Frankreich: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 246: Zeile 246:


==== Grabsteine ====
==== Grabsteine ====
*{{GP|8500|Friedhof|Eberbach-Seltz (Kanton Wissembourg, Reg. Grand Est, Frankreich)}}
* [https://grabsteine.genealogy.net/cemlist.php?n=FR&lang=de Grabstein-Projekt von CompGen (Verein für Computergenealogie e.V.]
*{{GP|8498|Friedhof|Buhl (Kanton Wissembourg, Dep. Bas-Rhin, Frankreich)}}
*{{GP|8501|Friedhof|Pierre-Percée (Kanton Baccarat, Dép. Meurthe-et-Moselle, Frankreich)}}
*{{GP|8499|Friedhof|Hoffen-Leiterswiller (Kanton Wissembourg, Dep. Bas-Rhin, Frankreich)}}
*{{GP|8497|Friedhof|Memmelshoffen (Kanton Wissembourg, Dep. Bas-Rhin, Frankreich)}}
*{{GP|8471|Friedhof|Oberrœdern (Kanton Wissembourg, Dep. Bas-Rhin, Frankreich)}}
*{{GP|8468|Evang. Friedhof|La Broque (Kanton Mutzig, Dep. Bas-Rhin, Frankreich)}}
* {{GP|8465|Namenliste Friedhof|Nécropole du Donon Grandfontaine(Kanton Mutzig, Dep. Bas-Rhin,Frankreich)}}
* {{GP|8441|Friedhof|Neewiller-près-Lauterbourg (Kanton Wissembourg, Reg. Grand Est, Frankreich)}}
* {{GP|8440|Friedhof|Hoffen (Hermerswiller, Kanton Wissembourg, Grand Est, Frankreich)}}
* {{GP|8439|Friedhof|Wackenbach (Schirmeck, Kanton Mutzig, Dép. Bas-Rhin, Frankreich)}}
* {{GP|8429|Friedhof|Raon-lès-Leau (Kanton Baccarat, Dép. Meurthe-et-Moselle, Frankreich)}}
* {{GP|8395|Friedhof|Bionville (Kanton Baccarat, Dép. Meurthe-et-Moselle, Frankreich)}}
* {{GP|8239|Friedhof|Niederlauterbach (Kant. Wissembourg, Reg. Grand Est, Frankreich)}}
* {{GP|8240|Friedhof|Scheibenhard (Kant. Wissembourg, Reg. Grand Est, Frankreich)}}
* {{GP|8227|Friedhof|Retschwiller (Kant. Wissembourg, Reg. Grand Est, Frankreich)}}
* {{GP|8229| Protest. Friedhof|Wintzenbach (Kant. Wissembourg, Reg. Grand Est, Frankreich)}}
* {{GP|8210|Friedhof|Siegen (Kant. Wissembourg, Reg. Grand Est, Frankreich)}}
* {{GP|8206|Friedhof|Oberlauterbach (Kant. Wissembourg, Reg. Grand Est, Frankreich)}}
* {{GP|8183|Friedhof|Oberhoffen-lès-Wissembourg (Dép. Bas-Rhin, Reg. Grand Est, Frankreich)}}
* {{GP|8184|Friedhof|Keffenach (Dép. Bas-Rhin, Reg. Grand Est, Frankreich)}}
* {{GP|8185|Friedhof|Croettwiller (Kanton Wissembourg, Frankreich)}}
* {{GP|6049|Friedhof|Grosbliederstroff (Sarreguemines, Frankreich)}}
* {{GP|5975|Friedhof|Saint-Jean, Saint-Jean-Saint-Pierre (Les Cévennes Ardéchoises, Frankreich)}}
* {{GP|5976|Friedhof|Malarce-sur-la-Thines (Les Cévennes Ardéchoises, Frankreich)}}
* {{GP|3204|Tschechoslowakischer Militärfriedhof|La Targette (Nord-Pas-de-Calais)}}
<!-- Hier: Nur die dem Staat insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.    -->
* Friedhofsportal [[WebCimetière]] mit Gräbersuche
* Friedhofsportal [[WebCimetière]] mit Gräbersuche



Version vom 5. Januar 2024, 18:17 Uhr

Hierarchie

Regional > Europa > Frankreich

Einleitung

Hier wird das heutige Frankreich beschrieben. Historische deutschsprachige Gebiete des Kaiserreiches Frankreich finden Sie unter:

Landesfarben

Die Landesfarben sind blau, weiss und rot.

