Regierungsbezirk Danzig: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Zeitzeichen 1895: Link Update)
Zeile 23: Zeile 23:
===Zeitzeichen 1895 ===
===Zeitzeichen 1895 ===
* [[Regierungsbezirk Danzig]]  [deut.] (Gdansk [nach 1945; poln.]), [[Regierungsbezirk]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preußen]], [[Provinz Westpreußen]]
* [[Regierungsbezirk Danzig]]  [deut.] (Gdansk [nach 1945; poln.]), [[Regierungsbezirk]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preußen]], [[Provinz Westpreußen]]
** Politische Einteilung: Der [[Regierungsbezirk Danzig]]  ist eingeteilt in die 12 Kreise: [[Kreis Berent|Berent]], [[Danzig|Stadtkreis Danzig]] (Danzig-Stadt), [[Kreis Danziger Höhe|Danziger Höhe]], [[Kreis Danziger Niederung|Danziger Niederung]], [[Kreis Dirschau|Dirschau]], [[Elbing|Stadtkreis Elbing]] , [[Landkreis Elbing]] , [[Kreis Karthaus|Karthaus]], [[Landkreis Marienburg (Westpreußen)|Marienburg]], [[Kreis Neustadt (Westpreußen)|Neustadt]], [[Kreis Putzig| Putzig]], [[Kreis Preußisch Stargard|Preußisch Stargard]].
** Politische Einteilung: Der [[Regierungsbezirk Danzig]]  ist eingeteilt in die 12 Kreise: [[Kreis Berent|Berent]], [[Danzig|Stadtkreis Danzig]] (Danzig-Stadt), [[Portal:Danziger Höhe|Danziger Höhe]], [[Portal:Danziger Niederung|Danziger Niederung]], [[Kreis Dirschau|Dirschau]], [[Elbing|Stadtkreis Elbing]] , [[Landkreis Elbing]] , [[Kreis Karthaus|Karthaus]], [[Landkreis Marienburg (Westpreußen)|Marienburg]], [[Portal:Neustadt (Westpreußen)|Neustadt]], [[Portal:Putzig|Putzig]], [[Portal:Preußisch Stargard|Preußisch Stargard]].
** Geografie: Lage zwischen der Ostsee u. den [[Regierungsbezirk|Regierungsbezirken]] [[Regierungsbezirk Königsberg|Königsberg]], [[Regierungsbezirk Marienwerder|Marienwerder]] u. [[Regierungsbezirk Köslin|Köslin]], im Nordwesten hügelig, im Süden viele Heiden u. Waldungen, im Osten meist Niederung, hinter Elbing bergige Landschaft, der Westteil weniger fruchtbar als der im Osten, auf dem viel Weizen u. Obst produziert wird, auch die Viehzucht mehr blüht; Flüsse sind die Weichsel, die, von Süden kommend, an der Grenze des Regierungsbezirks sich in die in vielen Armen dem Finnischen Haff zugehende Nogat u. in die eigentliche Weichsel teilt; zwischen beiden das Große Werder, links. von der Weichsel das Danziger Werder, durchflossen von der Mottlau u. ihren Nebenflüssen  Kladau u. Radaune. Die Küste ist durch eine mit Fichten bepflanzte Dünenreihe geschützt. Klima rauh, feucht, doch nicht ungesund.  
** Geografie: Lage zwischen der Ostsee u. den [[Regierungsbezirk|Regierungsbezirken]] [[Regierungsbezirk Königsberg|Königsberg]], [[Regierungsbezirk Marienwerder|Marienwerder]] u. [[Regierungsbezirk Köslin|Köslin]], im Nordwesten hügelig, im Süden viele Heiden u. Waldungen, im Osten meist Niederung, hinter Elbing bergige Landschaft, der Westteil weniger fruchtbar als der im Osten, auf dem viel Weizen u. Obst produziert wird, auch die Viehzucht mehr blüht; Flüsse sind die Weichsel, die, von Süden kommend, an der Grenze des Regierungsbezirks sich in die in vielen Armen dem Finnischen Haff zugehende Nogat u. in die eigentliche Weichsel teilt; zwischen beiden das Große Werder, links. von der Weichsel das Danziger Werder, durchflossen von der Mottlau u. ihren Nebenflüssen  Kladau u. Radaune. Die Küste ist durch eine mit Fichten bepflanzte Dünenreihe geschützt. Klima rauh, feucht, doch nicht ungesund.  
** Gesamtumfang: 7800,65 qkm,
** Gesamtumfang: 7800,65 qkm,

Version vom 27. Januar 2021, 10:11 Uhr

Regierungsbezirk Danzig mit Kreisen 1887

Hierarchie

Regional > Deutsches Reich > Preußen > Provinz Westpreußen > Regierungsbezirk Danzig

