Namibia: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Überarbeitung, Adressbücher)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
{{#vardefine:GOV-ID|object_404923}}
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
{{#vardefine:Ortsname|Namibia}}
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''</br>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Afrika]] > [[Südliches Afrika]] > Republik Namibia
'''Hierarchie'''
<!--
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Afrika]] > [[Südliches Afrika]] > Namibia
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Land_Namibia.png|thumb|150px|Lokalisierung des Landes Namibia innerhalb von [[Afrika]]]] </center>  
|<center>[[Bild:Lokal_Land_Namibia.png|thumb|150px|Lokalisierung des Landes Namibia innerhalb von [[Afrika]]]] </center>  
|}
|}
 
-->
== Einleitung ==
== Einleitung ==
===[[Deutsch-Südwestafrika]]===
<!--
*  1884 bis 1919 [[Deutsch-Südwestafrika]] eine deutsche Kolonie (Schutzgebiet).
=== Wappen ===
<!-- === Wappen === -->
[[Bild:Wappen_Land_Namibia.png]]
<!-- [[Bild:Wappen_Land_Namibia.png]] -->
Hier: Beschreibung des Wappens
 
-->
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
=== Allgemeine Information ===
 
<!-- Hier: Beschreibung des Staates, Größe, Bevölkerung usw.) -->
== Allgemeine Information ==
<!-- Hier: Beschreibung des Kreises, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
 
Namibia liegt in [[Afrika]]. Die Fläche von Namibia beträgt 824 292 km².
Namibia liegt in [[Afrika]]. Die Fläche von Namibia beträgt 824 292 km².
 
== Politische Einteilung ==
==Genealogische und historische Quellen==
<!--
===Genealogische Quellen===
[[Bild:Karte_Land_Namibia.png|right]]
====Grabsteine====
-->
 
Namibia ist in 13 Regionen aufgeteilt:
*{{GP|6985|Soldatenfriedhof -teilweise-,|Okahandja (Namibia)}}
 
*{{GP|6410|Gedenkstätte - Soldatenfriedhof,|Otjozondjupa (Waterberg Plateau Park, Namibia)}}
*{{GP|4285|Friedhof -teilweise-,|Windhuk (Windhoek, Namibia)}}
 
* s.a. [[Aus (Namibia)]] ''hier sind mind. 63 deutsche Soldaten gemeinsam mit südafrikanischen Soldaten begraben worden.''
 
=== Politische Einteilung ===
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Land_Namibia.png]]
</center>
|}
 
Namibia ist in 13 Regionen aufgeteilt.
 
==== Regionen ====
 
* Caprivi  
* Caprivi  
* Erongo  
* Erongo  
* Hardap  
* Hardap  
* [[http://wiki-de.genealogy.net/GOV:Object_404927 Karas]] --> [[Aus (Namibia)]]  
* [[GOV:Object_404927|Karas]] --> [[Aus (Namibia)]]  
* Kavango  
* Kavango  
* Khomas  
* Khomas  
Zeile 60: Zeile 35:
* Oshana  
* Oshana  
* Oshikoto  
* Oshikoto  
* Otjozondjupa  
* Otjozondjupa
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
<!-- === Kirchliche Einteilung === -->
=== Evangelische Kirchen ===
<!-- oder stattdessen: -->
=== Katholische Kirchen ===
<!-- === Kirchliche Zugehörigkeit === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
 
== Geschichte ==
<!-- == Geschichte == -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --
=== Deutsch-Südwestafrika ===
* 1884 bis 1919: [[Deutsch-Südwestafrika]]: eine deutsche Kolonie (Schutzgebiet)
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- == Genealogische und historische Urkunden == -->
== Genealogische und historische Quellen ==
<!-- === Genealogische Urkunden === -->
=== Genealogische Quellen ===
<!-- === Historische Urkunden === -->
==== Kirchenbücher ====
<!-- == Bibliografie == -->
==== Adressbücher ====
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
* [[:Kategorie:Adressbuch für Namibia|Adressbücher für Namibia]]
<!-- === Historische Bibliografie === -->
==== Friedhöfe und Denkmale ====
*{{GP|6985|Soldatenfriedhof -teilweise-,|Okahandja (Namibia)}}
 
