Amt Liedern: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 136: Zeile 136:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden,  diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden,  diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.Bocholt.de Stadtverwaltung Bocholt]
* [http://www.Bocholt.de Stadtverwaltung Bocholt]


Zeile 151: Zeile 153:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Borken}}
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Borken}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>object_1140344</gov>
<gov>object_1140344</gov>



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 02:42 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Borken > Amt Liedern

Einleitung[Bearbeiten]

Preußen[Bearbeiten]

Bürgermeistereibezirk Liedern[Bearbeiten]

  • 1823 Umfang: Kirchspiel Bocholt
    • 1823 Bürgermeister: Herr von Graes zu Haus Diepenbrock
      • Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung In Münster 1923, Coppenrathsche Buchdruckerei.

Bürgermeisterei Liedern 1832/35[Bearbeiten]

Bürgermeisterei Liedern, (= Kirchspiel Bocholt)

Zeitzeichen 1858[Bearbeiten]

Das Amt Liedern umfasst die Landgemeinden Barlo, Biemenhorst, Hemden, Herzebocholt, Holtwick, Liedern, Lowick, Mussum, Spork, Stenern, Suderwick.

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

1895: Das Amt Liedern umfasst die Orte:

Infrastruktur[Bearbeiten]

  • 1931: Amt Liedern, Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster, Sitz Bocholt. Bürgermeister Blume. Fernsprecher 3180.
    • Einwohner 8.277.
    • Gesamtfläche 10.794 ha mit Amt Werth, bebaute Fläche 197 ha. Ackerland 3.432 ha. Wald- u. Wiesenfläche 7.165 ha.
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Polizei: 2. Reichsbanknebenstelle Bocholt. Kreissparkasse Borken - Nebenstelle in Bocholt. Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 3. Amtsgericht Bocholt. Landgericht Münster. Finanzamt Borken. Landesfinanzamt Münster. Katasteramt Bocholt. Zollamt Suderwick, Hemden, Barlo. PSchA Dorlmund. Ind. u. Hdlk. Duisburg-Wesel. Hdwk. Münster. Gewerbeaufsichtsamt Bocholt. Oberbergamt Dortmund. Kulturamt Coesfeld. Hochbauamt Münster. Kulturhochbauamt Münster.
    • Politik: Amtsverordnete 11 Mitglieder, davon Zentrum 9, unbekannt 2.
      • Personal-Union mit Amt Werth.
  • Gemeinde Gemeinde Barlo: Landwirtschaftsgemeinde. Gemeindevorsteher Wittag. Orlsklasse D.
    • Einwohner 860.
    • Gesamtfläche 1.978 ha.
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Pfarramt (kath.). Volksschulen 3, Bestellungspostamt. Eisenbahnstation. Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn.
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Mitglieder, alle Zentrum.
  • Gemeinde Biemenhorst: Landwirtschafts- u. Industriegemeinde (Ziegelei, Weberei). Gemeindevorsteher Buß. Orlsklasse D,
    • Einwohner 880
    • Gesamtfläche 613 ha.
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Volksschulen 3, Bestellungspostamt. Eisenbahnstation Bocholt 3 km, Elektrizitätsversorgung.
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Mitglieder.
  • Gemeinde Hemden: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Ostendorp. Ortsklasse D,
    • Einwohner 630
    • Gesamtfläche 1.296 ha.
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Volksschulen 2, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Bocholl 5 km, Spar- und Darlehnsgenossenschaft. Elektrizitätsversorgung.
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Mitglieder, davon Zentrum 5, unbekannt 1.
  • Gemeinde Herzebocholt: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Belting, Orlsklasse D.
    • Einwohner 320
    • Gesamtfläche 749 ha.
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Pfarramt (kath.), Volksschule. Bestellungspostamt. Eisenbahnstation Werth 2 km. Elektrizitätsversorgung. Eisenbahn.
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Mitglieder, davon Zentrum 4, Wirtschaftspartei 2.
  • Gemeinde Holtwick: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Heisterkamp. Ortsklasse D,
    • Einwohner 550,
    • Gesamtfläche 346 ha,
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Volksschulen 2, Bestellungspostamt. Eisenbahnstation Bocholt 3 km. Polizei (kommunal) 1 für Die Gemeinden Barlo, Stenern, Hemden, Spork, Holtwick, Lowick, Elektrizitätsversorgung. Autoverbindung,
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Mitglieder, Zentrum.
  • Gemeinde Liedern: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Essing. Ortsklasse D.
    • Einwohner 790,
    • Gesamtfläche 1.064 ha.
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Volksschulen 2, Bestellungspostamt. Eisenbahnstation Bocholt 6 km, Elektrizitätsversorgung. Eisenbahn.
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Mitglieder, davon Zentrum 5, unbekannt 1.
  • Gemeinde Lowick: Landwirtschafts- u. Industriegemeinde (Weberei). Gemeindevorsteher Böggering. Orlsklasse D.
    • Einwohner 895.
    • Gesamtfläche 572 ha,
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Volksschulen 3. Bestellungspostamt. Eisenbahnstation Bocholt 4 km, Elektrizitätsversorgung.
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Mitglieder, Zentrum.
  • Gemeinde Mussum: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Loskamp. Ortsklasse D.
    • Einwohner 997.
    • Gesamtfläche 1.329 ha,
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Volksschulen 3, Bestellungspostamt. Eisenbahnstation, Elektrizitätsversorgung. Eisenbahn,
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Mitglieder, Zentrum.
  • Gemeinde Spork: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Buß, Ortsklasse D.
    • Einwohner 740,
    • Gesamtfläche 975 ha.
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Pfarramt (kath.). Volksschulen 2, Bestellungspostamt. Eisenbahnstation Bocholt 5 km. Elektrizitätsversorgung. Autoverbindung,
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Mitglieder, Zentrum.
  • Gemeinde Stenern: Landwirtschafts- u. Industriegemeinde (Weherei. Brauerei. Danipfwäscherei) Gemeindevorsteher Ahold, Ortsklasse D.
    • Einwohner 745.
    • Gesamtfläche 955 ha.
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Volksschulen 2, Bestellungspostamt. Eisenbahnstation Bocholt 3 km. Elektrizitätsversorgung.
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Mitglieder, Zentrum.
  • Gemeinde Suderwick: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Vanderbosch, Ortsklasse D.
    • Einwohner 870.
    • Gesamtfläche 697 ha,
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Pfarramt (kath.). Pfarramt (ev.). Volksschulen 2. Bestellungspostamt. Eisenbahnstation Isselburg 4.5 km. Freiwillige Feuerwehr, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft. Elektrizitätsversorgung. Autoverbindung,
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Mitglieder, davon Zentrum 3, Deutschnationale Volkspartei 3.