Flagge

Flagge von Frankreich

drei gleiche vertikale Streifen in Blau (Hissflagge), Weiß und Rot; bekannt als "Le drapeau tricolore" (Französische Trikolore); der Ursprung der Flagge geht auf das Jahr 1790 und die Französische Revolution zurück, als die "altfranzösische Farbe" Weiß mit den blauen und roten Farben der Pariser Miliz kombiniert wurde; die offizielle Flagge für alle von Frankreich abhängigen Gebiete

Allgemeine Information

  • Lage: Frankreich im Mutterland: Westeuropa, angrenzend an den Golf von Biskaya und den Ärmelkanal, zwischen Belgien und Spanien, südöstlich des Vereinigten Königreichs; angrenzend an das Mittelmeer, zwischen Italien und Spanien
  • Name: République française
  • Etymologie: Der Name leitet sich vom lateinischen "Francia" ab, was "Land der Franken" bedeutet; die Franken waren eine Gruppe germanischer Stämme, die im 3. Jahrhundert n. Chr. entlang des Mittel- und Niederrheins ansässig waren und in den folgenden Jahrhunderten mit der gallisch-römischen Bevölkerung verschmolzen, an die sie ihren Namen weitergaben
  • Fläche: insgesamt: 643.801 km²; 551.500 km² (französisches Mutterland)
  • Einwohnerzahl_ 68.084.217 (Juli 2021 geschätzt)
  • Sprachen: Französisch (Amtssprache)
  • Nationaler Feiertag: Fete de la Federation, 14. Juli (1790); - obwohl oft fälschlicherweise als Bastille Tag bezeichnet, erinnert die Feier an den ersten Jahrestag der Erstürmung der Bastille (am 14. Juli 1789) und der Errichtung einer konstitutionellen Monarchie
  • halbpräsidiale Republik
  • Hauptstadt: Paris , Geografische Koordinaten: 48 52 N, 2 20 E
  • Zeitunterschied: UTC+1

Politische Einteilung

Aus Artikel 72 der französichen Verfassung:Die Gebietskörperschaften der Republik sind die Gemeinden, die Departements, die Regionen, die Körperschaften mit Sonderstatus und die überseeischen Körperschaften (communes, départements, régions, collectivités à statut particulier, collectivités d'outre-mer)

  • Frankreich ist in 13 Metropolregionen (einschließlich der "Kollektivität" Korsika) und 5 Überseeregionen (Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Mayotte und Réunion) unterteilt und gliedert sich in 96 Metropoldepartements und 5 Überseedepartements (die mit den Überseeregionen identisch sind)
  • Die Departements sind i.d.R. in Arrondissements als Verwaltungsbezirke eingeteilt.
  • Kantone als weitere Unterteilung dienen seit der Neueinteilung der Kantone 2014 lediglich als Wahlkreis für die Departementräte.

Klicken Sie auf die Karte, um zu einigen der Regionen weitere Informationen zu erhalten!

Provence-Alpes-Côte d'AzurGrand EstNouvelle-AquitaineOkzitanienCentre-Val de LoireAuvergne-Rhône-AlpesBourgogne-Franche-ComtéFranzösisch-GuayanaKarte der Regionen und Départements in Frankreich
Über dieses Bild


Regionen und Departements

Die verschiedenen Ebenen der Gebietskörperschaften stehen nicht in einem hierarchischen vertikalen Verhältnis, d. h. die Départements unterliegen nicht der Aufsicht oder Weisung der Regionen. Stattdessen unterstehen alle Gebietskörperschaften unmittelbar der Republik und haben jeweils ihre eigenen Kompetenzen.

Die Strukturierung in Regionen wurde zum 1.1.2016 geändert. Die im folgenden dargestellte Struktur entspricht dem Stand 2021.

