Leithe (Bochum): Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
==Genealogische und historische Quellen== | ==Genealogische und historische Quellen== | ||
===Genealogische Quellen=== | ===Genealogische Quellen=== | ||
==== | ==== Friedhöfe und Denkmale ==== | ||
*{{GP|8433|Friedhof|Bochum-Leithe}} | *{{GP|8433|Friedhof|Bochum-Leithe}} | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | {{Einleitung Zufallsfunde}} | ||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | {{Einleitung Forscherkontakte}} | ||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|LEITHEJO31NL|Leithe}} | {{FOKO|LEITHEJO31NL|Leithe}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>LEITHEJO31NL</gov> | <gov>LEITHEJO31NL</gov> | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 06:30 Uhr
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Essen > Leithe
Leithe[Bearbeiten]
1810 Marie Wattenscheid, heute Ortsteil in Bochum.
Kreiszugehörigkeit[Bearbeiten]
- vor 1885 Kreis Bochum
- 1885 bis 1926 Kreis Gelsenkirchen
Zeitzeichen 1895[Bearbeiten]
- Westfälisch Leithe, Dorf in Deutschland in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Gelsenkirchen, Amtsgericht Wattenscheid.
- 251 Einwohner
- Postbezirk (Wattenscheid) <ref> Quelle: Hic Leones</ref>
Mutterrolle für Grundsteuer 1810[Bearbeiten]
1810 wurde eine Mutterrolle für die Grundsteuer (Katastralsteuer) im Ruhrdepartement, Kanton Bochum, Mairie (Bürgermeisterei) Wattenscheid in Gefolge des Beschlusses Seiner Exzellenz des Herrn Finanzministers vom 16.Juni 1810 angelegt. Ergänzt werden die Angaben durch die Fortsetzungen der Jahre 1833 und 1865. Aufgeführt sind die Grundeigentümer oder Pächter mit Angaben des Namens und Wohnsitzes, sowie Beschreibung des Gesamtbesitzes und Hypothekeneinträge in den zur Mairie und späterem Amt Wattenscheid gehörenden Gemeinden, hier in Leithe:
- Diederich Hövelmann
- Diederich Schulte zu Kemna
- Wwe. Lange, fortgeschrieben: Theodor Lange
- Wwe. Schulte zu Grimberg, Stift Essen
- Diederich Halfmann
- Diederich Schulte zu Düllmann, Stift Essen
- Diederich Watermann zu Wattenscheid
- Bernhard Heinrich Stodt
- Hermann Mesenhohl
- Berrnhard zu Hüllen in Hüllen
- Diederich Frochtwinckel zu Ückendorf
- Johann Nattmann
- Katholische Kirche zu Wattenscheid
- Eberhard Niermann zu Ückendorf
- Heinrich Schulte zum Hofe zu Ückendorf, Domainen Gut
Fußnoten[Bearbeiten]
<references />
Archive[Bearbeiten]
- Stadtarchiv Bochum: Amt Wattenscheid (Leithe).
- Landesarchiv NRW, Personenstandsarchiv Brühl, Kirchenbücher Duplikate (AG), Laufzeit: 1806/1809-1874 , Duplikate von Kirchenbüchern, die nach dem Preussischem Allgemeinem Landrecht an die Amtsgerichte abgegeben worden sind. Landgericht Steele.
- Darin: Provenienzen (Pfarrgemeinden) Evangelische Gemeinde Königssteele. Katholische Pfarrei St. Laurentius Steele (für die Ortschaften Steele und Kray, Leithe, Eiberg, Freisenbruch, Königssteele, Horst). - Jüdische Gemeinde Steele.
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
- Friedhof Bochum-Leithe im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Leithe (Bochum)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Leithe (Bochum) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Leithe (Bochum)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Leithe (Bochum) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>LEITHEJO31NL</gov>