Amt Grönenberg (historisch): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 47: Zeile 47:
<!-- ==== Militär- und Kriegsquellen ====-->
<!-- ==== Militär- und Kriegsquellen ====-->
<!-- * {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}-->
<!-- * {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}-->
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Historische Quellen ===
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}

Version vom 1. März 2022, 19:58 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Vorlage:Begriffserklärungshinweis Hierarchie

Regional > Historische deutsche Staaten > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis >

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Portal:Fürstbistum Osnabrück > Fürstbistum Osnabrück > Amt Grönenberg


Einleitung

Das Amt Grönenberg hatte etwa den Umfang des heutigen Stadtgebiets von Melle (ab 1972) und umfasste sechs Vogteien mit acht Kirchspielen:

  • Vogtei Melle: Kirchspiel Melle
  • Vogtei Buer: Kichspiel Buer
  • Vogtei Riemsloh: Kirchspiele Riemsloh und Hoyel
  • Vogtei Neuenkirchen bei Melle: Kirchspiel Neuenkirchen
  • Vogtei Wellinholzhausen: Kirchspiele Wellingholzhausen, Gesmold
  • Vogtei Oldendorf: Kirchspiel Oldendorf

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften


Logo des Arbeitskreis Familienforschung Osnabrück e.V. Arbeitskreis Familienforschung Osnabrück e.V. (OSFA)

Anschrift: Iburger Straße 240, 49082 Osnabrück · E-Mail: <email>info@osfa.de</email> · Homepage: http://www.osfa.de ·

Regionale Arbeitsgruppe: Familienforschung im Kreis Herford: Homepage: http://www.hf-gen.de

siehe auch: DAGV/Mitglied Nr. 64 (Arbeitskreis Familienforschung Osnabrück e.V.)




Historische Gesellschaften


Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück (Historischer Verein)

Anschrift: Schloßstraße 29, 49074 Osnabrück · E-Mail: <email>info@historischer-verein-osnabrueck.de</email> · Telefon: +49 (0) 541 33162-14

Homepage: https://www.historischer-verein-osnabrueck.de/ · Osnabrücker Geschichtsblog: https://hvos.hypotheses.org/




Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Historische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Amt Grönenberg

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1157093
Name
  • Grönenberg Quelle (${p.language})
Typ
  • Amt (kreisähnlich) (- 1885)
Einwohner
Karte
   

TK25: 3716

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Osnabrück (1866 - 1885) ( Landdrostei)

Melle, Grönenberg (1852 - 1972) ( Amtsgericht)

Osnabrück, Fürstentum Osnabrück (1814 - 1866) ( HochstiftFürstentumLandesteil) Quelle