  • alphabetische Anordnung des französischen Départements

diese Übersee-Departements bilden
jeweils gleichzeitig eine Region

Bei den Departements gibt es einige Besonderheiten

  • Das Departement 75C Paris besteht nur aus der Stadt Paris. Ab 2019 sind das Departement und die commune Paris zu einer Gebietskörperschaft mit Sonderstatus (collectivités à statut particulier) unter dem Namen "Ville de Paris" vereinigt.
  • Korsika bildet ab 2018 nur noch eine Körperschaft , aber ebenfalls mit Sonderstatus (collectivité territoriale unique). Die bisherigen Departements wurden 2017 für Verwaltungszwecke aufgelöst, bleiben für Statistikzwecke aber erhalten.

Zum Staatsgebiet gehören weitere Teile der Französischen Überseegebiete (France d'outre mer), die als Collectivité d'outre-mer (überseeische Gebietskörperschaften) organisiert sind, aber mit einer Ausnahme nicht zur Europäischen Union gehören:

Hinzu kommen zwei Territorien:

Kirchliche Einteilung

Geschichtlicher Abriss

  • 486 Vereinigung der fränkischen Stämme unter dem Königtum der Merowinger
  • 10. August 843 Gründung Westfrankreichs aus der Teilung des Karolingerreiches)
  • 14. Juli 1789 Sturz der französischen Monarchie
  • 22. September 1792 Gründung der Ersten Französischen Republik
  • 4. Oktober 1958 Gründung der Fünften Französischen Republik
Offizielle Namen und Staatsfomwechsel
  • Königreich Frankreich (Royaume de France) bis 1792
  • Französische Republik (République française) von 1792 bis 1804
  • Französisches Kaiserreich (Empire français) von 1804 bis 1815
  • Königreich der Franzosen (Royaume de France) von 1815 bis 1848
  • Zweite Französische Republik (Deuxième République française) von 1848 bis 1852
  • Französisches Kaiserreich (Empire français) von 1852 bis 1870
  • Französische Republik (République française) von 1870 bis 1940
  • Französischer Staat (l'État français) von 1940 bis 1944
  • Französische Republik (République française) seit 1944
    Siehe auch: Artikel Geschichte Frankreichs. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Eheschliessungen in Frankreich

deutsche Militärkirchenbücher

  • Angers, Militärkirchenbuch - Verstorbene, 1944-1944, Digitalisate bei Matricula
  • Frankreich, Militärkirchenbuch - Wiederaufnahme, 1945-1947, Digitalisate bei Matricula
  • Nancy, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1871-1873, Digitalisate bei Matricula

Grabsteine

Militär- und Kriegsquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Auswanderung

  • Ministère des Finances (Ed.): Liste générale par ordre alphabétique des émigrés de toute la République.

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

Ortslexika und Karten

Ortslexika

Karten

Archive und Bibliotheken

Staatliche Archive

Grundsätzlich sind in Frankreich alle Standesamtsregister und notarielle Register frei einsehbar, soweit sie älter als 100 Jahre sind. In einigen Departements sind die entsprechenden standesamtlichen Register bereits digitalisiert und online einsehbar.

Siehe auch Online-Archive in Frankreich.

Bibliotheken

LDS/FHC

Genealogische Forschungsstellen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Family History Center - FHC).

Verschiedenes

Telefonbücher

Mailinglisten

  • Mailinglisten auf Genealogy.net: Link


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

FranceGenWeb
FranceGenWeb: Umfangreiche französische Genealogieseite: Votre service bénévole d'assistance généalogique (französisch).
CousinsGenWeb France
Französische Datenbank CousinsGenWeb: un service de FranceGenWeb. Ce service vous permet de déposer vos listes éclair par département. Les pages de chaque site sont construites sur un modèle commun qui met en lumière les recoupements de vos données avec celles d'autres généalogistes.
Etude généalogique Philippon
Wir haben uns auf die französische Auswanderung spezialisiert (allein im 17.Jh. haben 30.000 französische Glaubensflüchtlinge in Deutschland eine neue Heimat gefunden), und bieten sämtliche genealogische und historische Forschungen für alle, die nach ihren französischen Vorfahren suchen.
Kategorie Frankreich auf Cyndis List
Links zur Familienforschung in Frankreich auf Cyndis List
La France de votre nom de famille
Wie viele Personen in Frankreich tragen Ihren Namen? Auf welche Zeiträume und Departements sind sie verteilt? Hier können Sie die Antworten finden (ab 1891).
Verteilung der Namenshäufigkeit in Frankreich
Auf dieser Seite kann man beliebige Namen eingeben und sich anzeigen lassen, wie viele Namensträger im Zeitraum von 1891 bis 1990 in den einzelnen frz. Departments geboren wurden.

