Leiberg (Wünnenberg): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:


=== Kommunale Neugliederung ===
=== Kommunale Neugliederung ===
* 1975 [[Bad Wünnenberg|Stadt Wünnenberg]] Zusammenlegung mit den vier Gemeinden Bleiwäsche, Fürstenberg, Leiberg und Wünnenberg des Amtes Wünnenberg mit den drei Gemeinden [[Elisenhof (Bad Wünnenberg)|Elisenhof]], Haaren und Helmern des [[Amt Atteln|Amtes Atteln]]. Zur Stadt Marsberg: Essentho, Meerhof, Oesdorf und Westheim.
* 1975 [[Bad Wünnenberg|Stadt Wünnenberg]] Zusammenlegung mit den vier Gemeinden Bleiwäsche, Fürstenberg, [[Leiberg]] und Wünnenberg des Amtes Wünnenberg mit den drei Gemeinden [[Elisenhof (Bad Wünnenberg)|Elisenhof]], Haaren und Helmern des [[Amt Atteln|Amtes Atteln]]. Zur Stadt Marsberg: Essentho, Meerhof, Oesdorf und Westheim.


==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==

Version vom 7. Mai 2012, 14:27 Uhr

Leiberg : Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Kreis_Paderborn > Bad Wünnenberg > Leiberg

Einleitung

Zeitschiene vor 1803

Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779

Zeitschiene nach 1802

Provinz Westfalen

Verwaltungseinbindung 1895

Infrastruktur 1931

Amt Wünnenberg, Kreis Büren, Regierungsbezirk Minden, Sitz Fürstenberg i. Westf.,

  • Gemeinde Leiberg: Mischgemeinde (½ Landwirtschaft, ½ Arbeiter), Gemeindevorsteher Hötger, Ortsklasse D
    • Einwohner: 782, Kath. 779, Ev. 3
    • Gesamtfläche: 1.600 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen, Bestellungspostanstalt, Eisenbahnstation Büren 7,5 km, Feuerwehr (Pfl.),. Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Badeanstalt (Gemeinde), Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
      • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung

  • 1975 Stadt Wünnenberg Zusammenlegung mit den vier Gemeinden Bleiwäsche, Fürstenberg, Leiberg und Wünnenberg des Amtes Wünnenberg mit den drei Gemeinden Elisenhof, Haaren und Helmern des Amtes Atteln. Zur Stadt Marsberg: Essentho, Meerhof, Oesdorf und Westheim.

Bevölkerungsverzeichnisse

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

Archive

Literatur-Suche

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Zufallsfunde

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis


Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung LEIERGJO41HM


http://gov.genealogy.net/item/show/LEIERGJO41HM