Hainichen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
(→‎Politische Einteilung: erg Ortsteile)
 
Zeile 26: Zeile 26:
|}
|}
-->
-->
Ortsteile:
    Berthelsdorf
    [[Bockendorf (Hainichen)|Bockendorf]]
    Crumbach
    Cunnersdorf
    Eulendorf
    Falkenau
    Gersdorf
    Hainichen
    Ottendorf
    Riechberg
    Siegfried
    Schlegel


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==

Aktuelle Version vom 17. Juli 2025, 20:11 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Landkreis Mittelsachsen > Hainichen

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Ortsteile:

   Berthelsdorf
   Bockendorf
   Crumbach
   Cunnersdorf
   Eulendorf
   Falkenau
   Gersdorf
   Hainichen
   Ottendorf
   Riechberg
   Siegfried
   Schlegel

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

  • 1866.21. Okt. Der letzte der Verträge zwischen Preußen und 22 Staaten oder Freien Städten nördlich der Mainlinie über die Gründung des Deutschen Bundes wird unterzeichnet. Hainichen im Königreich Sachsen ist nun eine Gemeinde im Norddeutschen Bund.
  • 1871.18. Jan.. König Wilhelm von Preußen wird im Spiegelsaal zu Versailles zum Deutschen Kaiser proklamiert; 65 Jahre nach der Zerschlagung des alten Reiches wird das II. Deutschen Kaiserreich gegründet. Insgesamt gehen vier Königreiche, sechs Großherzogtümer, fünf Herzogtümer, sieben Fürstentümer, drei freie und Hansestädte sowie das Reichsland Elsaß-Lothringen in das Reich ein. Hainichen ist nun eine Gemeinde im Deutschen Reich.
  • 1991.1. Jan.. Hainichen wird in die Stadt Kitzscher eingegliedert.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

BLANCKMEISTER, Franz, Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen; hier Seite 117

Bildquellen[Bearbeiten]

Persönlichkeiten[Bearbeiten]

In Hainichen (7300 Einwohner) wurde den 4. Juli 1715 Gellert geboren, welcher im Jahr 1769 als Professor in Leipzig starb. (M. Friedrich Wilhelm Renkewitz: Kleine Geographie und sächsische Vaterlandskunde füe Mittelclassen niederer Bürgerschulen, Leipzig 1838, S. 58.)



Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Hainichen/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Hainichen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Hainichen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung HAIHENJO60NX
Name
  • Hainichen
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • O9260 (- 1993-06-30)
  • 09661 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17793
  • geonames:2911795
  • wikidata:Q71123
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 14522230
Karte
   

TK25: 5044

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mittelsachsen (2008-08-01 -) ( Landkreis) Quelle Neuverschlüsselung der Gemeinden

Döbeln (- 1952-07-24) ( AmtshauptmannschaftLandkreisKreisLandkreis) Quelle Seite 238 Quelle Quelle

Mittweida (1994-08-01 - 2008-07-31) ( Landkreis) Quelle Seite 238

Hainichen (1952-07-25 - 1994-07-31) ( KreisLandkreis) Quelle Seite 238

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ottendorf
         GemeindeOrtsteil
OTTORFJO60NX (1950-07-01 -)
Hainichen
         Stadt
HAIHE1JO60NX
Crumbach
         GemeindeOrtsteil
CRUACHJO60NX (1950-07-01 -)
Cunnersdorf
         GemeindeOrtsteil
CUNORFJO60NW (1994-01-01 -)
Eulendorf
         GemeindeOrtsteil
EULORFJO60NW (1994-01-01 -)
Falkenau
         GemeindeOrtsteil
FALNAUJO60IE (1994-01-01 -)
Berthelsdorf
         GemeindeOrtsteil
BERORFJO60NW (1950 -)
Siegfried
         Ortsteil
SIEIEDJO60OW (1994-01-01 -)
Hammermühle
         Ortsteil
HAMHLEJO60OW (1994-01-01 -)
Schlegel
         GemeindeOrtsteil
SCHGELJO60NX (1999-01-01 -)
Kratzmühle
         Wohnplatz
KRAHLEJO60NX (1999-01-01 -)
Obermühle
         Wohnplatz
OBEHLEJO60NW (1950 -)
Juchhöh
         Wohnplatz
JUCHOHJO61NA (1999-01-01 -)
Riechberg
         GemeindeOrtsteil
RIEERGJO60OW (1994-01-01 -)
Bockendorf
         DorfOrtsteil
BOCORFJO60NW (1994-01-01 -)
Gersdorf
         DorfOrtsteil
GEROR1JO60MW (1994-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Mittelsachsen - (Regierungsbezirk Chemnitz)

Altmittweida  |   Augustusburg  |   Bobritzsch  |   Bockelwitz  |   Brand-Erbisdorf  |   Burgstädt  |   Claußnitz  |   Döbeln  |   Dorfchemnitz  |   Ebersbach  |   Eppendorf  |   Erlau  |   Falkenau  |   Flöha  |   Frankenberg  |   Frankenstein  |   Frauenstein  |   Freiberg  |   Geringswalde  |   Großhartmannsdorf  |   Großschirma  |   Großweitzschen  |   Halsbrücke  |   Hainichen  |   Hartha  |   Hartmannsdorf  |   Hilbersdorf  |   Königsfeld  |   Königshain-Wiederau  |   Kriebstein  |   Leisnig  |   Leubsdorf  |   Lichtenau  |   Lichtenberg  |   Lunzenau  |   Mittweida  |   Mochau  |   Mulda  |   Mühlau  |   Neuhausen  |   Niederstriegis  |   Niederwiesa  |   Oberschöna  |   Oederan  |   Ostrau  |   Penig  |   Rechenberg-Bienenmühle  |   Reinsberg  |   Rochlitz  |   Rossau  |   Roßwein  |   Sayda  |   Seelitz  |   Striegistal  |   Taura  |   Tiefenbach  |   Waldheim  |   Wechselburg  |   Weißenborn  |   Zettlitz  |   Ziegra-Knobelsdorf  |   Zschaitz-Ottewig