Weitere Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Hier sind private E-Mailadressen und Homepages von Ahnenforschern gelistet. Diese Personen bieten Information, Nachschau und teilweise auch Scan bzw. Kopien in ihre Unterlagen an. Detail bitte direkt erfragen.

Es gibt mehrere Gruppen von ehrenamtlichen Genealogen, die anderen kostenlos gegen Auslagenersatz bei der Beschaffung von Urkunden behilflich sind:

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_190339
Name
  • Frankreich
  • France
  • France
  • Frankrijk
  • Francúzsko
Typ
  • Königreich (987 - 1792-09-19)
  • Republik (1792-09-20 - 1804-12-03)
  • Kaiserreich (1804-12-04 - 1814-04-05)
  • Königreich (1814-04-06 - 1815-02-28)
  • Kaiserreich (1815-03-01 - 1815-06-17)
  • Königreich (1815-06-18 - 1848-02-24)
  • Republik (1848-02-25 - 1852-11-20)
  • Kaiserreich (1852-11-21 - 1870-09-04)
  • Republik (1871 - 1940)
  • Staat (1940 - 1944)
  • Republik (1944 -)
Einwohner
externe Kennung
  • UN/LOCODE:FR
  • wikidata:Q142
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (1958 -) ( Staatenbund)

Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (1945-10-24 -) ( Staatenbund) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Guadeloupe, Guadeloupe
         Region
object_277773 (1982 -)
Roer-Departement, Rur-Departement, Département de la Roër
         Departement
object_190346 (1798 - 1814)
Saardepartement, Sarre
         Departement
object_279936 (1798 - 1814)
Rhein-Mosel-Departement, Rhin-et-Moselle
         Departement
object_190342 (1798 - 1814)
IJsselmündungen, Monden van de IJssel, Bouches de l'Yssel
         Departement
object_284525 (1811 - 1814)
Ober-IJssel, Yssel-Supérieur, Boven IJssel
         Departement
object_284526 (1811 - 1814)
West-Ems, Wester Eems, Ems Occidental
         Departement
object_284527 (1811 - 1814)
Niedermaas, Meuse-Inférieure, Nedermaas, Beneden-Maas
         Departement
object_284534 (1795 - 1814)
Ost-Ems, Ooster Eems, Ems-Oriental
         Departement
object_284528 (1811 - 1814)
Wälder, Forêts
         Departement
object_284524 (1795 - 1814)
Dekapolis (Zehnstädtebund), Décapole
         Staatenbund
object_294356 (1648 - 1679)
Leman, Léman
         Departement
object_319393 (1798 - 1813)
Mont-Blanc
         Departement
object_319399 (1792 - 1815)
Saargebiet, Saarland, Saarland
         ProtektoratBundesland
adm_369100 (1946 - 1956-12-31)
Straßburg
         Hochstift
object_320805 (1687 -)
Korsika, Corse
         Region
object_357049 (1982 -)
Île-de-France
         Region
object_357051 (1982 -)
Réunion
         Region
object_357060 (1982 -)
Französisch Guyana, Guyane
         Region
object_357062 (1982 -)
Hanau-Lichtenberg (elsässische Ämter)
         Landesteil
object_377155 (1680 -)
Rheinmündungen, Bouches du Rhin, Monden van de Rijn
         Departement
object_390456 (1810 - 1814)
Genua, Gênes
         Departement
object_390481 (1812)
Ombrone
         Departement
object_390529 (1808 - 1814)
Centre, Centre-Val de Loire
         Region
object_390617 (1982 -)
Stürzelbronn, Sturceleburnen, St. Marienthal, Sturzelbronn
         Abtei
object_404715 (1790-03-17 -)
Lothringen, CdZ-Gebiet Lothringen, Moselle, Moselle, Moselle, Moselle
         DepartementRegierungsbezirkDepartement
object_266458 (1919 - 1940)
Unterelsaß, Niederrhein, Bas-Rhin, Bas-Rhin
         DepartementRegierungsbezirkDepartement
object_266451 (1790 - 1871)
Donnersberg, Mont Tonnerre
         Departement
