Computergenealogie: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Fassung 07/05)
K (Fassung 08/05)
Zeile 8: Zeile 8:
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white;  align:right; ">
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white;  align:right; ">


== Newsletter 07/2005 ==
== Newsletter 08/2005 ==


=== Internet ===
==== Blick über den Zaun ====
'''¡Esto me parece chino!'''


Kommt Ihnen die Überschrift spanisch vor? Bei den Spaniern lautet diese Redensart "Das kommt mir chinesisch vor". Für die Familienforschung auf der iberischen Halbinsel sind Grundkenntnisse der spanischen Sprache unerlässlich.
===Editorial===
 
Dieses ist der Newsletter für den Monat August. Wir berichten u.a. über folgende Themen:


[[Computergenealogie/2005/07#Internet|mehr ...]]
'''A''' ... wie '''A'''ges! und Ahnenwin <br/>
'''U''' ... wie '''U'''nsere Adressbuch-Datenbank und unsere Archiv-Serie <br/>
'''G''' ... wie '''G'''oogle Earth und Geogen <br/>
'''U''' ... wie '''U'''rkunden vom Lesegerät abfotografieren <br/>
'''S''' ... wie '''S'''urftipps<br/>
'''T''' ... wie '''T'''ermine


----
----


====Memelland====
=== Internet ===
'''Neues Ortsfamilienbuch online'''
====Revolution oder Kaiserkrönung, Dürre oder Hochwasser====
'''Die Wikipedia als Chronik'''


Vor kurzem konnte wieder ein neues (und diesmal ziemlich umfangreiches) Ortsfamilienbuch online gestellt werden. Ingo Paul, Mitglied in der Maus und im VFFOW, hat seine Datenbank rund um das Memelland zur Verfügung gestellt:
Im letzten Newsletter haben wir berichtet, wie rasant die deutsche Wikipedia wächst. Täglich kommen mehr als 400 neue Artikel hinzu.


http://www.online-ofb.de/memelland
Die Wikipedia lässt sich auch als Chronik nutzen.
[[Computergenealogie/2005/08#Internet|mehr ...]]


[[Computergenealogie/2005/07#Memelland|mehr ...]]
----


----
====Surftipps====
'''oder: Auch Ihr PC kann fliegen'''


====Posen, Siegerland, GenWiki====
Ferien - schlechtes Wetter - Langeweile? Mit Ihren Forschungen kommen Sie auch gerade nicht weiter? Aber nicht doch. Das Internet hilft auch in diesem Fall. ;-)
'''Neue Mailinglisten auf genealogy.net'''


Vor kurzem wurden auf genealogy.net einige neue Mailinglisten eingerichtet.
Hier zwei Surftipps:


'''1. Amazon Search Inside!'''
'''2. Google Earth'''


[[Computergenealogie/2005/07#Posen,_Siegerland,_GenWiki|mehr ...]]
[[Computergenealogie/2005/08#Surftipps|mehr ...]]


----
----


====Usenet-Archiv und mehr====
=== Software ===
'''Neues bei Google Groups'''
 
====Ages 1.40 erschienen====
'''Neueste Version steht zum Download bereit'''


Im Bereich [http://groups.google.de/ Google Groups] konnte man bisher "nur" das Archiv der Usenet-Beiträge finden. Jetzt ist dort ein neues Angebot hinzugekommen, Google Groups 2.
Das Genealogieprogramm Ages! (gesprochen Äytsches) wurde von uns bereits in [[Computergenealogie/2002/Heft 4|Heft 4/2002]] ausführlich getestet. Wir möchten das neueste Update auf Version 1.40 zum Anlass nehmen, die Neuerungen des Programms näher in Augenschein zu nehmen und unsere Leser nochmals auf dieses kleine aber feine Programm aufmerksam zu machen.


[[Computergenealogie/2005/07#Usenet-Archiv_und_mehr|mehr ...]]
[[Computergenealogie/2005/08#Software|mehr ...]]


----
----


====Neuer Meilenstein erreicht====
====Ahnenwin 4.0====
'''Deutschsprachige Wikipedia enthält (mehr als) 250.000 Artikel'''
'''Neue Funktionen, neue Grafiken'''


Der [http://www.heise.de/newsticker/meldung/61109 heise online-Newsticker] meldete am 28.06.2005:
In diesen Tagen erscheint die neue Version des Genealogieprogramms [[Ahnenwin]] von Heribert Reitmeier. "Schlichtes Design, starke Leistung" lautete die Überschrift des Tests der Vorgängerversion 3.5 (Heft 2/2003, Kurzfassung im [[Computergenealogie/2003/06#Software|Newsletter 06/2003]]).


