Niederösterreich: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 159: Zeile 159:


=== Genealogische Internetseiten===
=== Genealogische Internetseiten===
*[http://ahnenforschung.plusboard.de/ Wiener Genealogenstammtisch (seit 2003); Kontakt: guenter.ofner@chello.at]
*[http://www.rootsweb.com/~autnoe/index.htm Lower Austria GenWeb]<br />Links, Informationen und Suchanzeigen (englisch)
*[http://www.rootsweb.com/~autnoe/index.htm Lower Austria GenWeb]<br />Links, Informationen und Suchanzeigen (englisch)
*[http://www.austrianfamilyhistory.org Southern Waldviertel Family History Project]<br />The Southern Waldviertel Family History Project is a not-for-profit institute dedicated to genealogical research in the Waldviertel, particularly in the southern and central regions. Currently over 9,000 individuals in 2,700 families are documented in the website. The site also provides many educational tools to assist with Waldvierteler and Austrian family history.
*[http://www.austrianfamilyhistory.org Southern Waldviertel Family History Project]<br />The Southern Waldviertel Family History Project is a not-for-profit institute dedicated to genealogical research in the Waldviertel, particularly in the southern and central regions. Currently over 9,000 individuals in 2,700 families are documented in the website. The site also provides many educational tools to assist with Waldvierteler and Austrian family history.

Version vom 5. März 2008, 22:49 Uhr

Hierarchie

Regional > Österreich > Niederöstereich

Lokalisierung des heutigen Bundeslands Niederösterreich innerhalb von Österreich


Lokalisierung des historischen 'Österreich unter der Enns' innerhalb Öst.-Ungarn


Einleitung

Hier wird das heutige und das frühere Niederösterreich (früher auch 'Österreich unter der Enns' genannt) beschrieben. Teilgebiete die heute außerhalb Österreichs liegen, finden sie unter Österreich-Ungarn

Wappen

Wappen Bundesland Niederösterreich in Österreich.png

Das Landeswappen zeigt in Blau fünf goldene Adler in der Anordnung 2 - 2 - 1, wobei die paarweise gestellten Adler die Köpfe einander zugewandt haben, während der unten allein stehende Vogel nach heraldisch rechts sieht. Als Zier trägt das Wappen eine goldene Mauerkrone mit drei Zinnen.

Die Festlegung in dieser Form erfolgte in einer Landtagssitzung am 30. November 1920. Dabei ging man vom seit 1804 offiziell als Wappen des Landes unter der Enns eingeführten Fünf-Adler-Schild aus - einerseits die Kontinuität zu betonen, andererseits aber durch die Mauerkrone den Anbruch einer neuen republikanisch-bürgerlichen Ära zu symbolisieren. Das 1804 eingeführte Wappen hatte dagegen als Zier den österreichischen Erzherzogshut gezeigt, und alle fünf Adler hatten nach heraldisch rechts gesehen.

Landesfarben

Die Farben Niederösterreichs sind blau-gelb.

Allgemeine Information

Niederösterreich umschließt das Bundesland Wien. Früher wurde Niederösterreich "Österreich unter der Enns" genannt.

Fläche: 19.170 km2

Einwohner (2001): 1.550.000

Hauptstadt: Sankt Pölten

Bezirke: 21

Freistädte: 4

Gemeinden: 573

Gerichtsbezirke: ?


Politische Einteilung

Es gibt 21 Verwaltungsbezirke:


Amstetten, Baden, Bruck a.d. Leitha, Gänserndorf, Gmünd, Hollabrunn, Horn, Korneuburg, Krems, Krems-Stadt, Lilienfeld, Melk, Mistelbach, Mödling, Neunkirchen, Scheibbs, St. Pölten, St. Pölten-Stadt, Tulln, Waidhofen a.d. Thaya, Waidhofen a.d. Ybbs, Wiener Neustadt, Wiener Neistadt-Stadt, Wien-Umgebung, Zwettl.

Liste aller Gemeinden

Eine Liste aller Gemeinden und Katastralgemeinden finden Sie hier --> Niederösterreich-Gemeinden A-G, H-N, O-Z.

Den Download der ganzen Liste (Excel) hier [1]

Kirchliche Einteilung

Die Pfarren Niederösterreichs finden Sie hier [2] und hier [3] gelistet.

Allgemeine Tipps dazu finden Sie auf der Österreich-Seite: [4]

Geschichtlicher Abriss

Lokalisierung von Österreich unter der Enns in Österreich-Ungarn (1914)


Genealogische und historische Gesellschaften

Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.

Bibliographie

Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.

Genealogische Werke

Historische Werke

Weitere Literatur

Ortslexika und Karten

Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.

Ortslexika

keine

Karten

  • Österreich Onlinekarte [5].
  • Bezirke in Niederösterreich - Plan [6].

Archive und Bibliotheken

Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.

Archive

  • Niederösterreichisches Landesarchiv Link
  • Archive der katholischen Kirche Link.

Bibliotheken

Niederösterreichische Landesbibliothek

LDS/FHC

  • Die nächste Forschungsstätte der 'Mormonen' (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage) befindet sich in Wien: Link.
  • Die Online-Suchmaschine finden Sie hier: Link.