object_279930 (1798 - 1814)
Lothringen, CdZ-Gebiet Lothringen, Moselle, Moselle, Moselle, Moselle
         DepartementRegierungsbezirkDepartement
object_266458 (1790 - 1871)
Pfalz-Zweibrücken
         Herzogtum
object_334188 (1792 - 1801)
Hanau-Münzenberg, Hanau
         GrafschaftGrafschaftFürstentumDepartementFürstentum
object_1087190 (1807 - 1810)
Grand Est, Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine, Grand Est
         Region
object_1173665 (2016-01-01 -)
Champagne-Ardenne
         Region
object_357048 (1982 - 2015-12-31)
Elsass, Alsace
         Region
object_266450 (1982 - 2015-12-31)
Lorraine
         Region
object_266456 (1982 - 2015-12-31)
Alsace
         Provinz
object_1175582 (- 1789)
Wesermündungen, Bouches du Weser
         Departement
object_213797 (1811 - 1814)
Lippe, Lippe
         Departement
object_284533 (1811 - 1814)
Elbmündung, Bouches de l'Elbe
         Departement
object_284516 (1811 - 1814)
Ober-Ems, Ems-Supérieur
         Departement
object_284531 (1811 - 1813)
Auvergne-Rhône-Alpes
         Region
object_1200545 (2016-01-01 -)
Auvergne
         Region
object_357047 (1982 - 2015-12-31)
Rhône-Alpes
         Region
object_319403 (1982 - 2015-12-31)
Drei Bistümer, Trois-Évêchés
         Provinz
object_1295099 (1648 - 1789)
Martinique, Martinique
         Region
object_1328635 (1982 -)
Mayotte, Mayotte
         Region
object_1328637 (1982 -)
Französische Überseegebiete, France d’outre-mer
         Kolonie
object_1328641
Aquitanien, Aquitaine
         Region
object_357046 (1982 - 2015)
Basse-Normandie
         Region
object_357055 (1982 - 2015)
Burgund, Bourgogne
         Region
BURUNDJN27MA (1982 - 2015)
Franche-Comté
         Region
object_294638 (1982 - 2015)
Haute-Normandie
         Region
object_357056 (1982 - 2015)
Languedoc-Roussillon
         Region
object_357053 (1982 - 2015)
Limousin
         Region
object_357052 (1982 - 2015)
Midi-Pyrénées
         Region
object_357054 (1982 - 2015)
Nord-Pas-de-Calais
         Region
object_810777 (1982 - 2015)
Picardie
         Region
object_277405 (1982 - 2015)
Poitou-Charentes
         Region
object_357058 (1982 - 2015)
Bourgogne-Franche-Comté
         Region
object_293079 (2016 -)
Bretagne
         Region
object_277459 (1982 -)
Hauts-de-France
         Region
object_277458 (2016 -)
Pays de la Loire
         Region
object_357059 (1982 -)
Provence-Alpes-Côte d’Azur
         Region
object_357057 (1982 -)
Normandie
         Region
object_1329728 (2016 -)
Nouvelle-Aquitaine
         Region
object_1329729 (2016 -)
Okzitanien, Occitanie
         Region
object_1329730 (2016 -)
Allier
         Departement
object_390440 (1790 -)
Cantal
         Departement
object_390458 (1790 -)
Puy de Dome
         Departement
object_390533 (1790 -)
Haute Loire
         Departement
object_390495 (1790 -)
Ain, Ain
         Departement
object_319414 (1790 -)
Ardeche, Ardèche
         Departement
object_390446 (1790 -)
Drôme
         Departement
object_390471 (1790 -)
Isère
         Departement
object_390488 (1790 -)
Loire
         Departement
object_390494 (1793 -)
Rhône
         Departement
object_884977 (1793 -)
Savoyen, Savoie
         Departement
object_319470 (1860 -)
Ober-Savoyen, Haute-Savoie
         Departement
object_319469 (1860 -)
Cote-d'Or
         Departement
object_390464 (1790 -)
Niévre
         Departement
object_390528 (1790 -)
Saône et Loire
         Departement
object_390539 (1790 -)
Yonne