"Die deutschsprachige Version der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia wächst ungebremst: Mit [http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6nchgut Mönchgut], einem Beitrag über eine 29,44 km2 große Halbinsel im Südosten von Rügen, wurde der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meilensteine viertelmillionste Artikel] in der deutschsprachigen [http://de.wikipedia.org/ Wikipedia] eingestellt."
[[Computergenealogie/2005/08#Ahnenwin_4.0|mehr ...]]
 
[[Computergenealogie/2005/07#Neuer_Meilenstein_erreicht|mehr ...]]


----
----


====Mehr Lesestoff====
====Geogen====
'''Nicht genug Neues im Newsletter ...?'''
'''Geographische Genealogie'''


Die Neuigkeiten im Newsletter sind viel zu wenig für Ihren Bedarf? ;-) Dann sehen Sie sich doch einfach regelmäßig an, was im [http://wiki.genealogy.net GenWiki] an neuen Beiträgen hinzugekommen ist bzw. ausgebaut und verändert wurde. Diese Informationen finden Sie hier:
Christoph Stöpel, der Autor des deutschsprachigen Freeware-Programms, schreibt hierzu auf seiner Webseite:


http://wiki.genealogy.net/index.php/Spezial:Recentchanges
"Geogen steht für "geographische Genealogie", was so viel bedeutet wie ortsbezogene Ahnenforschung. Mit diesem Programm können Sie Verbreitungskarten von Familiennamen in Deutschland erzeugen, wobei besonders auffällige Konzentrationen auf den Ursprungsort des Namens hindeuten können.


[[Computergenealogie/2005/07#Mehr_Lesestoff|mehr ...]]
[[Computergenealogie/2005/08#Geogen|mehr ...]]


----
----


=== Software ===
===Wissen===


====BK-Neuigkeiten====
====Findmittel – die CG-Archivrecherche====
'''Brother's Keeper Version 6.2 Beta'''
'''Kirchenbuchamt des Erzbistums Paderborn'''


Die Brother's Keeper 6.2 Beta-Version kann geladen werden von
Das [[Erzbistum Paderborn]] hat vor rund 20 Jahren die [[Kirchenbuch|Kirchenbücher]] aller Gemeinden von der Genealogischen Gesellschaft der Mormonen verfilmen lassen. Man findet die Filme auch im Online-Verzeichnis auf [http://www.familysearch.org/Eng/Library/FHLC/frameset_fhlc.asp Familysearch] – aber mit der frustrierenden Angabe "Kein Verleih an europäische Genealogie-Forschungsstellen".
http://www.bkwin.net/beta/


 
[[Computergenealogie/2005/08#Wissen|mehr ...]]
[[Computergenealogie/2005/07#Software|mehr ...]]


----
----


====Vom Film in den PC====
'''Fotos von verfilmten Kirchenbüchern'''


=== Vereine ===
Wer mit verfilmten [[Kirchenbuch|Kirchenbüchern]] arbeitet, hat meist die Möglichkeit, einzelne Seiten an einem Readerprinter auszudrucken. Wenn die Qualität dieser Drucke zu unbefriedigend ist, um einen Ausschnitt zu vergrößern oder um einen Eintrag digital in auf dem PC zu speichern, kann man aber Kirchenbuchseiten mit einer Digitalkamera auch vom Bildschirm eines Filmlesegerätes abfotografieren – vorausgesetzt, das Archiv erlaubt Fotos von Archivalien.


====Wirges-Westerwald====
[[Computergenealogie/2005/08#Vom_Film_in_den_PC|mehr ...]]
'''7. Computergenealogietag der WGfF am Samstag, den 23. Juli 2005 von 10-16 Uhr'''
 
In der Bürgerhalle im Westerwald-Ort Wirges (in der Nähe der Autobahn A3
Ausfahrt Montabaur oder Ransbach-Baumbach, ca. 1 Stunde von Köln oder
Frankfurt) treffen sich alle Ahnenforscher, die an Computerprogrammen für die Familienforschung, Literatur und Forscheraustausch interessiert sind.
 
 
[[Computergenealogie/2005/07#Vereine|mehr ...]]


