Emberg: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Teilbefüllung)
Zeile 4: Zeile 4:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Karlsruhe]] > [[Landkreis Calw]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Karlsruhe]] > [[Landkreis Calw]] > [[Bad Teinach-Zavelstein]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 31: Zeile 31:
|}
|}
-->
-->
Zu Emberg gehört/e der Wohnplatz
*Sägmühle
<!-- ===Stadtteile=== -->  
<!-- ===Stadtteile=== -->  


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Emberg war bis 1891  Filial von Zavelstein, danach Filial von Bad Teinach
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
Zeile 46: Zeile 50:
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
*Evangelische Kirchengemeinde Bad Teinach
**Taufbücher ab 1891
**Ehebücher ab 1891
**Totenbücher ab 1891
*Evangelische Kirchengemeinde Zavelstein
**Taufbücher ab 1692
**Ehebücher ab 1692
**Totenbücher ab 1692
Diese Kirchenbücher können als Mikrofilm im
[http://www.elk-wue.de/assets/3912.pdf Landeskirchlichen Archiv] in
Stuttgart-Möhringen eingesehen werden. Übersicht bei der Adresse :
http://www.archiv.elk-wue.de
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
Zeile 55: Zeile 74:
[[Calw/Adressbuch 1929]]
[[Calw/Adressbuch 1929]]


<!-- == Bibliografie == -->
== Bibliografie ==
{{LitDB-Volltextsuche|Emberg}}
 
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
Zeile 86: Zeile 107:
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  


{{FOKO|EMBERG_W7261|Emberg}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==

Version vom 1. September 2009, 14:14 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Landkreis Calw > Bad Teinach-Zavelstein > Emberg

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Zu Emberg gehört/e der Wohnplatz

  • Sägmühle

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Emberg war bis 1891 Filial von Zavelstein, danach Filial von Bad Teinach

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

  • Evangelische Kirchengemeinde Bad Teinach
    • Taufbücher ab 1891
    • Ehebücher ab 1891
    • Totenbücher ab 1891


  • Evangelische Kirchengemeinde Zavelstein
    • Taufbücher ab 1692
    • Ehebücher ab 1692
    • Totenbücher ab 1692

Diese Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv in Stuttgart-Möhringen eingesehen werden. Übersicht bei der Adresse : http://www.archiv.elk-wue.de

Historische Quellen

Adreßbücher

Calw/Adressbuch 1929

Bibliografie

Volltextsuche nach |%20}} Emberg in der Familienkundlichen Literaturdatenbank

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung EMBERG_W7261
Name
  • Emberg
Typ
  • Gemeinde (1818-12-31 - 1974-12-31) Quelle
  • Stadtteil (Verwaltung) (1975-01-01 -)
Postleitzahl
  • W7261 (1962-03-23 - 1993-06-30)
  • 75385 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • leobw:6966
  • GND:7817922-1
Fläche (in km²)
  • 4.16 (1961) Quelle Seite 539
Karte
   

TK25: 7318

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Calw (1938-10-01 - 1974-12-31) ( Landkreis)

Bad Teinach-Zavelstein (1975-01-01 -) ( Stadt) Quelle

Calw, Kreis Calw (1806-03-18 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Zavelstein, Zavelsteiner Amt (1345 - 1806-03-18) ( Amt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wilhelmshöhe
         GebäudeWohnplatz
WILOHEJN48IQ
Emberg
         Kirche
EMBERGJN48HQ
Emberg
         DorfStadtteil
EMBERGJN48IQ (1818-12-31 -)

Vorlage:Navigationsleiste Kreis Calw