Infanterie-Regiment No. 7 (Altpreußische Armee): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) (ergänzt) |
HJS (Diskussion • Beiträge) (→Geschichte: Link korrigiert) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
* '''1806''': Das Regiment wurde aufgelöst. Das III. Bataillon wurde I. Bataillon des [[Gren.R 9|2. Pommersches Infanterie-Regiment (Nr. 9)]. | * '''1806''': Das Regiment wurde aufgelöst. Das III. Bataillon wurde I. Bataillon des [[Gren.R 9|2. Pommersches Infanterie-Regiment (Nr. 9)]]. | ||
==Standort== | ==Standort== |
Aktuelle Version vom 22. Januar 2023, 11:46 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Infanterie-Regiment No. 7 | |
Ein Regiment der Altpreußischen Armee ( bis 1806) | ||
|
Jahr der Gründung[Bearbeiten]
Gliederung[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
- 1806: Das Regiment wurde aufgelöst. Das III. Bataillon wurde I. Bataillon des 2. Pommersches Infanterie-Regiment (Nr. 9).
Standort[Bearbeiten]
- - 1806: Kolberg
Gefechte, etc.[Bearbeiten]
Regimentsinhaber [1][Bearbeiten]
- 1790 - 1806: Owstien
Literatur[Bearbeiten]
- Gustav von Salisch: "Geschichte des Königlich Preussischen Siebenten Infanterie-Regiments von seiner Stiftung im Jahre 1797 bis zum 1ten Juli 1854", Glogau 1854, Verlag Flemming: Online via Google-Books
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Wilhelm von Voß, Die Regiments-Namen der altpreußischen Armee; Berlin 1904; Verlag Eisenschmidt; 95 Seiten