895-12-02) ( Kirchengemeinde) Quelle S. 6/7 Nr. 15 Beckum (Landbez.) (1874-10-01 - 1881-06-30) ( Standesamt) Quelle 1874 Seite 145 II Nr. 12 Lippborg (1881-07-01 -) ( Standesamt) Quelle 1881 Seite 105 Nr. 242 Quelle S. 6/7 Nr. 15 Lippborg (1930-04-01 - 1969-06-30) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle 1930 Seite 61 Nr. 189 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|