         Departement
object_390559 (1790 -)
Doubs
         Departement
object_294642 (1790 -)
Jura
         Departement
object_294641 (1790 -)
Ober-Saône, Haute-Saône
         Departement
object_294640 (1790 -)
Territoire de Belfort
         Departement
object_294639 (1871 -)
Côtes-du-Nord, Côtes-d'Armor
         Departement
object_884958 (1790 -)
Ille-et-Vilaine
         Departement
object_390485 (1790 -)
Loir-et-Cher
         Departement
object_884959 (1790 -)
Cher
         Departement
object_390461 (1790 -)
Indre
         Departement
object_390486 (1790 -)
Indre-et-Loire
         Departement
object_390487 (1790 -)
Loiret
         Departement
object_390497 (1790 -)
Eure-et-Loir
         Departement
object_390474 (1790 -)
Finistere
         Departement
object_390475 (1790 -)
Morbihan
         Departement
object_390525 (1790 -)
Unterelsaß, Niederrhein, Bas-Rhin, Bas-Rhin
         DepartementRegierungsbezirkDepartement
object_266451 (1919 -)
Oberelsaß, Haut-Rhin
         DepartementRegierungsbezirkDepartement
object_266455 (1919 -)
Ardennen, Ardennes
         Departement
object_277774 (1790 -)
Aube
         Departement
object_390448 (1790 -)
Marne
         Departement
object_390520 (1790 -)
Obere Marne, Haute Marne
         Departement
object_390521 (1790 -)
Maas, Meuse
         Departement
object_266457 (1790 -)
Vogesen, Vosges
         Departement
object_278492 (1790 -)
Lothringen, CdZ-Gebiet Lothringen, Moselle, Moselle, Moselle, Moselle
         DepartementRegierungsbezirkDepartement
object_266458 (1940 -)
Meurthe-et-Moselle
         Departement
object_266459 (1871 -)
Meurthe
         Departement
object_1329812 (1790 - 1871)
Nord
         Departement
object_277776 (1790 -)
Pas de Calais
         Departement
object_390531 (1790 -)
Aisne
         Departement
object_390439 (1790 -)
Oise
         Departement
object_277857 (1790 -)
Somme
         Departement
object_390286 (1790 -)
Seine
         Departement
object_390541 (1790 - 1968)
Seine et Oise
         Departement
object_390543 (1790 - 1968)
Paris, Ville de Paris
         Departement
object_884969 (1968 -)
Yvelines
         Departement
object_884966 (1968 -)
Essonne
         Departement
object_884963 (1968 -)
Hauts-de-Seine
         Departement
object_884965 (1968 -)
Seine-Saint-Denis
         Departement
object_884964 (1968 -)
Val-de-Marne
         Departement
object_884968 (1968 -)
Val-d'Oise
         Departement
object_884967 (1968 -)
Korsika, Corse
         Departement
object_390463 (1811 - 1975)
Corse-du-Sud
         Departement
object_884960 (1975 - 2018)
Haute-Corse
         Departement
object_884961 (1975 - 2018)
Seine-Inférieure, Seine-Maritime
         Departement
object_884962 (1792 -)
Eure
         Departement
object_390473 (1790 -)
Calvados
         Departement
object_390457 (1790 -)
Manche
         Departement
object_390518 (1790 -)
Orne
         Departement
object_390530 (1790 -)
Basse Pyrénées, Pyrénées-Atlantiques
         Departement
object_884957 (1790 -)
Dordogne
         Departement
object_390469 (1790 -)
Gironde
         Departement
object_390483 (1790 -)
Landes
         Departement
object_390492 (1790 -)
Lot et Garonne
         Departement
object_390501 (1790 -)
Charente-Inférieure, Charente-Maritime
         Departement
object_884975 (1790 -)
Charente
         Departement
object_390459 (1790 -)
Deux Sévres
         Departement
object_390546 (1790 -)
Vienne
         Departement
object_390557 (1790 -)
