Eitorf: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(GOV-Link hinzugeführt)
Zeile 86: Zeile 86:
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
* [[{{PAGENAME}}/Gedenktafel WK1|Gedenktafel für die Gefallenen des 1. Weltkrieges]]
* [[{{PAGENAME}}/Gedenktafel WK1|Gedenktafel für die Gefallenen des 1. Weltkrieges]]
* Der [[{{PAGENAME}}/Alter Friedhof|Alte Friedhof]] in der Ortsmitte
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->

Version vom 26. Dezember 2007, 12:34 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Sieg-Kreis > Gemeinde Eitorf


Lokalisierung der Gemeinde Eitorf innerhalb des Rhein-Sieg-Kreis
es

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung/Zugehörigkeit

Vorlage:Navigationsleiste Eitorf

St. Patricius

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Jüdische Gemeinde

Geschichte

Genealogische Gesellschaften

Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. WGfF
Bezirksgruppe Bonn

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern

  • KPA: T 1656-1979, 1683ff.; H 1656-1707, 1722-1750, 1769-1770, 1780ff.; S 1699-1750, 1769ff.; F 1730, 1770
  • StA: T 1656-1679, 1683-1809; H 1656-1750, 1770-1809; S 1699-1750, 1770-1809
  • PVR: T 1656-1809; H 1656-1809

Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung

Mormonen CDs

Auf den Mormonen-CDs Edition Western Europe Vital Records Index sind auch genealogische Daten zu Eitorf erfasst.

Verschiedenes

Auswanderungen

  • Johannes Buchholz, 1989: Auswanderer aus dem Siegkreis von 1844 bis 1857

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Internetseiten

WGfF Bezirksgruppe Bonn

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Eitorf/Forscherkontakte

Literatur

  • Quellen zur Geschichte des Rhein-Sieg-Kreises Band 14 (Faksimilie 1997): Die medizinische Topographie von Dr. Anton Lohmann- Der Siegkreis um 1825
  • H. Sussenburger, 1938: Alt-Eitorf
  • Josef Ersfeld, 1950: Eitorfer Kriegschronik
  • Gabriel Busch, 1978: Merten Sieg
  • P. Dr. Gabriel Busch O.S.B., 1979: Im Spiegel der Sieg
  • Hermann Josef Ersfeld, 1980: Eitorfer Bild-Chronik
  • Hermann Josef Ersfeld, 1984: Eitorfer Pfarr-Chronik
  • Karl Schröder, 1989: Zwischen französischer Revolution und Preußens Gloria
  • Bernd Habel, 1999: Der Bergbau im unteren Siegtal
  • Karl Schröder, 2002: Eitorf unter den Preußen 1815 - 1918
  • Hans Peter Barrig, 2005: 125 Eitorfer Karneval
  • Hrsg. Claudia Maria Arndt, 2005: Von Wasserkunst und Pingen - Erzbergbau im Rhein-Sieg-Kreis



Wappen__NRW_Kreis_Rhein-Sieg.png Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis
linksrheinisch: Alfter | Bornheim | Meckenheim | Rheinbach | Swisttal | Wachtberg
rechtsrheinisch: Bad Honnef | Eitorf | Hennef | Königswinter | Lohmar | Much | Neunkirchen-Seelscheid | Niederkassel | Ruppichteroth | Sankt Augustin | Siegburg | Troisdorf | Windeck


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung EITORFJO30RS
Name
  • Eitorf
Typ
  • Gemeinde (1816 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5208 (1961 - 1993-06-30)
  • 53783 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2931361
  • opengeodb:16087
  • wikidata:Q254649
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05382016
Karte
   

TK25: 5210

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Blankenberg (- 1806) ( Amt)