*{{GP|6410|Gedenkstätte - Soldatenfriedhof,|Otjozondjupa (Waterberg Plateau Park, Namibia)}}
*{{GP|4285|Friedhof -teilweise-,|Windhuk (Windhoek, Namibia)}}
 
* s.a. [[Aus (Namibia)]] ''hier sind mind. 63 deutsche Soldaten gemeinsam mit südafrikanischen Soldaten begraben worden.''
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == genealogische Literatur == -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- == Ortsfamilienbücher == -->
<!-- * {{Grübels 1892|}} -->
<!-- == Ortslexika und Karten == -->
<!-- * {{Neumanns 1894|}} -->
<!-- === Ortslexika === -->
<!-- * {{Ritters 1895|1|}}-->
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
* [[Bundesarchiv]]
** http://www.bundesarchiv.de/bundesarchiv/dienstorte/berlin_lichterfelde/index.html.de<br>
** http://startext.net-build.de:8080/barch/MidosaSEARCH/R1001-16471/index.htm Bestand R1001 Reichskolonialamt Online Findbuch
** http://startext.net-build.de:8080/barch/MidosaSEARCH/R1002-20790/index.htm Bestand R1002 Behörden von DSWA Online-Findbuch
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
 
== Anmerkungen ==
== Internetlinks ==
<references/>
=== Offizielle Internetseiten ===
== Weblinks ==
 
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Internetseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
* http://www.namgen.de/
* http://www.namgen.de/
 
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Historische Internetseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
 
=== Weitere Internetseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Namibia}}
* {{Wikipedia-Link|Namibia}}
* {{Wikipedia-Link|Deutsch-Südwestafrika}}
* {{Wikipedia-Link|Deutsch-Südwestafrika}}
* http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschnamibier  
* {{Wikipedia-Link|Deutschnamibier}}
* http://www.az.com.na/index.php
* http://www.az.com.na/index.php
*http://www.aluka.org/page/about/partners/namibia_nam.jsp
* http://www.aluka.org/page/about/partners/namibia_nam.jsp
*http://iaknamibia2010.blogsport.de/2010/09/19/besuch-in-den-national-archives-of-namibia
* http://iaknamibia2010.blogsport.de/2010/09/19/besuch-in-den-national-archives-of-namibia
*http://www.scientificsocietyswakopmund.info/sam-cohen-bibliothek
* http://www.scientificsocietyswakopmund.info/sam-cohen-bibliothek
*http://www.swakopmund-museum.de/d-bibliothek.htm
* http://www.swakopmund-museum.de/d-bibliothek.htm
*http://de.wikipedia.org/wiki/Sam-Cohen-Bibliothek
* {{Wikipedia-Link|Sam-Cohen-Bibliothek}}
 
'''Datenbanken'''


http://www.familienanzeigen.org/projekte.php?PID=200 <br>
==== Datenbanken ====
* http://www.familienanzeigen.org/projekte.php?PID=200 <br>
Familienanzeigen aus der Allgemeinen Zeitung Namibia aus dem Raum Windhoek ab 2002 (etwas über 3000 Datensätze)
Familienanzeigen aus der Allgemeinen Zeitung Namibia aus dem Raum Windhoek ab 2002 (etwas über 3000 Datensätze)
 
* http://www.safrika.org/Names/RhenMiss.html<br>
http://www.safrika.org/Names/RhenMiss.html<br>
Namenliste von Missionaren der Rheinischen Mission in Südafrika und Namibia:
Namenliste von Missionaren der Rheinischen Mission in Südafrika und Namibia:
 
* http://www.deutsche-schutzgebiete.de/suedwest_schutztruppe_1904.htm<br>
http://www.deutsche-schutzgebiete.de/suedwest_schutztruppe_1904.htm<br>
Namenliste der Schutztruppenoffiziere
Namenliste der Schutztruppenoffiziere
 
