Ammeln (Ahaus): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
===[[Heimatforschung in Westfalen]]===
===[[Heimatforschung in Westfalen]]===
* [http://www.heimatverein-ahaus.de/  Heimatverein Ahaus]
* [http://www.heimatverein-ahaus.de/  Heimatverein Ahaus]
{{Navigationsleiste Kreis Borken}}


{{FOKO|AMMELNJO32MB|Ammeln}}
{{FOKO|AMMELNJO32MB|Ammeln}}

Version vom 20. August 2013, 08:42 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Borken > Ahaus > Ammeln (Ahaus)

Kommunale Zugehörigkeit

Ammeln ist ein Ortsteil der Stadt Ahaus (Kreis Borken), bis 1975 Kreis Ahaus.

Nennungen

  • 1176 Ammeln wird erstmals genannt.
  • 1886 errichtete hier die Jutefabrik Ahaus als ihre erste Arbeitersiedlung die „Kolonie Oldenburg".

Zeitzeichen 1895

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Präsentation der Stadt Ahaus

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Heimatforschung in Westfalen

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung AMMELNJO32MB
Name
  • Kirchspiel Ahaus (1816-08-10 - 1844-08-11) Quelle (${p.language})
  • Ammeln (1844-08-12 - 1969-06-30) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4422 (- 1969-06-30)
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3908

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ahaus (Gericht) (- 1811) ( Gerichtsamt) Quelle

Ahaus (St. Maria Himmelfahrt) (1895-12-02) ( Pfarrei) Quelle S. 14 / 15 Nr. 7

Ahaus (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 14 / 15 Nr. 7

Ahaus-Vreden, Ahaus (1895-12-02) ( Kirchengemeinde) Quelle S. 14 / 15 Nr. 7

Wüllen (1844-08-12 - 1969-06-30) ( Amt) Quelle 1844 Seite 270 Nr. 353 Quelle Quelle S. 14 / 15 Nr. 7 Quelle § 3 Abs. 2

Ahaus (1816-08-10 - 1969-06-30) ( KreisLandkreis) Quelle § 3 Abs. 1 Quelle S. 14 / 15 Nr. 7

Wüllen (1874-10-01 - 1890-03-31) ( Standesamt) Quelle 1874 Seite 145 I Nr. 10

Ammeln (1890-04-01 -) ( Standesamt) Quelle S. 14 / 15 Nr. 7 Quelle 1890 Seite 87 Nr. 172

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ammeln-Kapelle
         Wohnplatz
AMMLLE_W4422
Ammeln
         BauerschaftOrtsteil
AMMEL1JO32MB (- 1969-06-30)