Memel (Stadt und Kreis)/Adressbuch 1941: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Umstellung auf neue Vorlae)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen.  
<!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen.  
Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. -->
Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. -->
{{Infobox Adressbuch
{{Info Adressbuch


| Bild                  =  
| Bild                  =  

Version vom 3. März 2013, 21:31 Uhr


Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Memel (Stadt und Kreis)/Adressbuch 1941

Bibliografische Angaben

Titel: Einwohnerbuch für Stadt- und Landkreis Memel
Untertitel: Nach amtlichen Unterlagen und eigenen Ermittlungen bearbeitet
Autor / Hrsg.: Harry K. Buddrick Verkehrs-Reklame-Verlag
Erscheinungsjahr: 1941
freie Standort(e) online: http://bork-on-line.de/adressbuecher/start.htm
Inhalt: Kapitel 1 - Seite 1-6: Stadtgeschichte

Kapitel 2 - Seite 1-10: Memel und Bäder
Kapitel 3 - Seite 1-12: NSDAP, Behörden, Vereine
Kapitel 4 - Seite 1-78: Einwohner A-Z
Kapitel 5 - Seite 1-44: Straßen und Häuser
Kapitel 6 - Seite 1-24: Handel und Gewerbe
Kapitel 7 - Seite 1-32: Landkreis Memel

Umfang: 206 Seiten in 7 Kapiteln Seiten
Enthaltene Orte: Memel (Straßen in Memel), Aglohnen, Althof, Bachmann, Bajohren, Birkenhain, Buddelkehmen, Darguszen, Darzeppeln, Daugmanten, Dawillen, Deegeln, Dittauen, Drawöhnen, Drucken, Dumpen, Gabergischken, Gelszinnen, Girngallen Gedmin, Girngallen Matz, Götzhöfen, Grabsten, Hohenflur, Iszlusze, Groß Jagschen, Jankeiten, Kairinn, Kantweinen, Karkelbeck, Karlsberg, Kebbeln, Kerndorf, Kissinnen, Klausmühlen, Kollaten, Krottingen, Krucken Görge, Laugallen, Launen, Leisten, Lingen, Löllen, Matzkieken, Mellneraggen, Miszeiken, Nidden, Nimmersatt, Paul Narmund, Perwelk, Piaulen, Plicken, Pöszeiten, Preil, Prökuls, Rooken, Sakuten, Schäferei, Schilleningken, Schlappschill, Schnaugsten, Schudebarsden, Schwarzort, Schwenzeln, Stankeiten, Starrischken, Stragna, Stutten, Szimken, Truschellen, Wallehnen, Wannaggen, Wensken, Wilkieten, Wowerischken.


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt: Memel-Land: <email>memeldaten@live.de</email>, Memel-Stadt: <email>info@adressbuecher.net</email>
Datenbankabfrage: Adressbuch 6
Bearbeitungsstand: Memel Stadt und Land ist online (2011-09-26)
Bearbeitete Orte: Bajohren, Schwenzeln, Piaulen, Wannaggen, Drawöhnen, Daugmanten, Aglohnen, Schnaugsten, Drucken, Kebbeln, Plicken, Darzeppeln, Klausmühlen, Gabergischken, Mellneraggen, Buddelkehmen, Birkenhain, Groß-Jagschen, Matzkieken, Götzhöfen, Girngallen-Matz, Gelszinnen, Deegeln, Lankutten, Lankuppen, Dumpen, Rooken, Lingen, Wilkieten, Jankeiten, Althof, Paul-Narmund, Starrischken, Krucken-Görge, Truschellen, Hohenflur, Schäferei, Wowerischken, Schilleningken, Girngallen-Gedmin, Dittauen, Schlappschill, Sakuten, Miszeiken, Leisten, Stragna, Szimken, Kairinn, Kantweinen, Darguszen, Schudebarsden, Dawillen, Krottingen, Karkelbeck, Kerndorf, Löllen, Stutten, Iszlusze, Kollaten, Nidden, Wallehnen, Nimmersatt, Karlsberg, Kissinnen, Schwarzort, Bachmann, Launen, Zenkuhnen, Memel
Bearbeiter: Landkreis Memel: Ingo Paul, Beate Szillis-Kappelhoff, Jörg Wischnauski
Stadt Memel: Dierk Loyal OTRS-Link 2011092010000497 OTRS Ticket.svg (nur für Datenbankbetreuer)