Distrikt Höxter: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* [[Kanton Brakel]] | * [[Kanton Brakel]] | ||
* [[Kanton Dringenberg]] | * [[Kanton Dringenberg]] | ||
* [[Kanton | * [[Kanton Gehrden]] (Gehrden (Brakel) | ||
* [[Kanton Beverungen]] | * [[Kanton Beverungen]] | ||
* [[Kanton Peckelsheim]] | * [[Kanton Peckelsheim]] |
Version vom 21. August 2008, 15:25 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Königreich Westfalen > Departement der Fulda > Distrikt Höxter
Landesherren
- 1807-13 Kaiserreich Frankreich, Königreich Westfalen, Departement der Fulda, Distrikt Höxter
- 1813 Königreich Preussen, Militärgouvernement Rhein-Weser
- Nach der Auflösung des Königreichs übernahm die Preußische Regierungskommission in Paderborn die Aufgaben der Unterpräfektur.
Politische Einteilung
Den Distrikt Höxter im Departement der Fulda bildeten folgende Untergliederungen:
- Kanton Driburg
- Kanton Nieheim
- Kanton Steinheim
- Kanton Vörden
- Kanton Albaxen
- Kanton Höxter
- Kanton Brakel
- Kanton Dringenberg
- Kanton Gehrden (Gehrden (Brakel)
- Kanton Beverungen
- Kanton Peckelsheim
- Kanton Warburg
- Kanton Borgentreich
- Kanton Rösebeck
- Kanton Trendelburg
- Kanton Lüdge, dies ohne territorialen Zusammenhang mit dem Gebiet.
Unterpräfektur Höxter
- 1807 Unterpräfekt Baron v. Metternich.
Nach der Auflösung des Königreichs Westfalen im Herbst 1813 übernahm die Preußische Regierungskommission in Paderborn die Aufgaben der Unterpräfektur.
Unterpräfekturarchiv Höxter
Gerichtsbehörden
Ziviltribunal Höxter
- Präsident: von Porbeck
- Procureur du Roi: Gehrken
Ziviltribunalarchiv Höxter
Kantone
Kantone im Distrikt Höxter (Departement der Fulda) (1807-1813) |
Albaxen | Beverungen | Bodenwerder | Borgentreich | Brakel | Driburg | Dringenberg | Gerden | Höxter | Lüdge | Nieheim | Peckelsheim | Rösebeck | Steinheim | Trendelburg | Vörden | Warburg |
Weblinks
- Königl. Decret, wodurch die Eintheilung des Königreichs in acht Departements angeordnet wird. auf www.lwl.org (Landschaftverband Westfalen-Lippe) (11.09.2006)
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>object_275327</gov>
Distrikte im Departement der Fulda (Königreich Westfalen) (1807-1813) |