* http://www.rambow.de/download/Lebensdaten-Gefallener-Offiziere.pdf <br>
http://www.rambow.de/download/Lebensdaten-Gefallener-Offiziere.pdf <br>
Digitalisat (1904-1907)
Digitalisat (1904-1907)
 
* http://heim.ifi.uio.no/~jensj/Slekt/Luderitz/  <br>
http://heim.ifi.uio.no/~jensj/Slekt/Luderitz/  <br>
Namenslisten verschiedener Quellen 1909-1919 Lüderitzbucht
Namenslisten verschiedener Quellen 1909-1919 Lüderitzbucht
 
* http://compgen.de/?Blog&realblogaction=view&realblogID=10&page  <br>
http://compgen.de/?Blog&realblogaction=view&realblogID=10&page  <br>
Schutztruppen in den Verlustlisten
Schutztruppen in den Verlustlisten
 
* http://www.namgen.de/  <br>
http://www.namgen.de/  <br>
Private Internetseite zu Familienforschung in Namibia (deutsch- und englischsprachig)
Private Internetseite zu Familienforschung in Namibia (deutsch- und englischsprachig)
 
==== Foren ====
'''Foren'''
* https://forum.genealogy.net/index.php?page=Board&boardID=135 <br>
 
https://forum.genealogy.net/index.php?page=Board&boardID=135 <br>
Genealogieforum
Genealogieforum
 
* http://genforum.genealogy.com/namibia/  <br>  
http://genforum.genealogy.com/namibia/  <br>  
Genealogieforum
Genealogieforum
http://www.kolonialgeschichte.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=156  <br>
* http://www.kolonialgeschichte.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=156  <br>
Forum Deutsche Kolonialgeschichte
Forum Deutsche Kolonialgeschichte
 
==== Sonstiges ====
'''Bundesarchiv'''
* http://www.az.com.na/ <br>
 
http://www.bundesarchiv.de/bundesarchiv/dienstorte/berlin_lichterfelde/index.html.de<br>
 
http://startext.net-build.de:8080/barch/MidosaSEARCH/R1001-16471/index.htm<br>
Bestand R1001 Reichskolonialamt Online Findbuch
 
http://startext.net-build.de:8080/barch/MidosaSEARCH/R1002-20790/index.htm<br>
Bestand R1002 Behörden von DSWA Online-Findbuch
 
'''Sonstiges'''
 
http://www.az.com.na/ <br>
Deutschsprachige Tageszeitung in Namibia
Deutschsprachige Tageszeitung in Namibia
 
* http://www.klausdierks.com/frontpage.html  <br>
http://www.klausdierks.com/frontpage.html  <br>
Namibiabibliothek von Klaus Dierks
Namibiabibliothek von Klaus Dierks
 
* http://www.dngev.de/verein <br>
http://www.dngev.de/verein <br>
Deutsch-Namibische Gesellschaft
Deutsch-Namibische Gesellschaft
* http://www.volksbund.de/kriegsgraeberstaette/windhoek.html
* {{Wikipedia-Link|Deutsche Sprache in Namibia}}


http://www.volksbund.de/kriegsgraeberstaette/windhoek.html
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
 
{{Einleitung Forscherkontakte}}
http://wiki-de.genealogy.net/Deutsch-S%C3%BCdwestafrika
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Sprache_in_Namibia
 


==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
{{Navigationsleiste Afrika}}
{{Navigationsleiste Afrika}}
[[Kategorie:Namibia|!]]
[[Kategorie:Namibia|!]]

Version vom 10. November 2021, 22:45 Uhr


Hierarchie
Regional > Afrika > Südliches Afrika > Republik Namibia

Einleitung

Allgemeine Information

Namibia liegt in Afrika. Die Fläche von Namibia beträgt 824 292 km².

Politische Einteilung

Namibia ist in 13 Regionen aufgeteilt:

  • Caprivi
  • Erongo
  • Hardap
  • Karas --> Aus (Namibia)
  • Kavango
  • Khomas
  • Kunene
  • Ohangwena
  • Omaheke
  • Omusati
  • Oshana
  • Oshikoto
  • Otjozondjupa

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Deutsch-Südwestafrika

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

  • s.a. Aus (Namibia) hier sind mind. 63 deutsche Soldaten gemeinsam mit südafrikanischen Soldaten begraben worden.

