KB RIR 4: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) |
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Navigation Infanterie WK1}} | <br style="clear:both;"/> | ||
{| id="toc" style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" | |||
<font size="5"><strong>Kgl. Bayer. Reserve-Infanterie Regiment Nr. 4</strong></font> | | {{Navigation Infanterie WK1}} | ||
|----- | |||
| align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:Flagge Königreich Bayern.svg|50 px]] <font size="5"><strong>Kgl. Bayer. Reserve-Infanterie Regiment Nr. 4</strong></font> | |||
| rowspan="5" valign="top" | | |||
|----- | |||
| width="100%" align="center" | | |||
|} | |||
==Datum der Aufstellung== | ==Datum der Aufstellung== | ||
*02.08.1914 | *02.08.1914 |
Version vom 6. Juni 2013, 06:58 Uhr
| |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden Kgl. Bayer. Reserve-Infanterie Regiment Nr. 4
|
|
Datum der Aufstellung
- 02.08.1914
Formationsgeschichte mit Unterstellungen
- II. Bayerisches Armee-Korps, 4.(kgl bayer) Division, 3. bay. Res.-Inf.-Brig.
- Das Königlich Bayerische Reserve-Infanterie Regiment Nr. 4 wurde in Bamberg (Stab, I. & II. Btl.) und Würzburg (III. & IV. Bataillon) aufgestellt.
- Das IV. Bataillon trat im Sommer 1916 als II. Bataillon zum 29. bay. Inf.-Rgt. und am 16.10.16 als III. Bataillon zum 25. bay. Inf.-Rgt.
Standorte
- Bamberg & Würzburg
Feldzüge, Gefechte usw
- KB RIR4 unterstellt der Kgl. Bayer. Ersatz-Division und der 4. KB Division
- Verluste: 49 Offiziere, 2824 Unteroffiziere und Mannschaften.
Regimentschefs, -kommandeure
- Regimentskommandeur: Oberstleutnant d’Alleux
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Literatur
- Alfred RIESS: "Das Königl. bayerische Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 4", Bamberg 1934, 222 Seiten.
- Anmerkung: Enthält lediglich eine unvollständige Totenliste der Offiziere des Regiments mit Todesdatum (43 Namen).