Aude
         Departement
object_390449 (1790 -)
Gard
         Departement
object_390477 (1790 -)
Hérault
         Departement
object_390484 (1790 -)
Lozère
         Departement
object_390503 (1790 -)
Ost Pyrenaen, Pyrénées Orientales
         Departement
object_390536 (1790 -)
Ariège
         Departement
object_884970 (1790 -)
Aveyron
         Departement
object_390450 (1790 -)
Obergaronne, Haute-Garonne
         Departement
object_277397 (1790 -)
Gers
         Departement
object_390482 (1790 -)
Lot
         Departement
object_390500 (1790 -)
Obere Pyrenaen, Hautes Pyrénées
         Departement
object_390535 (1790 -)
Tarn
         Departement
object_390550 (1790 -)
Tarn et Garonne
         Departement
object_390551 (1808 -)
Loire-Inférieure, Loire-Atlantique
         Departement
object_884971 (1790 -)
Maine et Loire
         Departement
object_390517 (1790 -)
Mayenne
         Departement
object_884972 (1790 -)
Sarthe
         Departement
object_390540 (1790 -)
Vendee
         Departement
object_390556 (1790 -)
Basses-Alpes, Alpes-de-Haute-Provence
         Departement
object_884976 (1790 -)
Obern-Alpen, Hautes Alpes
         Departement
object_390443 (1790 -)
Alpes-Maritimes
         Departement
object_390444 (1860 -)
See-Alpen, Alpes-Maritimes (erstes Dep.)
         Departement
object_1329821 (1793 - 1815)
Rhônemündungen, Bouches-du-Rhône
         Departement
object_277849 (1790 -)
Var
         Departement
object_390554 (1790 -)
Vaucluse
         Departement
object_390555 (1793 -)
Corrêze
         Departement
object_390462 (1790 -)
Creuse
         Departement
object_390466 (1790 -)
Haute-Vienne
         Departement
object_390558 (1790 -)
Jemmappe
         Departement
object_390489 (1795 - 1814)
Lys
         Departement
object_390504 (1795 - 1814)
Schelde, Escaut
         Departement
object_390472 (1795 - 1814)
Deux-Nethes
         Departement
object_390527 (1795 - 1814)
Ourthe, Urt, Departement Ourthe, Ourthe
         Departement
object_1023612 (1795 - 1814)
Sambre et Meuse
         Departement
object_390538 (1795 - 1814)
Dyle
         Departement
object_390493 (1795 - 1814)
Po, Eridano, Po, Pô
         Departement
object_390532 (1802 - 1814)
Stura, Stura
         Departement
object_390549 (1802 - 1814)
Marengo, Marengo
         Departement
object_390519 (1802 - 1814)
Sesia, Sesia
         Departement
object_390545 (1802 - 1814)
Doire, Dora
         Departement
object_390468 (1802 - 1814)
Mediterranée, Mediterraneo
         Departement
object_390522 (1808 - 1814)
Rom, Roma, Tibre, Rome
         Departement
object_390537 (1809 - 1814)
Trasimeno, Trasimène
         Departement
object_390553 (1809-05-17 -)
Zuiderzee, Zuyderzée
         Departement
object_390560 (1811 - 1814)
Bouches de la Meuse, Monden van de Maas
         Departement
object_390455 (1811 - 1814)
Friesland, Fryslân, Frise
         Departement
object_390476 (1810 - 1814)
Scheldemündung, Bouches de l'Escaut, Monden van de Schelde
         Departement
object_390452 (1810 - 1814)
Simplon
         Departement
object_390547 (1810-02-12 - 1813)
Apenninen, Appennins, Appenini
         Departement
object_390445 (1805 - 1814)
Montenotte, Montenotte
         Departement
object_390523 (1805 - 1814)
Taro
         Departement
object_390552 (1808 - 1814)
Oberelsaß, Haut-Rhin
         DepartementRegierungsbezirkDepartement
object_266455 (1790 - 1871)
Seine et Marne
         Departement
object_390542 (1790 - 1982)