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Namibia

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Datenbanken

Familienanzeigen aus der Allgemeinen Zeitung Namibia aus dem Raum Windhoek ab 2002 (etwas über 3000 Datensätze)

Namenliste von Missionaren der Rheinischen Mission in Südafrika und Namibia:

Namenliste der Schutztruppenoffiziere

Digitalisat (1904-1907)

Namenslisten verschiedener Quellen 1909-1919 Lüderitzbucht

Schutztruppen in den Verlustlisten

Private Internetseite zu Familienforschung in Namibia (deutsch- und englischsprachig)

Foren

Genealogieforum

Genealogieforum

Forum Deutsche Kolonialgeschichte

Sonstiges

Deutschsprachige Tageszeitung in Namibia

Namibiabibliothek von Klaus Dierks

Deutsch-Namibische Gesellschaft

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_404923
Name
  • Deutsch-Südwestafrika (1884 - 1919)
  • Südwestafrika (1919 - 1990)
  • Suidwes-Afrika (1919 - 1990)
  • Southwest Africa (1919 - 1990)
  • Namibia, Republik (1990 -)
  • Namibia, Republic of (1990 -)
  • Namibië (1990 -)
Typ
  • Kolonie (Überseegebiet) (1884 - 1919)
  • Mandatsgebiet (1920 - 1966)
  • Kolonie (Überseegebiet) (1966 - 1990)
  • Republik (1990 -)
externe Kennung
  • UN/LOCODE:NA
  • wikidata:Q1030
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Völkerbund, Société des Nations, League of Nations, Sociedad de Naciones, Folkeforbundet, 國際聯盟, Liga Narodów, Volkenbond, 国際連盟, Società delle Nazioni, Milletler Cemiyeti, Sociedade das Nações, Společnost národů (1920 - 1946) ( Staatenbund)

Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (1946 - 1966) ( Staatenbund)

Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (1990-04-23 -) ( Staatenbund) Quelle

Südafrikanische Union, Südafrika, Republik Südafrika, Afrique du Sud, Union of South Africa, Republiek van Suid-Afrika, South Africa, Zuid-Afrika (1966 - 1990) ( StaatRepublik)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Caprivi, Sambesi
         Region
object_404924 (1909-01-27 -)
Erongo
         Region
object_404925
Hardap
         Region
object_404926
Karas, //Karas, ||Kharas
         Region
object_404927
Khomas
         Region
object_404929
Kunene
         Region
object_404930
Ohangwena
         Region
object_404931
Omaheke
         Region
object_404932
Omusati
         Region
object_404933
Oshana
         Region
object_404934
Oshikoto
         Region
object_404935
Otjozondjupa
         Region
object_404936
Kavango
         Region
object_404928 (- 2013)
Kavango-Ost
         Region
object_1329971 (2013 -)
Kavango-West
         Region
object_1329972 (2013 -)


Staaten in Afrika

NordafrikaÄgypten | Algerien | Libyen | Marokko | Sudan | Tunesien
WestafrikaBenin | Burkina Faso | Elfenbeinküste | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Liberia | Mali | Mauretanien | Niger | Nigeria | Senegal | Sierra Leone | Togo
OstafrikaÄthiopien | Burundi | Dschibuti | Eritrea | Frankreich mit den Departements MayotteRéunion |
Kenia | Komoren | Madagaskar | Mauritius | Ruanda | Seychellen | Somalia | Südsudan | Tansania | Uganda 
ZentralafrikaÄquatorialguinea | Gabun | Demokratische Republik Kongo | Republik Kongo | São Tomé und Príncipe | Tschad | Zentralafrikanische Republik
Südliches AfrikaAngola | Botsuana | Eswatini | Lesotho | Malawi | Mosambik | Namibia | Sambia | Simbabwe | Südafrika
Andere GebieteCeuta | Îles éparses | Kanarische Inseln | Madeira | Melilla | St. Helena | Westsahara