Übergang[Bearbeiten]

Auflösung[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Amt Liedern/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Amt Liedern erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Amt Liedern/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Amt Liedern erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]


WappenNRWAmtKrsBorken.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Borken (Regierungsbezirk Münster)

Amt Anholt | Amt Bocholt | Amt Borken | Amt Dingden | Amt Gemen | Amt Heiden | Amt Liedern | Amt Marbeck | Amt Raesfeld | Amt Ramsdorf | Amt Reken | Amt Rhede | Amt Velen | Amt Werth | Amt Weseke |

Zusammenlegungen: Amt Gemen-Weseke | Amt Heiden-Reken | Amt Liedern-Werth (Kreis Borken) | Amt Marbeck-Raesfeld | Amt Velen-Ramsdorf |


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_1140344
Name
  • Liedern
Typ
  • Mairie (1811 - 1813)
  • Bürgermeisterei (1813 - 1843)
  • Amt (Verwaltung) (1843 - 1937)
Einwohner
Karte
   

TK25: 4105

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Borken (1816 - 1937) ( Landkreis) Quelle

Bocholt (1811 - 1813) ( Kanton) Quelle

Rees (1813 - 1816) ( arrondissementBezirk) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Barlo
         GemeindeOrtsteil
BARRLOJO31HV (- 1937)
Biemenhorst
         Gemeinde
BIERSTJO31HT (- 1937)
Hemden
         Gemeinde
HEMDENJO31GU (- 1937)
Herzebocholt
         GemeindeOrtsteil
HEROLTJO31FU (- 1937)
Holtwick
         Gemeinde
HOLICKJO31HU (- 1937)
Liedern
         Gemeinde
LIEERNJO31GU (- 1937)
Lowick
         Gemeinde
LOWICKJO31GU (- 1937)
Mussum
         Gemeinde
MUSSUMJO31GT (- 1937)
Spork
         Gemeinde
SPOORKJO31GU (- 1937)
Stenern
         Gemeinde
STEERNJO31HU (- 1937)
Suderwick
         Gemeinde
SUDICKJO31GU (- 1937)