Bensheim: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 71: Zeile 71:
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===
* Dinges, Heinrich: Geschichte des Bensheimer Gymnasiums: nach den Urkunden dargestellt. (1887/88) {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-134742}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->

Version vom 25. September 2012, 11:18 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Kreis Bergstraße > Bensheim


Einleitung

Allgemeine Information

Schreibweisen: 956: Basinesheim. 1195: Besinsheim. 1213: Bensheim.

Politische Einteilung

Die Stadt Bensheim umfasst neben der Kernstadt die Stadtteile:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

  • 772 Der Ort ist Besitztum des Klosters Lorsch.
  • 1644.20. Nov. Der schwedische Generalmajor Rosa kommt mit seinen Truppen nach Bensheim und läßt u.a. die Kirche plündern.
  • 1945.26. März US-Truppen ziehen in Bensheim ein.


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Bibliografie

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BENEI1JN49HQ
Name
  • Bensheim
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
  • 8904 (1910-12-01) Quelle
  • 19215 (1939)
  • 26228 (1950)
  • 27625 (1961)
  • 31673 (1970)
  • 33994 (1987)
  • 34643 (1989)
Postleitzahl
  • 16 (1941 - 1961) Quelle
  • W6140 (1961 - 1993-06-30)
  • 64625 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:14285
  • geonames:2950978
  • wikidata:Q14872
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 06431002
Karte
   

TK25: 6317

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bensheim (1832-08-20 - 1938-11-01) ( Kreis) Quelle

Bergstraße (1938-11-01 -) ( Landkreis)

Bensheim (1821-07-20 - 1832) ( Bürgermeisterei)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bensheim, Basinsheim, Basinsheim, Besinsheim, Basinesheim, Basinesheim, Basinesheim, Basinsheim, Besensheim, Besinsheim, Bensheim, Besensheim, Besinsheym, Benisheim, Bensheim, Benßheim uff dem Gande, Bennßheim, Bennßhaim
         Stadt
BENEIMJN49HQ
Wilmshausen
         GemeindeGemeindeteilStadtteil
WILSEN_W6141 (1972 -)
Auerbach
         GemeindeStadtteil
AUEACHJN49HQ (1939-04-01 -)
Schönberg
         GemeindeStadtteil
SCHERGJN49HQ (1939-04-01 -)
Zell
         GemeindeStadtteil
ZELELLJN49HQ (1939-04-01 -)
Fehlheim
         GemeindeStadtteil
FEHEIMJN49GQ (1971-07-01 -)
Gronau
         GemeindeStadtteil
GRONAUJN49IQ (1971-12-31 -)
Hochstädten
         GemeindeStadtteil
HOCTENJN49HQ (1971-12-31 -)
Langwaden
         GemeindeStadtteil
LANDENJN49GQ (1971-02-01 -)
Schwanheim
         GemeindeStadtteil
SCHEIMJN49GQ (1971-02-01 -)


Städte, Gemeinden und gemeindefreie Gebiete im Kreis Bergstraße (Regierungsbezirk Darmstadt)

Städte: Bensheim | Bürstadt | Heppenheim | Hirschhorn | Lampertheim | Lindenfels | Lorsch | Neckarsteinach | Viernheim | Zwingenberg
Gemeinden: Abtsteinach | Biblis | Birkenau | Einhausen | Fürth | Gorxheimertal | Grasellenbach | Groß-Rohrheim | Lautertal | Mörlenbach | Rimbach | Wald-Michelbach
Gemeindefreie Gebiete: Michelbuch