Deutschland: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärung}}
{{Begriffsklärung}}


Der Begriff '''Deutschland''' bezieht sich heute (seit 1990) auf das Gebiet der [[Bundesrepublik Deutschland]].
Der Begriff '''Deutschland''' bezieht sich heute (seit 1990) auf das Gebiet der [[Bundesrepublik Deutschland]].

Version vom 15. Oktober 2023, 18:58 Uhr

Disambiguation notice Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrfach besetzter Begriffe.

Zur Anlage solcher Begriffsklärungsseiten siehe Hilfe:Begriffsklärung


Der Begriff Deutschland bezieht sich heute (seit 1990) auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

Historisch betrachtet steht der Begriff Deutschland dagegen synonym für eine Vielzahl von nicht nur politisch, sondern auch in ihrer Geografie ganz unterschiedlicher Staaten und Staatenbünde. Lange Zeit war Deutschland nämlich weder ein einheitlicher Staat noch ein klar definierter geografischer Begriff. Die Herleitung des Begriffs ist wissenschaftlich nach wie vor nicht ausdiskutiert. Man nimmt an, dass der Begriff deutsch im 7. Jahrhundert ("theudisk", lateinisch "theodiscus") als Sprachbezeichnung für die im östlichen Teil des fränkischen Reiches gesprochene Volkssprache entstand, im Gegensatz zu der aus dem Lateinischen entstandenen, romanischen, Volkssprache im Westteil, aus der sich später das heutige Französisch entwickelte.

Erst später wurde der Begriff deutsch nacheinander auf verschiedene Staatsgebilde und Staatenbünde übertragen. Dabei waren meist weder die jeweils als deutsch bezeichneten Staatsgebilde noch der Begriff Deutschland jemals völlig deckungsgleich mit dem deutschsprachigen Raum. So gehörten beispielsweise zum Heiligen Römischen Reich und zum Kaiserreich von 1871-1918 jeweils große Gebiete, die keineswegs deutschsprachig waren, während umgekehrt z.B. die (überwiegend deutschsprachige) Schweiz faktisch schon im Mittelalter, offiziell seit 1648 selbstständig war.

Bezeichnend für die deutsche Geschichte ist, dass zu den meisten Zeiten die einzelnen Staaten (Territorien, später Länder) eine größere Bedeutung hatten als die jeweilige "zentrale" Gewalt. Dies gilt spätestens ab dem 16. Jahrhundert für das Heiliges Römische Reich und noch bis 1871. Auch seitdem und bis heute haben die Länder auf bestimmten Gebiet (z.B. Kultur, Schulwesen) ihre Eigenständigkeit bewahrt. Für genealogische und historische Forschungen ist daher die Kenntnis der einzelnen Territorien häufig von großer Bedeutung. Diese Territorien haben vielfach die hier beschriebenen, wechselnden Staatenbünde und Bundesstaaten überdauert:

Staatliche Strukturen:

Literatur

  • Werner Künzel / Werner Rellecke (Hg.): Geschichte der deutschen Länder. Entwicklungen und Traditionen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Münster: Aschendorff 2005, 448 S., ISBN 3-402-03416-6, EUR 19,80
    Rezension von Holger Thomas Gräf auf www.sehepunkte.de (03.08.2006)

Ortsverzeichnisse und Gemeindelexika


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_149273
Name
  • Tyskland
  • Deutschland
  • Germany
  • Allemagne
  • Vokietija
  • Герма́ния
  •  Duitsland
  • Niemcy
  • Nemecká spolková republika
  • Federal Republic of Germany
  • Bundesrepublik Deutschland
Typ
  • Bundesstaat (1949-05-24 -) Quelle
Einwohner
externe Kennung
  • opengeodb:105
  • opengeodb:105
  • wikidata:Q183
  • UN/LOCODE:DE
  • NUTS2003:DE
Webseite
Karte
   

TK25: 4526

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (1958 -) ( Staatenbund)

Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (1973-09-18 -) ( Staatenbund) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Sachsen-Anhalt, Saksen-Anhalt, Saxony-Anhalt
         ProvinzLandBundesland
adm_369150 (1990-10-03 -)
Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Voor-Pommeren, Mecklenburg-Vorpommern
         LandBundesland
adm_369130 (1990-10-03 -)
Sachsen, Sasko, Saksonia, Saxony, Саксония, Saksen
         HerzogtumKurfürstentumKönigreichFreistaatLandBundesland
object_218149 (1990-10-03 -)
Thüringen, Thuringia, Thüringen
         FreistaatLandBundesland
adm_369160 (1990-10-03 -)
Brandenburg, Kraj Bramborska, Brandenburg
         Bundesland
adm_369120 (1990-10-03 -)
Berlin, Groß-Berlin, Berlin, Berlijn
         StadtkreisRegierungsbezirkBundesland
BERLINJO62PM (1990-10-03 -)
Groß-Hessen, Hessen, Greater Hesse, Hesse, Hessen
         LandBundesland
adm_369060 (1949-05-24 -)
Bremen, Freye Hansestadt Bremen, Freie Hansestadt Bremen, Bremen
         FreistaatBundesland
adm_369040 (1949-05-24 -)
Bayern, Bavaria, Bavière, Beieren, Бавария
         Bundesland
adm_369090 (1949-05-24 -)
Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein
         ProvinzBundesland
adm_369010 (1949-05-24 -)
Rheinland-Pfalz, Rhineland-Palatinate, Rhénanie-Palatinat, Rijnland Palts, Rhineland-Palatinate
         Bundesland
adm_369070 (1949-05-24 -)
Berlin (West)
         StadtkreisBundeslandStadt
adm_369110 (- 1990-10-02)
Baden-Württemberg
         Bundesland
adm_369080 (1952-04-25 -)
Hamburg
         Bundesland
object_1259992 (1949-05-24 -)
Württemberg-Hohenzollern, Südwürttemberg-Hohenzollern
         LandBundeslandRegierungsbezirk
object_283627 (1949-05-24 - 1952-04-24)
Württemberg-Baden
         LandBundesland
object_283625 (1949-05-24 - 1952-04-24)
Niedersachsen, Lower Saxony, Neder-Saksen
         LandBundesland
adm_369030 (1949-05-24 -)
Nordrhein-Westfalen, Northrhine-Westphalia, North Rhine-Westphalia, Noordrijn-Westfalen
         Bundesland
adm_369050 (1949-05-24 -)
Saargebiet, Saarland, Saarland
         ProtektoratBundesland
adm_369100 (1957-01-01 -)
Bayerischer Kreis Lindau
         Kreis
object_1341365 (1949-05-24 - 1955-08-31)
Hamburg, Hansestadt Hamburg, Freie Stadt Hamburg, Freie Reichsstadt Hamburg, Freye und Hansestadt Hamburg
         StadtReichsstadtStadt
adm_369020 (1949-04-25 -)
Südbaden, Baden
         LandBundesland
object_1351366 (1949-05-24 - 1952-04-24)
Bundesgerichtshof
         Oberstes Gericht
object_1331645 (1950 -)