Haaren (Wünnenberg): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Automatic page editing)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
1221-23 Heinrich v. Haaren.  
1221-23 Heinrich v. Haaren.  
*  Quelle Früherwähnung: [[Westfälisches Urkundenbuch]] Addit. S. 10 ff., I. Cod. Nr. 87, IV. Nr. 55, Nr. 70, Nr. 94a,  VII. Nr. 560
*  Quelle Früherwähnung: [[Westfälisches Urkundenbuch]] Addit. S. 10 ff., I. Cod. Nr. 87, IV. Nr. 55, Nr. 70, Nr. 94a,  VII. Nr. 560
==Einleitung==
 
===Zeitzeichen 1832/35===
===Einordnung im [[Fürstbistum Paderborn]]  1779===
* 1779 [[Haaren (Wünnenberg)|Haaren]]
** [[Explication]] (Status): [[Dorf]]
** [[Possesor]] (Inhaber):  [[Fürstbistum Paderborn|Fürstlich]]
** [[Verwaltungsamt|Amt]]:  [[Amt Wewelsburg (historisch)|Amt Wewelsburg]]
 
==Zeitschiene nach 1802==
===[[Provinz Westfalen]]===
1832/35 [[Amt Atteln]] 4.751 Einwohner, davon
1832/35 [[Amt Atteln]] 4.751 Einwohner, davon
* Haaren 1.007 Einwohner
* Haaren 1.007 Einwohner


===Zeitzeichen 1895===
===Verwaltungseinbindung 1895===
* [[Haaren (Wünnenberg)|Haaren]] Pfarrdorf/Landgemeinde in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Minden]], [[Kreis Büren]], [[Amt Atteln]]
* [[Haaren (Wünnenberg)|Haaren]] Pfarrdorf/Landgemeinde in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Minden]], [[Kreis Büren]], [[Amt Atteln]]
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Standesamt Haaren, Amtsgericht Fürstenberg,, ev. Kspl. Büren, kath. Kspl Haaren, Postbezirk,  Telegrafenamt.
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Standesamt Haaren, Amtsgericht Fürstenberg,, ev. Kspl. Büren, kath. Kspl Haaren, Postbezirk,  Telegrafenamt.
Zeile 35: Zeile 42:
* [[Neuböddeken]]
* [[Neuböddeken]]


===Zeitzeichen 1931===
===Infrastruktur 1931===
[[Amt Atteln]],  [[Kreis Büren]], [[Regierungsbezirk Minden]],
[[Amt Atteln]],  [[Kreis Büren]], [[Regierungsbezirk Minden]],
* '''[[Haaren (Wünnenberg)|Gemeinde Haaren]]: ''' Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Stratmann, Ortsklasse D
* '''[[Haaren (Wünnenberg)|Gemeinde Haaren]]: ''' Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Stratmann, Ortsklasse D
Zeile 44: Zeile 51:
*** Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
*** Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931


===Zeitzeichen 1975===
=== Kommunale Neugliederung ===
* 1975 kommunale Neugliederung:  Ausgliederung der drei Gemeinden [[Elisenhof (Bad Wünnenberg)|Elisenhof]], [[Haaren (Wünnenberg)|Haaren]] und [[Helmern (Wünnenberg)|Helmern]] des [[Amt Atteln|Amtes Atteln]] zur [[Bad Wünnenberg|Stadt Wünnenberg]]
* 1975 Ausgliederung der drei Gemeinden [[Elisenhof (Bad Wünnenberg)|Elisenhof]], [[Haaren (Wünnenberg)|Haaren]] und [[Helmern (Wünnenberg)|Helmern]] des [[Amt Atteln|Amtes Atteln]] zur [[Bad Wünnenberg|Stadt Wünnenberg]]


==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==

Version vom 28. April 2012, 10:18 Uhr

Haaren : Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Kreis_Paderborn > Bad Wünnenberg > Haaren

Früherwähnung

Name

963-1037 „Harun"; 1015-36 „Harum"; 1213 „Haren"

Grundherrschaft

Kirche

1217 plebanus Winemarus

Familienname

1221-23 Heinrich v. Haaren.

Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779

Zeitschiene nach 1802

Provinz Westfalen

1832/35 Amt Atteln 4.751 Einwohner, davon

  • Haaren 1.007 Einwohner

Verwaltungseinbindung 1895

Ortsgliederung

Infrastruktur 1931

Amt Atteln, Kreis Büren, Regierungsbezirk Minden,

  • Gemeinde Haaren: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Stratmann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.257, Kath. 1.232, Ev. 10, Israelisch 15
    • Gesamtfläche: 3.311 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen 2, Krankenhaus (Kirchengemeinde), Ärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Tudorf 8 km, Feuerwehr (Pfl.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung,
    • Politik, Gemeindevertretung 9 Sitze.
      • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung

Bevölkerungsverzeichnisse

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

Literatur

  • Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Büren (1926).
  • Inventare der nichtstaatl. Archive des Kreises Büren (1915)

Literatur-Suche

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Zufallsfunde

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis


Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung HAARENJO41IN


http://gov.genealogy.net/item/show/HAARENJO41IN