Französische Départements

Metropolitan-Frankreich: Ain 01 | Aisne 02 | Allier 03 | Alpes-de-Haute-Provence 04 | Hautes-Alpes 05 | Alpes-Maritimes 06 | Ardèche 07 | Ardennes 08 | Ariège 09 | Aube 10 | Aude 11 | Aveyron 12 | Bouches-du-Rhône 13 | Calvados 14 | Cantal 15 | Charente 16 | Charente-Maritime 17 | Cher 18 | Corrèze 19 | Corse-du-Sud 2A | Haute-Corse 2B | Côte-d’Or 21 | Côtes-d’Armor 22 | Creuse 23 | Dordogne 24 | Doubs 25 | Drôme 26 | Eure 27 | Eure-et-Loir 28 | Finistère 29 | Gard 30 | Haute-Garonne 31 | Gers 32 | Gironde 33 | Hérault 34 | Ille-et-Vilaine 35 | Indre 36 | Indre-et-Loire 37 | Isère 38 | Jura 39 | Landes 40 | Loir-et-Cher 41 | Loire 42 | Haute-Loire 43 | Loire-Atlantique 44 | Loiret 45 | Lot 46 | Lot-et-Garonne 47 | Lozère 48 | Maine-et-Loire 49 | Manche 50 | Marne 51 | Haute-Marne 52 | Mayenne 53 | Meurthe-et-Moselle 54 | Meuse 55 | Morbihan 56 | Moselle 57 | Nièvre 58 | Nord 59 | Oise 60 | Orne 61 | Pas-de-Calais 62 | Puy-de-Dôme 63 | Pyrénées-Atlantiques 64 | Hautes-Pyrénées 65 | Pyrénées-Orientales 66 | Bas-Rhin 67 | Haut-Rhin 68 | Rhône 69 | Haute-Saône 70 | Saône-et-Loire 71 | Sarthe 72 | Savoie 73 | Haute-Savoie 74 | Département Paris 75 | Seine-Maritime 76 | Seine-et-Marne 77 | Yvelines 78 | Deux-Sèvres 79 | Somme 80 | Tarn 81 | Tarn-et-Garonne 82 | Var 83 | Vaucluse 84 | Vendée 85 | Vienne 86 | Haute-Vienne 87 | Vosges 88 | Yonne 89 | Territoire de Belfort 90 | Essonne 91 | Hauts-de-Seine 92 | Seine-Saint-Denis 93 | Val-de-Marne 94 | Val-d’Oise 95

Übersee-Départements: Guadeloupe 971 | Martinique 972 | Guyane 973 | Réunion 974 | Mayotte 976

Ehemalige Départements: Bouches-du-Weser 129 | Bouches-de-la-Meuse 119 | Bouches de l’Elbe 128 | Bouches-de-l’Escaut 125 | Bouches-de-l’Yssel 120 | Bouches-du-Rhin 126 | Corcyre | Deux-Nèthes 93 | Doire | Dyle 94 | Ems-Occidental 123 | Ems-Oriental 124 | Ems-Supérieur 130 | Escaut 92 | Forêts 98 | Frise 122 | Ithaque | Jemappes 86 | Léman 99 | Lippe 131 | Lys 91 | Marengo | Méditerranée | Mer-Égée | Meurthe | Meuse-Inférieure 95 | Mont-Tonnerre 100 | Mont-Terrible | Ourthe 96 | Rhin-et-Moselle 102 | Roer 103 | Rome | Sambre-et-Meuse 97 | Sarre 101 | Seine | Seine-et-Oise | Simplon | Trasimène | Yssel-Supérieur 121 | Zuyderzée 118


Flagge der Europäischen Union Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Italien | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Ungarn | Zypern


Staaten in Europa

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Zypern
Andere Gebiete: Färöer | Bailiwick of Jersey | Bailiwick of Guernsey | Isle of Man | Akrotiri und Dekelia | Gibraltar