Nassau (Lahn): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 120: Zeile 120:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. -->
*[[Nassau_(Lahn)/Gedenkstätte der Kriegsopfer|Gedenkstätten der Kriegsopfer]]
=== Historische Quellen ===
=== Historische Quellen ===
*[[{{PAGENAME}}/Hausinschriften|Alte Hausinschriften]]
*[[{{PAGENAME}}/Hausinschriften|Alte Hausinschriften]]

Version vom 25. August 2012, 09:35 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis > Verbandsgemeinde Nassau > Nassau (Lahn)

Nassau a.d. Lahn

Einleitung

Die Stadt Nassau zählt mit den Ortsgemeinden:

  • Attenhausen
  • Dessighofen
  • Dienethal
  • Dornholzhausen
  • Geisig
  • Hömberg
  • Lollschied
  • Misselberg
  • Obernhof
  • Oberwies
  • Pohl
  • Schweighausen
  • Seelbach
  • Singhofen
  • Sulzbach
  • Weinähr
  • Winden
  • Zimmerschied

zum Verbandsgemeinde Nassau.



Wappen

Wappen Stadt Nassau (Lahn).jpg Beschreibung:

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Kirchenfenster der Johanniskirche

Johanniskirche
Pfarramt
Mittelpfad 38




Hinweisschild an der Johanniskirche


Katholische Kirchen

St. Bonifatius

St. Bonifatius

Emser Straße 18

56377 Nassau




Innenraum

Im Inneren der Kirche

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen



Archive und Bibliotheken

Archive


Bilder, alte Fotos und historische Karten


Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Internetseiten


Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Wappen Verbandsgemeinde-Nassau.jpg Ortschaften der Verbandsgemeinde Nassau im (Rhein-Lahn-Kreis )

Stadt: Nassau,
Ortsgemeinden: Attenhausen | Dessighofen | Dienethal | Dornholzhausen | Geisig | Hömberg | Lollschied | Misselberg | Obernhof | Oberwies | Pohl | Schweighausen | Seelbach (Lahn) | Singhofen | Sulzbach | Weinähr | Winden | Zimmerschied.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung NASSAUJO30VH
Name
  • Nassau
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • 16 (1941 - 1961) Quelle
  • W5408 (1961 - 1993-06-30)
  • 56377 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:21260
  • geonames:6557887
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 07141091
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5612

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Unterlahnkreis (1867 - 1969) ( Landkreis)

Rhein-Lahn-Kreis (1969 -) ( Landkreis)

Nassau (- 2018-12-31) ( Verbandsgemeinde)

Bad Ems-Nassau (2019-01-01 -) ( Verbandsgemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Nassau
         Stadtteil
NASSA1JO30VH
Bergnassau
         Stadtteil
BERERN_W5409 (1969-06-07 -)
Scheuern
         Stadtteil
object_1166474 (1969-06-07 -)