Mosambik: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
|<center>[[Bild:Lokal_Land_Musterland.png|thumb|150px|Lokalisierung des Bundeslands Musterland innerhalb von Deutschland]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Land_Musterland.png|thumb|150px|Lokalisierung des Bundeslands Musterland innerhalb von Deutschland]] </center>
|}
|}
-->
[[Bild:Mosambik-map.jpg|thumb|250px|Karte von {{PAGENAME}}]]


== Einleitung ==
== Einleitung ==
In der ersten Hälfte des zweiten Jahrtausends n. Chr. wurden die Hafenstädte im Norden Mosambiks von Händlern aus Somalia, Äthiopien, Ägypten, Arabien, Persien und Indien angefahren. In den Jahrhunderten nach 1500 gelang es den Portugiesen, den arabischen Muslimen einen Großteil des Küstenhandels zu entreißen und eigene Kolonien zu gründen. Portugal hat Mosambik erst 1975 aufgegeben. Massive Auswanderung, wirtschaftliche Abhängigkeit von Südafrika, eine schwere Dürre und ein lang anhaltender Bürgerkrieg behinderten die Entwicklung des Landes bis Mitte der 1990er Jahre. Die Regierungspartei Front für die Befreiung Mosambiks (FRELIMO) gab 1989 offiziell den Marxismus auf, und eine neue Verfassung im folgenden Jahr sah Mehrparteienwahlen und eine freie Marktwirtschaft vor. Ein von den Vereinten Nationen ausgehandeltes Friedensabkommen zwischen der FRELIMO und den Rebellen des Nationalen Widerstands Mosambiks (RENAMO) beendete 1992 die Kämpfe.
<!--
===Wappen===
===Wappen===
[[Bild:Wappen_Land_Musterland.png]]
[[Bild:Wappen_Land_Musterland.png]]
hier: Beschreibung des Wappens
hier: Beschreibung des Wappens-->
=== Landesfarben ===
=== Landesfarben ===
[[Bild:Mosambik-flag.jpg|thumb|200px|Flagge von {{PAGENAME}}]]


== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.
hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.
=== Politische Einteilung ===
=== Politische Einteilung ===
<!--
==== Regierungsbezirk R1 ====
==== Regierungsbezirk R1 ====
===== Landkreise =====
===== Landkreise =====

Version vom 24. Mai 2022, 14:14 Uhr

Hierarchie

Regional > Afrika > Südliches Afrika > Mosambik

Karte von Mosambik

Einleitung

In der ersten Hälfte des zweiten Jahrtausends n. Chr. wurden die Hafenstädte im Norden Mosambiks von Händlern aus Somalia, Äthiopien, Ägypten, Arabien, Persien und Indien angefahren. In den Jahrhunderten nach 1500 gelang es den Portugiesen, den arabischen Muslimen einen Großteil des Küstenhandels zu entreißen und eigene Kolonien zu gründen. Portugal hat Mosambik erst 1975 aufgegeben. Massive Auswanderung, wirtschaftliche Abhängigkeit von Südafrika, eine schwere Dürre und ein lang anhaltender Bürgerkrieg behinderten die Entwicklung des Landes bis Mitte der 1990er Jahre. Die Regierungspartei Front für die Befreiung Mosambiks (FRELIMO) gab 1989 offiziell den Marxismus auf, und eine neue Verfassung im folgenden Jahr sah Mehrparteienwahlen und eine freie Marktwirtschaft vor. Ein von den Vereinten Nationen ausgehandeltes Friedensabkommen zwischen der FRELIMO und den Rebellen des Nationalen Widerstands Mosambiks (RENAMO) beendete 1992 die Kämpfe.

Landesfarben

Flagge von Mosambik

Allgemeine Information

hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, Grösse, Bevölkerung usw.

Politische Einteilung

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten



Staaten in Afrika

NordafrikaÄgypten | Algerien | Libyen | Marokko | Sudan | Tunesien
WestafrikaBenin | Burkina Faso | Elfenbeinküste | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Liberia | Mali | Mauretanien | Niger | Nigeria | Senegal | Sierra Leone | Togo
OstafrikaÄthiopien | Burundi | Dschibuti | Eritrea | Frankreich mit den Departements MayotteRéunion |
Kenia | Komoren | Madagaskar | Mauritius | Ruanda | Seychellen | Somalia | Südsudan | Tansania | Uganda 
ZentralafrikaÄquatorialguinea | Gabun | Demokratische Republik Kongo | Republik Kongo | São Tomé und Príncipe | Tschad | Zentralafrikanische Republik
Südliches AfrikaAngola | Botsuana | Eswatini | Lesotho | Malawi | Mosambik | Namibia | Sambia | Simbabwe | Südafrika
Andere GebieteCeuta | Îles éparses | Kanarische Inseln | Madeira | Melilla | St. Helena | Westsahara