Siegburg, Siegkreis, Rhein-Sieg-Kreis (1935 -) ( LandkreisKreis) Quelle

Eitorf (1808 - 1935) ( MairieBürgermeistereiAmt) Quelle S.104

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Mittelottersbach
         Ort
MITACHJO30RT
Oberbohlscheid
         Ort
OBEEID_W5208
Siebigteroth
         Ort
SIEOTHJO30RS
Linkenbach
         Ort
LINACHJO30RR
Hönscheid
         Ort
HONEIDJO30RT
Mierscheid
         Ort
MIEEIDJO30RR
Wassack
         Ortsteil
WASSAK_W5208
Wilbertzhohn
         Ort
WILOHNJO30RS
Obenroth
         Ort
OBEOTHJO30RR
Josefshöhe
         Ort
JOSOHE_W5208
Halfterfähre
         Ort
HALHRE_W5208
Huckenbröl
         Ort
HUCROLJO30RS
Halft
         Ort
HALLFTJO30RS
Kehlenbach
         Ort
KEHACHJO30RS
Probach
         Ort
PROACHJO30RS
Siegbrücke
         Ort
SIECKE_W5208
Plackenhohn
         Ort
PLAOHNJO30RT
Halftermühle
         Ort
HALHLE_W5208
Müllenacker
         Ort
MULKER_W5208
Wilkomsfeld
         Ort
WILELDJO30RT
Nannenhohn
         Ort
NANOHNJO30RT
Keuenhof
         Ort
KEUHOFJO30RR
Alzenbach
         Ort
ALZACHJO30RS
Rankenhohn
         Ort
RANOHNJO30RT
Wißbonnen
         Ort
WISNEN_W5208
Kreisfeld
         Ort
KREELDJO30RT
Baleroth
         Ort
BALOTHJO30RS
Obereipermühle
         Ort
OBEHLEJO30RR
Schützenau
         Ort
SCHNAUJO30QS
Nennsberg
         Ort
NENERGJO30RS
Mühleip
         Ort
MUHEIPJO30RR
Blumenhof
         Ort
BLUHOF_W5208
Oberottersbach
         Ort
OBEACHJO30RT
Kelters
         Ort
KELERSJO30RS
Niederbohlscheid
         Ort
NIEEID_W5208
Lascheid
         Ort
LASEIDJO30RS
Richardshohn
         Ort
RICOHN_W5208
Scheidsbach
         Ort
SCHACHJO30RS
Irlenborn
         Ort
IRLORNJO30RR
Obereip
         Ort
OBEEIPJO30RR
Welterode
         Ort
WELODEJO30RS
Hüppelröttchen
         Ort
HUPHENJO30RR
Niederottersbach
         Ort
NIEACHJO30RS
Dickersbach
         Ort
DICACHJO30RR
Diedrichshof
         Ort
DIEHOF_W5208
Rodder
         Ort
RODDERJO30SR
Köttingen
         Ort
KOTGENJO30RS
Sterzenbach
         Ort
STEACHJO30RS
Bohlscheid
         Ort
BOHEIDJO30RS
Schellenbruch
         Ort
SCHUCHJO30RT
Hausen
         Ort
HAUSENJO30RR
Büsch
         Ort
BUSSCHJO30QS
Hombach
         Ort
HOMACHJO30RS
Forst
         Ort
FORRSTJO30RS
Lindscheid
         Ort
LINEIDJO30RR
Schellberg
         Ort
SCHERGJO30RR
Stein
         Ort
STEEINJO30RR
Rosenthal
         Ort
ROSHALJO30RS
Hecke
         Ort
HECCKEJO30SR
Hove
         Ort
HOVOVEJO30RR
Rodder
         Ort
RODDERJO30SS
Käsberg
         Ort
KASERGJO30RS
Kau
         Ort
KAUKAUJO30QS
Bitze
         Ort
BITTZEJO30RS
Eitorf
         Kirche
object_162709
St. Patricius
         Kirche
STPIUSJO30RS
Merten (Sieg)
         Ortsteil
object_1284363 (1935 -)
Bach
         Ort
BACACHJO30QS (1935 -)
Balenbach
         Ort
BALACHJO30QS (1935 -)
Bourauel
         Ort
BOUUELJO30RS (1935 -)
Bruch
         Ort
BRUUCHJO30QS (1935 -)
Büsch
         Ort
BUSSCHJO30RR (1935 -)
Happach
         Ort
HAPACHJO30QS (1935 -)
Harmonie
         Ort
HARNIE_W5208 (1935 -)
Hatzfeld
         Ort
HATELDJO30RS (1935 -)
Heckerhof
         Ort
HECHOF_W5208 (1935 -)
Hohn
         Ort
HOHOHNJO30QS (1935 -)
Jägerotherhof
         Ort
JAGHOF_W5208 (1935 -)
Leye
         Ort
LEYEYEJO30QS (1935 -)
Lützgenauel
         Ort
LUTUELJO30QS (1935 -)
Schiefen
         Ort
SCHFEN_W5208 (1935 -)
Schmelze
         Ort
SCHLZEJO30RS (1935 -)
Untenroth
         Ort
UNTOTH_W5208 (1935 -)
Weiden
         Ort
WEIDENJO30QS (1935 -)