Distrikt Paderborn: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Der Distrikt Paderborn im [[Departement der Fulda]] setzte sich zusammen aus den Bezirken: | Der Distrikt Paderborn im [[Departement der Fulda]] setzte sich zusammen aus den Bezirken: | ||
* [[Kanton Wiedenbrück]] | * [[Kanton Wiedenbrück]] | ||
* [[Kanton Rietberg]] | * [[Kanton Rietberg]] (!) | ||
* [[Kanton Neuenkirchen]] | * [[Kanton Neuenkirchen]] | ||
* [[Kanton Delbrück]] | * [[Kanton Delbrück]] | ||
* [[Kanton Boke]] | * [[Kanton Boke]] (!) | ||
* [[Kanton Neuhaus]] | * [[Kanton Neuhaus]] | ||
* [[Kanton Salzkotten]] | * [[Kanton Salzkotten]] |
Version vom 20. August 2008, 15:20 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Königreich Westfalen > Departement der Fulda > Distrikt Paderborn
Landesherren
- 1807-13 Kaiserreich Frankreich, Königreich Westfalen, Departement der Fulda, Distrikt Paderborn
- 1813 Königreich Preussen, Militärgouvernement Rhein-Weser
- Nach der Auflösung des Königreichs übernahm die Preußische Regierungskommission in Paderborn die Aufgaben der Unterpräfektur.
Politische Einteilung
Der Distrikt Paderborn im Departement der Fulda setzte sich zusammen aus den Bezirken:
- Kanton Wiedenbrück
- Kanton Rietberg (!)
- Kanton Neuenkirchen
- Kanton Delbrück
- Kanton Boke (!)
- Kanton Neuhaus
- Kanton Salzkotten
- Kanton Paderborn
- Kanton Lippspringe (!)
- Kanton Kirchborchen
- Kanton Büren
- Kanton Wünnenberg (!)
- Kanton Atteln
- Kanton Lichtenau
Unterpräfektur Paderborn
- Unterpräfekt war v. Elverfeld.
Unterpräfekturarchiv Paderborn
Kantone
Kantone im Distrikt Paderborn (Departement der Fulda) (1807-1813) |
Atteln | Büren | Delbrück | Kirchborchen | Lichtenau | Lippspringe | Neuenkirchen | Neuhaus | Paderborn | Ringboke | Rietberg | Salzkotten | Wiedenbrück | Wünnenberg |
Weblinks
- Königl. Decret, wodurch die Eintheilung des Königreichs in acht Departements angeordnet wird. auf www.lwl.org (Landschaftverband Westfalen-Lippe) (11.09.2006)
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | object_275328 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 4217 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Fulda, Département de la Fulde (1807 - 1813) ( Departement) Quelle Seite 106 - 110 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Distrikte im Departement der Fulda (Königreich Westfalen) (1807-1813) |