Südarmee (WK1): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) |
HJS (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* {{Wikipedia-Link|Südarmee_(Deutsches_Kaiserreich)|Südarmee}} | * {{Wikipedia-Link|Südarmee_(Deutsches_Kaiserreich)|Südarmee}} | ||
==Einzelnachweise== | |||
<references/> | |||
{{Navigationsleiste Armeen und Armeeabteilung WK1}} | {{Navigationsleiste Armeen und Armeeabteilung WK1}} | ||
[[Kategorie:Armee (WK1)]] | [[Kategorie:Armee (WK1)]] |
Version vom 30. August 2013, 18:55 Uhr
| ||
![]() |
||
Armee-Oberkommando Süd | ||
AOK Süd | ||
| ||
Aufgestellt
- 11.01.1915
Gliederung
Formationsgeschichte
- 11.01.1915: Aufstellung der Armee. Das AOK Süd wurde in Breslau aus dem Generalkommando des II. Armee-Korps gebildet.
- 06.07.1915: Das AOK Süd wurde AOK der Bugarmee, das Generalkommando des Korps Bothmer wurde neues AOK Süd.
- 25.01.1918/03.02.1918: Die Südarmee wurde aufgelöst. Das AOK Süd wurde zum AOK 19.
Hauptquartier
- 11.01.1915: Breslau
- Munkacz
- 05.06.1915: Stryj
- 04.09.1915: Brzezany
- 15.11.1916: Chodorow
- 04.08.1917: Czortkow
Feldzüge, Gefechte usw
ungarische Karpathenfront
Kommandeure [1]
- 11.01.1915 - 07.07.1915: General der Infanterie von Linsingen
- Linsingen war vorher Kommandeur des II. Armeekorps, und später Oberbefehlshaber der Bugarmee.
- 08.07.1915 - 03.02.1918: General der Infanterie Graf von Bothmer
- Er war vorher kommandierender General des Korps Bothmer, und später Oberbefehlshaber der 19. Armee.
Generalstabschef
- 08.01.1915: Generalleutnant Ludendorff
- Ludendorff war vorher und nachher Generalstabschef des Oberkommandos Ost.
- 11.01.1915: Generalmajor von Stolzmann
- 08.07.1915: Oberst Ritter von Hemmer
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
![]() |
Armeen, Armee-Abteilungen und -Gruppen im Ersten Weltkrieg |
![]() ![]() | |
nummerische Armeen: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | - | 14. | - | 17. | 18. | 19. Benannte Armeen: Bugarmee | Donau-Armee | Njemenarmee | Nordarmee | Südarmee | Besatzungsheer Rumänien | Küstenverteidigung Armee-Abteilungen: Falkenhausen / A | Gaede / B | Strantz / C | Scholtz / D | Gronau | Lauenstein | Mackensen | Scheffer | Woyrsch Armee-Gruppen: Beseler (Antwerpen) | Beseler (Modlin) | Eben | Gallwitz (Namur) | Gallwitz (Ost) | Graudenz | Marwitz | Litzmann | Strantz |