Straßen in Memel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 130: Zeile 130:
*[[Hofstraße in Memel|Hofstraße]], [Kiemų gatvė]
*[[Hofstraße in Memel|Hofstraße]], [Kiemų gatvė]
*[[Hohe Straße in Memel|Hohe Straße]], [Aukštoji gatvė]
*[[Hohe Straße in Memel|Hohe Straße]], [Aukštoji gatvė]
*[[Hohe Vittestraße]]
*[[Hohe Vittestraße in Memel|Hohe Vittestraße]], alter Name der [[Breite Straße in Memel|Breiten Straße]]
*[[Holzstraße in Memel|Holzstraße]], [Malkų gatvė]
*[[Holzstraße in Memel|Holzstraße]], [Malkų gatvė]
*[[Hospitalstraße in Memel|Hospitalstraße]], [Ligoninės gatvė]
*[[Hospitalstraße in Memel|Hospitalstraße]], [Ligoninės gatvė]

Version vom 9. Juni 2009, 16:16 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


In alphabetischer Reihenfolge sind hier die deutschen Straßennamen von Memel aufgeführt.

Diese Aufstellung ist noch nicht vollständig


Die Marktstraße in Memel
Stadtplan von Memel von 1923

A


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

B

Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

C


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

D

Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

E


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

F


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

G


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

H


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

J


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

K


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

L


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

M


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

N


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

O


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

P


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

Q


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

R


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

S


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

T


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

U


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

V


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

W


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.

Z


Erklärung: Kursiv stehen die heute gebräuchlichen litauischen Namen, in eckigen Klammern die zwischen 1923-1939 eingeführten litauischen Namen.