Kleve/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Zufallsfund zugetragen)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:


nähere Angaben siehe: [[Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel]], Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der [[WGfF]]
nähere Angaben siehe: [[Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel]], Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der [[WGfF]]
----
* 16.6.1656 zu Wittelar auff einem schiffe uff dem Rheinstrom liegend, getaufft '''Lenhards Ingenohl, oder Reudemans''', Bürgerß Von Cleeff, Und '''Meedgen Von Henchen''', eheleuthen, Jungen Sohn Steefen, Und seind dabei Zugegen gewesen, deß Kindeß Vatter, Mutter, Undt Großmutter, andere Gevattern oder Zeugen, hat der Vatter dazu nicht nötigen wollen.
* 16.5.1678 ist eines Schiffers, der jetziger Zeit Zu Wittelar mit dem Schiff lag, genant '''Dirrick in gen Oel''' bürger in Cleve, sein söhnlein Dirrick getauft. Zeugen: Jan in gen Oel und Reintgen MühlenManns
Quelle: Taufregister der ref. Gemeinde Ratingen - siehe auch Homepage von [http://www.barbara-luedecke.de/Ratingen/schiffst.htm Barbara Lüdecke]
----




[[Kategorie:Kleve|Zufallsfunde]]
[[Kategorie:Kleve|Zufallsfunde]]
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]]

Version vom 4. Januar 2009, 23:02 Uhr


  • Brauer, Elisabeth, war verheiratet, dimittiert 1833 in Wesel nach Cleve
  • Croll, Ottilie, geboren 1848, copuliert 1869
  • Gerzen, Anna Maria, copuliert 1839
  • Griesenbeck, Henriette Friedrike Juliane, Witwe Klönne, geboren 1801, copuliert 1840
  • Kaiser, Maria Cath., dimittiert 1822 nach Cleve
  • Kerkhoff, Johann Wilhelm, copuliert 1849
  • Kühling, Friedr. Wilh., copuliert 1824 mit Olyslager, Johanna
  • Lamoen, Franz Ludwig, copuliert 1839
  • Lamoen, Franz Michel, copuliert 1837
  • Leleus, Johann Heinrich, copuliert 1865
  • Meinecke, Gerhard Eberhard, geboren 1824, copuliert 1846
  • Meyer, Clementine Sophie, copuliert 1866
  • Offergeld, Johann Eugen, copuliert 1846
  • Pastoors, Gerhard Theodor Heinrich, copuliert 1860
  • Peters, Catharina Helena, copuliert 1823
  • Pfeiffer, Friedrich Theodor Ferdinand, geboren 1843, copuliert 1870
  • Renesse, von, Hermann Anton Diedrich, geboren 1817, copuliert 1847
  • Schönau, Julius, geboren 1843, copuliert 1870
  • Schönau, Wilhelm Karl Christian, copuliert 1865
  • Woeste, Albertine Wilhelmine Henriette, geboren 1823, wohnt in Wesel, dort 1858 copuliert

- Geburts- bzw. Herkunftsort bei allen Personen Kleve (Cleve)

- Dimittierungs- bzw. Copulationsort (Heirat) bei allen Personen Wesel

nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002


Geburts-Anzeige. Diesen Morgen wurde meine Frau von einem gesunden Knaben glücklich entbunden, welches ich meinen Verwandten und Freunden hiermit ergebenst anzeige. F. Tillmann, Lehrer. Cleve den 10. September 1822. Rheinisch-Westfälischer Anzeiger, vom 19.9.1822.

Todes-Anzeige. Den am 23. dieses Monats hier erfolgten Tod unserer Schwester Catharina Jesina Amalia Hagenberg machen wir hiermit unseren auswärtigen Verwandten und Freunden ergebenst bekannt. Cleve den 25. September 1822. Die Geschwister Hagenberg. Rheinisch-Westfälischer Anzeiger, Hamm, vom 1. Oktober 1822.


  • Ambrosi, Matthias, von Kleve, oo N., Anna Regina, 1 Tochter getauft 1680 in Wesel

nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF


  • 16.6.1656 zu Wittelar auff einem schiffe uff dem Rheinstrom liegend, getaufft Lenhards Ingenohl, oder Reudemans, Bürgerß Von Cleeff, Und Meedgen Von Henchen, eheleuthen, Jungen Sohn Steefen, Und seind dabei Zugegen gewesen, deß Kindeß Vatter, Mutter, Undt Großmutter, andere Gevattern oder Zeugen, hat der Vatter dazu nicht nötigen wollen.
  • 16.5.1678 ist eines Schiffers, der jetziger Zeit Zu Wittelar mit dem Schiff lag, genant Dirrick in gen Oel bürger in Cleve, sein söhnlein Dirrick getauft. Zeugen: Jan in gen Oel und Reintgen MühlenManns

Quelle: Taufregister der ref. Gemeinde Ratingen - siehe auch Homepage von Barbara Lüdecke