Osnabrück, Fürstentum Osnabrück (- 1807) ( HochstiftFürstentumLandesteil) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Föckinghausen
         Gemeinde
object_362325 (1859 - 1885)
Gerden
         Gemeinde
object_362326 (1859 - 1885)
Eicken (Kirchspiel Melle), Eicken-Bruche
         Gemeinde
object_362323 (1859 - 1885)
Eickholt
         Gemeinde
object_362324 (1859 - 1885)
Dratum-Ausbergen
         Gemeinde
object_362321 (1852 - 1885)
Düingdorf
         Gemeinde
object_362322 (1859 - 1885)
Drantum
         Gemeinde
object_362320 (1859 - 1885)
Dielingdorf
         Gemeinde
object_362318 (1859 - 1885)
Bulsten
         Gemeinde
object_362316 (1859 - 1885)
Westerhausen
         Gemeinde
object_1140499 (1859 - 1885)
Buer
         Gemeinde
object_362313 (1859 - 1885)
Altenmelle
         Gemeinde
object_362310 (1859 - 1885)
Oberholsten
         Gemeinde
object_362346 (1859 - 1885)
Meesdorf
         Gemeinde
object_362343 (1859 - 1885)
Niederholsten
         Gemeinde
object_362344 (1859 - 1885)
Markendorf
         Gemeinde
object_362342 (1859 - 1885)
Hustädte
         Gemeinde
object_362333 (1859 - 1885)
Holzhausen
         Gemeinde
object_1139599 (1859 - 1885)
Laer (Melle)
         Gemeinde
object_1140354 (1859 - 1885)
Oldendorf
         Gemeinde
object_1140474 (1859 - 1885)
Bakum
         Gemeinde
object_1140315 (1859 - 1885)
Barkhausen
         Gemeinde
object_1140408 (1859 - 1885)
Wetter
         Gemeinde
object_362363 (1859 - 1885)
Wehringdorf
         Gemeinde
object_362359 (1859 - 1885)
Tittingdorf
         Gemeinde
object_362356 (1859 - 1885)
Üdinghausen-Warringhof
         Gemeinde
object_362357 (1852 - 1885)
Handarpe (Kirchspiel Sondermühlen), Sondermühlen
         Gemeinde
object_362354 (1859 - 1885)
Sehlingdorf
         Gemeinde
object_362353 (1859 - 1885)
Schlochtern (Kirchspiel Sondermühlen), Niederschlochtern
         Gemeinde
object_362351 (1859 - 1885)
Neuenkirchen
         Gemeinde
object_1140463 (1814 - 1885)
Holterdorf
         Gemeinde
object_362331 (1814 - 1885)
Küingdorf
         Gemeinde
object_362340 (1814 - 1885)
Redecke
         Gemeinde
object_362349 (1814 - 1885)
Insingdorf
         Gemeinde
object_362334 (1814 - 1885)
Schiplage
         Gemeinde
object_362350 (1814 - 1885)
Krukum
         Gemeinde
object_362339 (1814 - 1885)
Westendorf
         Gemeinde
object_362361 (1814 - 1885)
Bennien
         Gemeinde
object_362312 (1814 - 1885)
Westhoyel
         Gemeinde
object_362362 (1814 - 1885)
Hoyel
         Gemeinde
object_362332 (1814 - 1885)
Groß Aschen
         Gemeinde
object_362328 (1814 - 1885)
Suttorf
         Gemeinde
object_362355 (1814 - 1885)
Döhren
         Gemeinde
object_362319 (1814 - 1885)
Melle
         FleckenStadt
object_1140311 (1814 - 1852)
Bakum
         Gemeinde
object_1140315 (1814 - 1852)
Eicken (Kirchspiel Melle), Eicken-Bruche
         Gemeinde
object_362323 (1814 - 1852)
Eicken (Kirchspiel Buer)
         Gemeinde
object_1176481 (1859 - 1885)
Eicken (Kirchspiel Buer)
         Gemeinde
object_1176481 (1814 - 1852)
Gerden
         Gemeinde
object_362326 (1814 - 1852)
Dielingdorf
         Gemeinde
object_362318 (1814 - 1852)
Eickholt
         Gemeinde
object_362324 (1814 - 1852)
Schlochtern (Kirchspiel Sondermühlen), Niederschlochtern
         Gemeinde
object_362351 (1814 - 1852)
Handarpe (Kirchspiel Sondermühlen), Sondermühlen
         Gemeinde
object_362354 (1814 - 1852)
Laer (Melle)
         Gemeinde
object_1140354 (1814 - 1852)
Drantum
         Gemeinde
object_362320 (1814 - 1852)
Altenmelle
         Gemeinde
object_362310 (1814 - 1852)
Gesmold
         Gemeinde
object_362327 (1814 - 1885)
Wennigsen
         Gemeinde
object_1140491 (1814 - 1885)
Wellingholzhausen
         Gemeinde
object_362360 (1814 - 1885)
Vessendorf
         Gemeinde
object_362358 (1814 - 1885)
Peingdorf
         Gemeinde
object_362348 (1814 - 1885)
Himmern
         Gemeinde
object_362330 (1814 - 1885)
Uhlenberg
         Gemeinde
UHLERGJO42DE (1814 - 1885)
Nüven
         Gemeinde
object_362345 (1814 - 1885)
Buer
         Gemeinde
object_362313 (1814 - 1852)
Holzhausen
         Gemeinde
object_1139599 (1814 - 1852)
Sehlingdorf
         Gemeinde
object_362353 (1814 - 1852)
Meesdorf
         Gemeinde
object_362343 (1814 - 1852)
Markendorf
         Gemeinde
object_362342 (1814 - 1852)
Bulsten
         Gemeinde
object_362316 (1814 - 1852)
Tittingdorf
         Gemeinde
object_362356 (1814 - 1852)
Wehringdorf
         Gemeinde
object_362359 (1814 - 1852)
Düingdorf
         Gemeinde
object_362322 (1814 - 1852)
Wetter
         Gemeinde
object_362363 (1814 - 1852)
Barkhausen
         Gemeinde
object_1140408 (1814 - 1852)
Oldendorf
         Gemeinde
object_1140474 (1814 - 1852)
Westerhausen
         Gemeinde
object_1140499 (1814 - 1852)
Oberholsten
         Gemeinde
object_362346 (1814 - 1852)
Niederholsten
         Gemeinde
object_362344 (1814 - 1852)
Föckinghausen
         Gemeinde
object_362325 (1814 - 1852)
Melle (Kirchspiel)
         Kirchspielvogtei
object_1176527 (- 1807)
Oldendorf (Kirchspiel)
         Kirchspielvogtei
object_1176528 (- 1807)
Gesmold (Kirchspiel)
         Kirchspielvogtei
object_1176529 (- 1807)
Melle
         FleckenStadt
object_1140311 (- 1807)
Buer (Kirchspiel)
         Kirchspielvogtei
object_1176530 (- 1807)
Neuenkirchen-Melle (Kirchspiel)
         Kirchspielvogtei
object_1176531 (- 1807)
Hustädte
         Gemeinde
object_362333 (1814 - 1852)
St. Annen
         Gemeinde
object_1176532 (1814 - 1852)
St. Annen (Kirchspiel)
         Kirchspielvogtei
object_1176533 (- 1807)
Riemsloh (Kirchspiel)
         Kirchspielvogtei
object_1176534 (- 1807)
Hoyel (Kirchspiel)
         Kirchspielvogtei
object_1176535 (- 1807)
Wellingholzhausen (Kirchspiel)
         Kirchspielvogtei
object_1176536 (- 1807)
Handarpe (Kirchspiel Wellingholzhausen), Handarpe
         Gemeinde
object_362329 (1814 - 1885)
Kerßenbrock
         Gemeinde
object_362338 (1814 - 1885)
Schlochtern (Kirchspiel Wellingholzhausen), Oberschlochtern
         Gemeinde
object_362352 (1814 - 1885)
Ostenfelde
         Gemeinde
object_362347 (1814 - 1885)


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Historisches Amt im Fürstbistum Osnabrück (Portal:Fürstbistum Osnabrück)

Amt Fürstenau | Amt Grönenberg | Amt Iburg | Amt Reckenberg | Amt Vörden | Amt Wittlage und Amt Hunteburg später zusammengelegt Amt Wittlage-Hunteburg