----
----


====Hamburg====
====Autoren gesucht====
'''1. Hamburger Genealogentreffen'''
'''Archiv-Fragebogen online'''


Die Genealogische Gesellschaft Hamburg e. V. lädt alle interessierten (Hobby-) Genealogen zu einem Treffen am Sonnabend, dem 15. Oktober 2005 in das Best Western Hotel St. Raphael, Adenauerallee 41, 20097 Hamburg, in unmittelbarer Nähe zum ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) und Hauptbahnhof ein.
Seit Anfang des Jahres erscheint in der Computergenealogie die Artikelreihe "Findmittel – die CG-Archivrecherche". Für diese Reihe suchen wir Autoren. Ein "Archiv-Fragebogen" zum Sammeln von Fakten (Adresse, Öffungszeiten, Bestände, Arbeitsplätze, Gebühren...) ist online zu finden und kann [http://www.genealogienetz.de/cg/Archiv-Fragebogen.doc hier] heruntergeladen werden (Word-Dokument).


[[Computergenealogie/2005/07#Hamburg|mehr ...]]
[[Computergenealogie/2005/08#Autoren_gesucht|mehr ...]]


----
----


=== Medien ===
=== Vereine ===
====Bericht vom 7. Computergenealogie-Tag====
'''der WGfF in Wirges/Westerwald am 23.7.2005'''


==== Geschlechterbuch CD 8====
Unter dem Motto "Familienkunde im Westerwald" hatte die Westdeutsche
'''Das ''Genealogische Handbuch bürgerlicher Familien'' auf CD'''
Gesellschaft für Familienkunde e.V. ([[WGfF]]) zum 2. Mal ins Foyer der schönen Bürgerhalle nach [[Wirges]] eingeladen.


Die ältesten Bände des ''deutschen Geschlechterbuchs'' werden seit einigen Jahren Schritt für Schritt digitalisiert und auf CD veröffentlicht. Vor kurzem erschien die 8. CD in dieser Reihe.
[[Computergenealogie/2005/08#Vereine|mehr ...]]
 
[[Computergenealogie/2005/07#Medien|mehr ...]]


----
----
====Titelthema 60 Jahre Kriegsende====
'''Heft 2/2005 der Computergenealogie erscheint in Kürze'''
Das Heft 2/2005 der Zeitschrift Computergenealogie wird wieder viele interessante Beiträge enthalten, die teilweise nicht online verfügbar sind. So sind z.B. die ausführlichen Programmtests (diesmal: Legacy 5.0 und Kikèoù) nur im Heft nachzulesen. Das Heft wird gerade gedruckt. Mitglieder des Vereins für Computergenealogie und Abonnenten bekommen es automatisch zu geschickt. Bitte noch ein wenig Geduld, noch sind die Hefte nicht unterwegs ...
[[Computergenealogie/2005/07#Titelthema_60_Jahre_Kriegsende|mehr ...]]


===Kaleidoskop===
===Kaleidoskop===


'''Termine'''
'''Termine'''  


Für den Monat Juli sind 15 genealogische Termine in Baesweiler, Bremen, Dreieich, Dortmund, Essen, Haltern am See, Hamburg, Kassel, Mechernich-Kommern, Pforzheim, Tübingen, Wegberg, Winterthur, Wirges/Westerwald
Für den Monat August sind 13 genealogische Termine in Aachen, Ankum, Bad Arolsen, Baesweiler, Detmold, Haltern am See, Hamburg, Höchst/Odw.-Hummetroth, Kassel, Mechernich-Kommern,  
und Wuppertal im "genealogischen Kalender" eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie unter
Osnabrück (2x) und Wegberg im "genealogischen Kalender" eingetragen. <br/><br/>
http://wiki.genealogy.net/index.php/Genealogischer_Kalender
Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im [[Genealogischer_Kalender/2005/August|Genealogischen Kalender]].


</div>
</div>

Version vom 5. August 2005, 17:34 Uhr

Logo Magazin Computergenealogie

Newsletter 08/2005

Editorial

Dieses ist der Newsletter für den Monat August. Wir berichten u.a. über folgende Themen:

A ... wie Ages! und Ahnenwin
U ... wie Unsere Adressbuch-Datenbank und unsere Archiv-Serie
G ... wie Google Earth und Geogen
U ... wie Urkunden vom Lesegerät abfotografieren
S ... wie Surftipps
T ... wie Termine


Internet

Revolution oder Kaiserkrönung, Dürre oder Hochwasser

Die Wikipedia als Chronik

Im letzten Newsletter haben wir berichtet, wie rasant die deutsche Wikipedia wächst. Täglich kommen mehr als 400 neue Artikel hinzu.

