Schmeltelle (Fluss): Unterschied zwischen den Versionen
(→Name) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
http://wiki-de.genealogy.net/Memel_(Fluss) | |||
[[Bild: Memel-Schmelz Schmeltellefluss 1994.jpg|thumb|500 px|Schmelz beim Holzhafen: Die Schmeltelle kurz vor der Mündung ins Haff. Im Hintergrund schwenkt sie nach Süden (nach rechts) Richtung Szarde]] | [[Bild: Memel-Schmelz Schmeltellefluss 1994.jpg|thumb|500 px|Schmelz beim Holzhafen: Die Schmeltelle kurz vor der Mündung ins Haff. Im Hintergrund schwenkt sie nach Süden (nach rechts) Richtung Szarde]] | ||
Die '''Schmeltelle''' (lit. Smeltalė) ist ein recht unbedeutender Fluss im Memelland. Andere Namen sind Smiltine, Schmeltele, Smelte, Smeltė, Smiltele, Smiltelė. | Die '''Schmeltelle''' (lit. Smeltalė) ist ein recht unbedeutender Fluss im Memelland. Andere Namen sind Smiltine, Schmeltele, Smelte, Smeltė, Smiltele, Smiltelė. |
Version vom 28. Mai 2009, 17:09 Uhr
http://wiki-de.genealogy.net/Memel_(Fluss)
Die Schmeltelle (lit. Smeltalė) ist ein recht unbedeutender Fluss im Memelland. Andere Namen sind Smiltine, Schmeltele, Smelte, Smeltė, Smiltele, Smiltelė.
Name
Namengebend ist baltisch smelte, was beim Ort Schmelz auf sandige Bodenbeschaffenheit weist und beim Flussnamen die Trübheit beschreibt, die durch schwebenden Sand verursacht wird. Die Schmeltelle kann daher wegen der Trübung ihres Wassers als Sandfluss bezeichnet werden.
Verlauf
Die Schmeltelle entspringt östlich von Baugskorallen in Litauen, überschreitet bei Matzkieken die Grenze ins Memelland und fließt südlich vom Ort weiter nach Süden bis zum Grambo-Berg bei Laugallen. Dann macht sie einen Bogen nach Norden, wo sie nördlich das Daupener Moor umgeht, um dann wieder nach Süden zu fließen. Schweppeln lässt sie auf ihrem Weg nach Buddelkehmen rechts liegen. Südlich von Buddelkehmen schwenkt sie um in Richtung Haff, fließt südlich von Szarde entlang und bahnt sich ihren Weg zwischen Szarde und Königlich Schmelz nach Norden. Sie mündet in Schmelz am nördlichen Ende des Holzhafens ins Kurische Haff.