Verschiedenes

Regionale Verlage und Buchhändler

Berufsgenealogen

Heimat- und Volkskunde

Auswanderungen

Berufe

Etymologie und Sprache

Kalender

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

  • Die offizielle Seite der niederösterreichischen Landesregierung finden Sie hier [7].
  • Die Seite der Landeshauptstadt Sankt Pölten ist hier [8].

Genealogische Internetseiten

Weitere Internetseiten

Artikel Niederösterreich. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Hier sind private E-Mailadressen und Homepages von Ahnenforschern gelistet. Diese Personen bieten Information, Nachschau und teilweise auch Scan bzw. Kopien in ihre Unterlagen an. Detail bitte direkt erfragen.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_215341
Name
  • Österreich unter der Enns (- 1918)
  • Österreich unter der Enns (1806)
  • Niederösterreich (1900) Quelle (${p.language})
  • Niederösterreich (1918 -)
Typ
  • Herzogtum (- 1918)
  • Land (1918 - 1925)
  • Bundesland (1925 - 1938)
  • Bundesland (1945 -)
Einwohner
  • 1681697 (1857) Quelle Seite 540
  • 1545804 (2001)
  • 1597240 (2008-01-01)
Fläche (in km²)
  • 19178.0 (2008-01-01)
Haushalte
  • 623170 (2001)
Karte
   

TK25: 7859

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Österreich, Republik Deutschösterreich, Republik Österreich, Rakúsko, Österrike, Austria, Autriche, Østrig, Oostenrijk (1918 - 1938) ( RepublikBundesstaat)

Kaiserthum Österreich, Cisleithanien, Österreichische Länder, Impero Austriaco, Rakúske cisárstvo, Předlitavsko, Predlitavsko (Kráľovstvá a krajiny v ríšskej rade zastúpené) (1806 - 1918) ( KaiserreichReichshälfte)

Österreichischer Reichskreis (1512 - 1806) ( Reichskreis) Quelle

Österreich, Republik Deutschösterreich, Republik Österreich, Rakúsko, Österrike, Austria, Autriche, Østrig, Oostenrijk (1945 -) ( RepublikBundesstaat)

Österreich (- 1918) ( MarkgrafschaftHerzogtum)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Mödling
         Bezirkshauptmannschaft
object_215366
Waidhofen an der Ybbs
         Stadtbezirk
object_215352
Amstetten
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215354 (1945 -)
Gmünd
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215358 (1945 -)
Oberhollabrunn, Hollabrunn
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215359 (1945 -)
Horn
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215360 (1945 -)
Korneuburg
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215361 (1945 -)
Gänserndorf
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215357 (1945 -)
Bruck an der Leitha
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215356 (1945 -)
Baden
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215355 (1945 -)
Krems an der Donau
         BezirkshauptmannschaftStadtkreisStadtbezirk
object_215350 (1945 -)
Lilienfeld
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215363 (1945 -)
Melk
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215364 (1945 -)
Mistelbach, Mistelbach an der Zaya, Mistelbach
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215365 (1945 -)
Neunkirchen, Neunkirchen in Niederdonau, Neunkirchen
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215367 (1945 -)
Sankt Pölten, Sankt Pölten (Land)
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215368 (1945 -)
Scheibbs
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215369 (1945 -)
Tulln
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215370 (1945 -)
Waidhofen an der Thaya
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215371 (1945 -)
Wiener Neustadt
         BezirkshauptmannschaftStadtkreisStadtbezirk
object_215353 (1945 -)
Zwettl
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215374 (1945 -)
Krems an der Donau, Krems (Land)
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215362 (1945 -)
Sankt Pölten
         BezirkshauptmannschaftStadtkreisStadtbezirk
object_215351 (1945 -)
Wiener Neustadt, Wiener Neustadt (Land)
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215372 (1945 -)
Mistelbach, Mistelbach an der Zaya, Mistelbach
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215365 (- 1938)
Bernschlag
         Gemeinde
object_354115 (- 1938)
Thaua
         Gemeinde
object_354117 (- 1938)
Weissenbach, Vyšné
         Ort
WEIACHJN78KS (- 1918)
London, Londýn
         Ort
LONNDNJN78LV (- 1918)
Liesing
         Stadtteil
LIEINGJN88DD (- 1938)
Oberhollabrunn, Hollabrunn
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215359 (- 1938)
Baden
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215355 (- 1938)
Wien, Viedeň
         Stadt
object_215349 (- 1920-11-09)
Hietzing-Umgebung
         Bezirkshauptmannschaft
object_1286319 (- 1938)
21.Bezirk, Floridsdorf
         Gemeindebezirk
object_305653 (- 1905)
Pöggstall
         Bezirkshauptmannschaft
object_309772 (- 1938)
Oberhollabrunn
         Bezirkshauptmannschaft
object_309770 (1900)
Floridsdorf-Umgebung
         Bezirkshauptmannschaft
object_1369711 (1906-01-01 - 1938)
Wien Umgebung, Wien-Umgebung
         Bezirkshauptmannschaft
object_215373 (1954-09-01 - 2016-12-31)
Hernals
         Bezirkshauptmannschaft
object_1371720 (- 1891)
Neunkirchen, Neunkirchen in Niederdonau, Neunkirchen
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215367 (- 1938)
Korneuburg
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215361 (- 1938)


Wappen der Republik Österreich Bundesländer der Republik Österreich

Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien