Bulgarien: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 139: Zeile 139:
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link}}
* {{Wikipedia-Link}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==

Version vom 23. Dezember 2021, 14:11 Uhr

Hierarchie

Regional > Europa > Bulgarien

Name

Einleitung

Dynasten

Unter türkischer Hoheit von 1393-1878, Fürstentum im Osmanischen Reich

  • 1879-1886 (+) Alexander von Battenberg
  • 1887 - 1916 (im Exil +1948) Ferdinand von Sachsen-Coburg-Kohary (oo Marie Louise von Bourbon-Parma (1870–1899))

Allgem. Geographie, Klima

  • Stand 1895: Fürstentum in Südosteuropa, Protektorat der Türkiye (Türkei), grenzt im Norden an Rumänien, im Westen an Serbien, im Süden an die Vilajets Edirné u. Saloniki, in der europäischen Türkiye, im Osten an das Schwarze Meer.
    • Seit 1885 ist Ostrumelien mit Bulgarien vereinigt
    • 1895 Gesamtumfang: 99.276 qkm
    • Einwohner: 3.154.375
    • 22 Departements, 85 Arrondissements, 1.857 Gemeinden und 4.713 Ortschaften
    • Hauptgebirge der Härnus (Balkan), zum großen Teil die Südgrenze bildend, nach Norden in dichtbewaldeten Vorbergen und Hochflächen zur Donau abfallend, der er, den ein Stück Grenze bildenden, Timok aus Srbija und weiter die Flüsse Iskar, Vid, Osma, Lorn, Jantra u. Taban zusendet, während der Akili-Kamcik u. Prawady sich ins Schwarze Meer ergiessen.

Bevölkerung

Kultur, Religion, Bildung

Produkte, Handel

  • Stand 1895: Der Boden in Balgarija (Bulgarien), Protektorat der Türkiye (Türkei): ist meist fruchtbar, aber nur 1/5 bebaut mit Weizen, etwas Mais u. Roggen u. mit Rübsamen; bedeutende Viehweiden u. verhältnismässig bedeutende Viehzucht, Rindvieh, Schafe, Ziegen, Schweine, dann Büffel, Maulesel; gute Pferde; starke Imkerei. Viel Wild; Mineralien ziemlich viel auf Eisen, Blei u. Silber gebaut, Mineralwasser. Holzreichtum. Industrie: Gewinnung von Naturprodukten, Verfertigung von Wollezeugen, Kotzen u. Leinwand; sehr schöne Teppiche, von Frauen angefertigt.

Regierungsform, Verwaltung

Als Bulgarien in Folge des russisch-türkischen Krieges (1877-1878) als Fürstentum von der Türkei losgelöst wurde, und nach dem Friedensvertrag von San Stefano (03.03.1878) als Großbulgarien auferstand, wurde es nach dem Berliner Vertrag (13.07.1878) als türkischer Vasallenstaat in eine Teilunabhängigkeit entlassen, allerdings mit einem um ca. 60% der Landfläche reduzierten Territorium.

Bulgarien: 1 Lev 1894 (Ferdinand I 1887-1918)


  • 1999 Neuordnung der Verwaltungsstruktur. Der bulgarische Zentralstaat besteht seitdem aus 28 Verwaltungsbezirken (Oblaste), welche in 266 Gemeinden aufgeteilt sind.

Währung

Die offizielle Währung in Bulgarien ist seit 1881 der Lew. Der Name „Lew“ bezeichnet eine veraltete Form des Wortes „Löwe“.

Flagge, Farben

Fahne-Bulgarien1908-1946.jpg Beschreibung:

National- u. Handelsflagge : Königreich Bulgarien (1908–1946).

Farben: Die Farben Weiß, Grün und Rot wurden inoffiziell schon seit 1862, also vor 1877/78 genutzt. Weiß steht für Freiheit und Frieden, Grün für die Wälder und die Landwirtschaft, Rot für das Blut, das zur Erlangung der Freiheit vergossen wurde..

Militär

  • Stand 1895: Die Sollfriedensstärke der Armee von Balgarija (Bulgarien), Protektorat der Türkiye (Türkei) beträgt 2.319 Offiziere, 35.901 Mannschaften, 7.280 Pferde, 146 Geschütze.
  • Allgemeine Dienstpflicht.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen

Sammlung 'MedDocBulgEmp' bei Monasterium.net

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1043270
Name
  • Bulgarien
  • Република България
  • Bulgaria
  • Bulgarije
Typ
  • Republik
Einwohner
externe Kennung
  • UN/LOCODE:BG
  • wikidata:Q219
Fläche (in km²)
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (2007 -) ( Staatenbund)

Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (1955-12-14 -) ( Staatenbund) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Blagoewgrad, Blagoevgrad, Благоевград
         OkrugOblast
object_1043290
Burgas, Burgas, Бургас
         OkrugOblast
object_1043291
Chaskowo, Хасково, Haskovo
         OkrugOblast
object_1043292
Dobritsch, Dobrich, Добрич
         OkrugOblast
object_1043293
Jambol, Yambol, Ямбол
         OkrugOblast
object_1043295
Kardschali, Кърджали, Kardzhali
         OkrugOblast
object_1043296
Kjustendil, Kyustendil, Кюстендил
         OkrugOblast
object_1043297
Lowetsch, Lovech, Ловеч
         OkrugOblast
object_1043298
Montana, Montana, Монтана
         OkrugOblast
object_1043299
Pasardschik, Pazardzhik, Пазарджик
         OkrugOblast
object_1043300
Pernik, Pernik, Перник
         OkrugOblast
object_1043301
Plewen, Pleven, Плевен
         OkrugOblast
object_1043302
Plowdiw, Plovdiv, Пловдив
         OkrugOblast
object_1043303
Rasgrad, Razgrad, Разград
         OkrugOblast
object_1043304
Russe, Ruse, Русе
         OkrugOblast
object_1043305
Schumen, Shumen, Шумен
         OkrugOblast
object_1043306
Silistra, Silistra, Силистра
         OkrugOblast
object_1043307
Sliwen, Sliven, Сливен
         OkrugOblast
object_1043308
Smoljan, Smolyan, Смолян
         OkrugOblast
object_1043309
Sofia-Stadt, Sofiya-Grad, София - град
         OkrugOblast
object_1043311
Stara Sagora, Stara Zagora, Стара Загора
         OkrugOblast
object_1043312
Targowischte, Tŭrgovishte, Търговище
         OkrugOblast
object_1043313
Warna, Varna, Варна
         OkrugOblast
object_1043314
Weliko Tarnowo, Veliko Tarnovo, Велико Търново
         OkrugOblast
object_1043315
Widin, Vidin, Видин
         OkrugOblast
object_1043316
Wraza, Vratsa, Враца
         OkrugOblast
object_1043317
Gabrowo, Gabrovo, Габрово
         OkrugOblast
object_1043294
Sofia-Oblast, Sofiya, Софийска област
         Oblast
object_1043310


Flagge der Europäischen Union Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Italien | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Ungarn | Zypern


Staaten in Europa

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Zypern
Andere Gebiete: Färöer | Bailiwick of Jersey | Bailiwick of Guernsey | Isle of Man | Akrotiri und Dekelia | Gibraltar