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Zeitzeichen 1895

  • Regierungsbezirk Danzig [deut.] (Gdansk [nach 1945; poln.]), Regierungsbezirk in Deutschland, Königreich Preußen, Provinz Westpreußen
    • Politische Einteilung: Der Regierungsbezirk Danzig ist eingeteilt in die 12 Kreise: Berent, Stadtkreis Danzig (Danzig-Stadt), Danziger Höhe, Danziger Niederung, Dirschau, Stadtkreis Elbing , Landkreis Elbing , Karthaus, Marienburg, Neustadt, Putzig, Preußisch Stargard.
    • Geografie: Lage zwischen der Ostsee u. den Regierungsbezirken Königsberg, Marienwerder u. Köslin, im Nordwesten hügelig, im Süden viele Heiden u. Waldungen, im Osten meist Niederung, hinter Elbing bergige Landschaft, der Westteil weniger fruchtbar als der im Osten, auf dem viel Weizen u. Obst produziert wird, auch die Viehzucht mehr blüht; Flüsse sind die Weichsel, die, von Süden kommend, an der Grenze des Regierungsbezirks sich in die in vielen Armen dem Finnischen Haff zugehende Nogat u. in die eigentliche Weichsel teilt; zwischen beiden das Große Werder, links. von der Weichsel das Danziger Werder, durchflossen von der Mottlau u. ihren Nebenflüssen Kladau u. Radaune. Die Küste ist durch eine mit Fichten bepflanzte Dünenreihe geschützt. Klima rauh, feucht, doch nicht ungesund.
    • Gesamtumfang: 7800,65 qkm,
    • Einwohner: 589.176 (72,5 % Deutsche, 27,27 % Polen,; Religion: 294.157 Ev., 279.634 Kath., 9.691 andere Christen, darunter 3.827 Mennoniten, 5.928 Juden.)
    • Gewerbe: Anbau von Kartoffeln, Getreide, bes. Weizen, Gemüse, Flachs, in den Werdern Tabak, Obst (Weichselkirschen); Fische, wenig Wild. Neben Ackerbau u. Viehzucht ist auch der industrielle Betrieb bedeutend,, namentlich in Papier, Tuch, Chemikalien u. Waren aus Bernstein, Tabak, Pianoforte, Maschinen, Giessereien (Eisen), Pökelei, Brennerei, Siedereien (Zucker), Teeröfen etc.
    • Großhandel: Der Großhandel hat in den Städten Danzig, Thorn u. Elbing seinen Sitz u. werden hauptsächlich bezogen, bzw. abgesetzt: Kohle u. Koks, Getreide, Petroleum, Kolonialwaren, Heringe, Fische, Öl u. Ölkuchen, Salz, Zucker, Wein, Bier, Spititus, Butter u. Käse, Mühlenfabrikate, Steine, Zement, Kalk, Eisen (roh u. bearbeitet), Chemikalien, Glas, Fayence, Porzellan, Kurzwaren u. Galanteriewaren.
    • Schiffsverkehr: In den beiden Häfen Danzig (Neufahrwasser) u. Elbing über Pillau ist der Schiffsverkehr bedeutend. Durchschnittlich laufen pro Jahr 1.700 Schiffe ein u. 1.700 Schiffe aus; regelmässige Dampfschiff-Verbindungen zw. Danzig einerseits u. Königsberg u. Stettin anderseits zur See u. zahlreiche Verbindungen auf den Binnengewässern.

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Historische Bibliografie

Internetlinks

Genealogische Internetseiten

Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_218093
Name
  • Danzig
Typ
  • Regierungsbezirk (1815 - 1920) Quelle Seite 174
Einwohner
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 1777

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Westpreußen (1878 - 1919) ( ProvinzProvinz) Quelle

Preußen (1824 - 1877) ( Provinz)

Westpreußen (1815 - 1823) ( ProvinzProvinz) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Preußisch Stargard
         LandkreisLandkreis
object_218096 (1818 - 1920)
Neustadt (Westpreußen)
         Landkreis
object_215038 (1818 - 1920)
Berent
         Landkreis
object_218095 (1818 - 1920)
Karthaus
         Landkreis
object_215039 (1818 - 1920)
Elbing
         KreisLandkreis
object_214285 (1818 - 1920)
Elbing, Elbląg
         Stadtkreis
object_218099 (1874 - 1920)
Danzig
         Stadtkreis
object_218108 (1818 - 1920)
Danzig-Land
         Kreis
object_218109 (1818 - 1887)
Danziger Niederung
         Landkreis
object_256398 (1887 - 1920)
Danziger Höhe
         KreisLandkreis
object_218097 (1887 - 1920)
Putzig
         Landkreis
object_215037 (1887 - 1920)
Dirschau
         Landkreis
object_213751 (1887 - 1919)
Marienburg (Westpreußen)
         Landkreis
object_218098 (1818 - 1919)