Bad Honnef: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 112: Zeile 112:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
[[Stadtarchiv Hennef]]
[[Bad Honnef/Schöffenprotokolle im Historischen Archiv der Stadt Siegburg|Schöffenprotokolle im Historischen Archiv der Stadt Siegburg]]
[[Bad Honnef/Schöffenprotokolle im Historischen Archiv der Stadt Siegburg|Schöffenprotokolle im Historischen Archiv der Stadt Siegburg]]



Version vom 31. Mai 2016, 03:04 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Sieg-Kreis > Stadt Bad Honnef


Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Rhein-Sieg-Kreises


Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung/Zugehörigkeit

Bad Honnef besteht aus den Stadtteilen Stadtmitte, Selhof, Rhöndorf und dem Stadtbezirk Aegidienberg

Vorlage:Navigationsleiste Bad Honnef

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Bad Honnef gehört zum katholischen Dekanat Königswinter.

Kirchengemeinden

St. Aegidius (Bad Honnef-Aegidienberg)
Aegidiusplatz 18
53604 Bad Honnef
Tel. +49 2224 80077
Fax. +49 2224 80078
http://www.aegidius-net.de


St. Johann Baptist (Bad Honnef)
Bergstr. 1
53604 Bad Honnef
Tel. +49 2224 931563
Fax +49 2224 931565
E-Mail <email>st.johann-baptist@honneftal.de</email>
http://www.honneftal.de


St. Mariä Heimsuchung (Rhöndorf)
Frankenweg 127
53604 Bad Honnef
Tel. +49 2224 931613


St. Martin (Selhof)
Menzenberger Str. 97
53604 Bad Honnef
Tel. +49 2224 931706
http://www.honneftal.de


Geschichte

  • 1967.19. Apr.. † Rhöndorf, Altbundeskanzler Konrad Adenauer, an den Folgen eines grippalen Infektes im Alter von 91 Jahren (* Köln 1876).

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. WGfF - Bezirksgruppe Bonn

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

siehe Kategorie:Adressbuch für Honnef

Historische Quellen

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Nekum, Adolf: Der Weinbau in Honnef, Erinnerungen an eine 1100jährige Geschichte, Bad Honnef 1993, 313 Seiten.


Weitere Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Schöffenprotokolle im Historischen Archiv der Stadt Siegburg

Bibliotheken

Verschiedenes

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Internetseiten

WGfF Bezirksgruppe Bonn

Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Wappen__NRW_Kreis_Rhein-Sieg.png Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis
linksrheinisch: Alfter | Bornheim | Meckenheim | Rheinbach | Swisttal | Wachtberg
rechtsrheinisch: Bad Honnef | Eitorf | Hennef | Königswinter | Lohmar | Much | Neunkirchen-Seelscheid | Niederkassel | Ruppichteroth | Sankt Augustin | Siegburg | Troisdorf | Windeck


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HONNEFJO30OP
Name
  • Honnef (- 1960)
  • Bad Honnef (1960 -)
Typ
  • Gemeinde (- 1862)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1862 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5340 (1961 - 1993-06-30)
  • 53604 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:13930
  • geonames:2953435
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05382008
Karte
   

TK25: 5309

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Königswinter, Königswinter-Land (1808 - 1862) ( MairieBürgermeistereiAmt) Quelle

Siegburg, Siegkreis, Rhein-Sieg-Kreis (1862 -) ( LandkreisKreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Menzenberg
         Ort
MENERGJO30PO
Rhöndorf
         Ort
RHOORFJO30OP
Servatiushof
         Ort
SERHOFJO30PP
Brünsberg
         Ort
BRUERG_W5343
Steinsbüscher Hof
         Ort
STEHOFJO30PP
Löwenburger Hof
         Ort
LOWHOFJO30PQ
Quirrenbacher Mühle
         Ort
QUIHLEJO30PQ
Hagerhof
         Ort
HAGHOFJO30OO
Selhof
         Ort
SELHOFJO30OP
Beuel
         Ort
BEUUELJO30OP
Hohenhonnef
         Ort
HOHNEFJO30OP
Rommersdorf
         Ort
ROMORFJO30OP
Jagdhaus Schmelztal
         Ort
JAGTALJO30PP
Bondorf
         Ort
BONORFJO30OP
Elsigerfeld
         Ort
ELSELDJO30OQ
Forsthaus Eudenbach
         Ort
FORACHJO30PQ
Laagshof
         Ort
LAAHOFJO30PQ
Lahr
         Ort
LAHAHRJO30PQ
Margarethenkreuz
         Ort
MAREUZJO30PQ
Margarethenhof
         Ort
MARHOFJO30PQ
Röttgen
         Ort
ROTGENJO30PQ
Sophienhof
         Ort
SOPHOFJO30PQ
Thomashof
         Ort
THOHOFJO30PQ
Aegidienberg
         GemeindeStadtbezirk
AEGERGJO30PQ (1969-07-01 -)
Honnef/Erlöserkirche
         Kirche
object_162715
St. Johann Baptist
         Kirche
STJISTJO30OP
St. Anna-Kapelle
         Kirche
STALLEJO30OP
Honnef, Bad Honnef
         OrtsteilStadt
BADNEFJO30OP