Die Wikipedia lässt sich auch als Chronik nutzen. mehr ...


Surftipps

oder: Auch Ihr PC kann fliegen

Ferien - schlechtes Wetter - Langeweile? Mit Ihren Forschungen kommen Sie auch gerade nicht weiter? Aber nicht doch. Das Internet hilft auch in diesem Fall. ;-)

Hier zwei Surftipps:

1. Amazon Search Inside! 2. Google Earth

mehr ...


Software

Ages 1.40 erschienen

Neueste Version steht zum Download bereit

Das Genealogieprogramm Ages! (gesprochen Äytsches) wurde von uns bereits in Heft 4/2002 ausführlich getestet. Wir möchten das neueste Update auf Version 1.40 zum Anlass nehmen, die Neuerungen des Programms näher in Augenschein zu nehmen und unsere Leser nochmals auf dieses kleine aber feine Programm aufmerksam zu machen.

mehr ...


Ahnenwin 4.0

Neue Funktionen, neue Grafiken

In diesen Tagen erscheint die neue Version des Genealogieprogramms Ahnenwin von Heribert Reitmeier. "Schlichtes Design, starke Leistung" lautete die Überschrift des Tests der Vorgängerversion 3.5 (Heft 2/2003, Kurzfassung im Newsletter 06/2003).

mehr ...


Geogen

Geographische Genealogie

Christoph Stöpel, der Autor des deutschsprachigen Freeware-Programms, schreibt hierzu auf seiner Webseite:

"Geogen steht für "geographische Genealogie", was so viel bedeutet wie ortsbezogene Ahnenforschung. Mit diesem Programm können Sie Verbreitungskarten von Familiennamen in Deutschland erzeugen, wobei besonders auffällige Konzentrationen auf den Ursprungsort des Namens hindeuten können.

mehr ...


Wissen

Findmittel – die CG-Archivrecherche

Kirchenbuchamt des Erzbistums Paderborn

Das Erzbistum Paderborn hat vor rund 20 Jahren die Kirchenbücher aller Gemeinden von der Genealogischen Gesellschaft der Mormonen verfilmen lassen. Man findet die Filme auch im Online-Verzeichnis auf Familysearch – aber mit der frustrierenden Angabe "Kein Verleih an europäische Genealogie-Forschungsstellen".

mehr ...


Vom Film in den PC

Fotos von verfilmten Kirchenbüchern

Wer mit verfilmten Kirchenbüchern arbeitet, hat meist die Möglichkeit, einzelne Seiten an einem Readerprinter auszudrucken. Wenn die Qualität dieser Drucke zu unbefriedigend ist, um einen Ausschnitt zu vergrößern oder um einen Eintrag digital in auf dem PC zu speichern, kann man aber Kirchenbuchseiten mit einer Digitalkamera auch vom Bildschirm eines Filmlesegerätes abfotografieren – vorausgesetzt, das Archiv erlaubt Fotos von Archivalien.

mehr ...


Autoren gesucht

Archiv-Fragebogen online

Seit Anfang des Jahres erscheint in der Computergenealogie die Artikelreihe "Findmittel – die CG-Archivrecherche". Für diese Reihe suchen wir Autoren. Ein "Archiv-Fragebogen" zum Sammeln von Fakten (Adresse, Öffungszeiten, Bestände, Arbeitsplätze, Gebühren...) ist online zu finden und kann hier heruntergeladen werden (Word-Dokument).

mehr ...


Vereine

Bericht vom 7. Computergenealogie-Tag

der WGfF in Wirges/Westerwald am 23.7.2005

Unter dem Motto "Familienkunde im Westerwald" hatte die Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF) zum 2. Mal ins Foyer der schönen Bürgerhalle nach Wirges eingeladen.

mehr ...


Kaleidoskop

Termine

Für den Monat August sind 13 genealogische Termine in Aachen, Ankum, Bad Arolsen, Baesweiler, Detmold, Haltern am See, Hamburg, Höchst/Odw.-Hummetroth, Kassel, Mechernich-Kommern, Osnabrück (2x) und Wegberg im "genealogischen Kalender" eingetragen.

Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im Genealogischen Kalender.


Newsletter

Datei:E-mail abo.png

Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.


RSS-Feed

Rss.png
RSS-Feed



Abo 1

Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, eine weitere CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert (2005 auch das Sonderheft Ahnenforschung).


Abo 2

Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung).