Eisbergen: Unterschied zwischen den Versionen
K (Kirchenwesen) |
(Vorlage GOV durch <gov></gov> ersetzt.) |
||
Zeile 92: | Zeile 92: | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>EISGENJO42ME</gov> | |||
[[Kategorie: Porta Westfalica|Eisbergen]] | [[Kategorie: Porta Westfalica|Eisbergen]] | ||
[[Kategorie:Ort im Kreis_Minden-Lübbecke|Eisbergen]] | [[Kategorie:Ort im Kreis_Minden-Lübbecke|Eisbergen]] | ||
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen|Eisbergen]] | [[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen|Eisbergen]] |
Aktuelle Version vom 18. Mai 2014, 10:05 Uhr
Eisbergen: Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis_Minden-Lübbecke > Porta Westfalica > Eisbergen
Einleitung[Bearbeiten]
Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten]
Name[Bearbeiten]
1029 „Egisberen"; 1033 „Egisberun"; 1055-80 „Egisbergun";1151 „Eisbergen"; 1220 „Eisberge"; 1224 „Eysberge"; 1264 „Eysperch"
Pfarrei in Eisbergen[Bearbeiten]
- 1277 .,parochia Eisberge" .
- 1271 Bernhardus rector ecclesiae i. Eisbergen.
Grundherrschaft[Bearbeiten]
- 1029 bestätigt Konrad II. dem Martinsstift zu Minden den Besitz in Eisbergen
- 1151 hatte das Marienstift auf dem Berge bei Herford hier Besitz;.
Familienname[Bearbeiten]
1200 Lutbertus v. Eisbergen
Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten]
Provinz Westfalen[Bearbeiten]
1832/35 Bürgermeisterei Hausberge, Regierungsbezirk Minden, Kreis Minden 8.425 Einwohner, davon
- Kirchdorf Eisbergen 896 Einwohner
- Quelle: Westfalenlexikon
Kreis Minden, Ritterschaft[Bearbeiten]
- Rittergut Eisbergen
- Status 19. Jhdt.: Landtagfähiges Rittergut
- Besitzer: von Schallersheim
- Quelle: Häming, Josef "Die Matrikel der Ritterschaftlichen Güter..." (1987)
Verwaltungseinbindung 1895[Bearbeiten]
- Eisbergen, Dorf in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, Kreis Minden
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Minden, Postbezirk, Telegrafenamt. Eisenbahnstation Linie Elze <> Löhne der Preuss. Staatsbahn.
- Einwohner: 1.673
- Quelle: Hic Leones
Infrastruktur 1931[Bearbeiten]
Amt Hausberge an der Porta, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Amtssitz Hausberge a. d Porta,
- Gemeinde Eisbergen-Fühne, Gemeindevorsteher Hesemeier. Ortsklasse D
- Einwohner 2.238, Ev 2.201. Kath. 6, lsraelisch 4, Sonstige 47.
- Gesamtfläche: 1.471 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.), Volksschulen 2, Aerzte 1, Tierärzte 1, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Freiwillige Feuerwehr. Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Eisenbahn, Autoverbindung
- Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze, rechts 7, links 4, unbekannt 1.
- Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]
- 1973 kommunale Neugliederung: Stadt Porta Westfalica mit den Stadtteilen Barkhausen, Costedt, Eisbergen, Hausberge, Holtrup, Holzhausen, Kleinenbremen, Lerbeck, Lohfeld, Möllbergen, Nammen, Neesen, Veltheim, Vennebeck, Wülpke.
Bevölkerung[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Kirchenbücher (ev..) seit 1730
Staats- und Personenstandsarchiv Detmold[Bearbeiten]
- Eisbergen, Zivilstandsregister Geburten, Aufgebote, Heiraten, Tote 1808-1809
- Eisbergen, Kirchenbücher ev. Geburten, Heiraten, Tote 1815-1874
Mormonenabschriften[Bearbeiten]
Kirchenwesen[Bearbeiten]
Kirchengemeinde (ev.)[Bearbeiten]
- Eisbergen 1937 mit einem Teil von Lohfeld und in der Grafschaft Schaumburg ein Teil von Möllenbeck (Hof Ellerburg)
Pfarrei (rk.)[Bearbeiten]
- Zuständige Pfarrei Haus bere 1961.
Archiv[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Bau- u. Kunstdenkmäler Kreis Minden.
Literatur-Suche[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |Ä|%C4}}|Ö|%D6}}|Ü|%DC}}|ß|%DF}}|ä|%E4}}|ö|%F6}}|ü|%FC}}| |%20}} Eisbergen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | EISGENJO42ME | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
Karte |
TK25: 3720 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Eisbergen (- 1972-12-31) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle § 16 Abs. 1 Bezirk V (Porta Westfalica) (2009 -) ( Stadtbezirk) Porta Westfalica (1973-01-01 -) ( Stadt) Quelle § 16 Abs. 1 |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|