Gericht Wenden: Unterschied zwischen den Versionen
Wgh (Diskussion • Beiträge) |
Wgh (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
Protokolle des Schöffengerichts Siegburg 1415-1662, StA Siegburg, A II/7 1500, Bl. 227r. Edition: W. Günter Henseler. | Protokolle des Schöffengerichts Siegburg 1415-1662, StA Siegburg, A II/7 1500, Bl. 227r. Edition: W. Günter Henseler. | ||
Loe, Meckenheym, Roid, Seichtem, Dadenberch et Wyß, anno XVC, in profesto Kathrina. | Loe, Meckenheym, Roid, Seichtem, Dadenberch et Wyß, anno XVC, in profesto Kathrina. | ||
'''Johan Wever van Helbicke''' haet gesaicht und gekondt, dat hie vur dryn jaeren darby geweist sy bynnen Wenden in '''Heynen,''' broders huse Wilhelm. Und dar have Heyn bekant, schuld syn Rutger Lodwichs, burger zo Syberch, X Overlensche Gulden und III Albus. | '''Johan Wever van Helbicke''' haet gesaicht und gekondt, dat hie vur dryn jaeren darby geweist sy bynnen Wenden in '''Heynen,''' broders huse Wilhelm. Und dar have Heyn bekant, schuld syn Rutger Lodwichs, burger zo Syberch, X Overlensche Gulden und III Albus. | ||
Zeile 43: | Zeile 44: | ||
A II/7 1500 | A II/7 1500 | ||
Bl. 230a [eingeklebter einseitig beschriebener Zettel, nachträglich mit 230a beschriftet] | Bl. 230a [eingeklebter einseitig beschriebener Zettel, nachträglich mit 230a beschriftet] | ||
Lantzberch et Roid, anno domini 1501, feria tercia post oculi. | Lantzberch et Roid, anno domini 1501, feria tercia post oculi. | ||
'''Ailke van Helbecke''' uys dem kirspell van Wenden hait gesaicht und gekondt, dat sy vur IIII ader V jaeren daran und oever geweist sy zo Wenden, in '''Heynen huse''' zo Wenden, dat Heyn myt Rutger, burger zo Syberch, gerechent have. Und Heyn have Rutger eyn Kroen gegeven und sy eme do noch schuldich bleven X Gulden und III Albus. | '''Ailke van Helbecke''' uys dem kirspell van Wenden hait gesaicht und gekondt, dat sy vur IIII ader V jaeren daran und oever geweist sy zo Wenden, in '''Heynen huse''' zo Wenden, dat Heyn myt Rutger, burger zo Syberch, gerechent have. Und Heyn have Rutger eyn Kroen gegeven und sy eme do noch schuldich bleven X Gulden und III Albus. |
Version vom 3. März 2010, 17:07 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Historische Hierarchie
Regional > Historische deutsche Staaten > Herzogtum Westfalen > Gericht Wenden
Gericht Wenden
Zum „Gericht Wenden“ gehörten 1536/1565 demnach die Kirchspiele und Bauerschaften:
Gericht Wenden
- Gericht und Kyrspell zu Wenden
Kirchspiel Wenden
- Kirchspiel Wenden (Kyrspell Wenden)
- Dorf Wenden (Dorff Wennden)
- Möllmicke (Moelenbeck)
- Elben (Elwenn)
- Schönau (Schonaw)
- Girkhausen, (Geringhuißen)
- Altenhof (Aldenhoff)
- Gerlingen
- Römershagen (Roemmerßhagen)
- Hünsborn (Huynßbernn)
- Ottfingen (Oitfingenn)
- Brün (Broune)
- Hillmicke (Hylmicke)
- Dorf Heid (Dorp zum Heyde)
- Rothenborn (Rodenbornn)
- Dörnscheid (Dernnscheid)
Bibliografie
heimatkundliche Quellen
familienkundliche Quellen
Protokolle des Schöffengerichts Siegburg 1415-1662, StA Siegburg, A II/7 1500, Bl. 227r. Edition: W. Günter Henseler.
Loe, Meckenheym, Roid, Seichtem, Dadenberch et Wyß, anno XVC, in profesto Kathrina. Johan Wever van Helbicke haet gesaicht und gekondt, dat hie vur dryn jaeren darby geweist sy bynnen Wenden in Heynen, broders huse Wilhelm. Und dar have Heyn bekant, schuld syn Rutger Lodwichs, burger zo Syberch, X Overlensche Gulden und III Albus.
A II/7 1500 Bl. 230a [eingeklebter einseitig beschriebener Zettel, nachträglich mit 230a beschriftet]
Lantzberch et Roid, anno domini 1501, feria tercia post oculi. Ailke van Helbecke uys dem kirspell van Wenden hait gesaicht und gekondt, dat sy vur IIII ader V jaeren daran und oever geweist sy zo Wenden, in Heynen huse zo Wenden, dat Heyn myt Rutger, burger zo Syberch, gerechent have. Und Heyn have Rutger eyn Kroen gegeven und sy eme do noch schuldich bleven X Gulden und III Albus.
Zufallsfunde
Oft werden bei der Suche zu einem bestimmten Thema wichtige Informationen gefunden, die nicht zuum Suchthema passen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zum Thema dieser Seite eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Datei:Historisches Amt.svg | Verwaltungsbezirke (Amt, Gericht) im Herzogtum Westfalen |
Gogericht Attendorn | Amt Balve | Amt Bilstein | Gericht Belecke | Gericht Bödefeld | Gogericht Brilon | Gericht Calle | Gericht Drolshagen | Gericht Eslohe | Gogericht Erwitte | Amt Fredeburg | Gogericht Geseke | Gericht Hirschberg | Amt Körbecke | Gericht Medebach | Amt Menden | Gericht Meschede | Gericht Oedingen | Amt Oestinghausen | Gericht Olpe | Gericht Reiste | Gericht Remblinghausen | Gericht Schliprüthen | Gogericht Rüthen | Ruhramt | Gericht Valbert | Gericht Velmede | Gericht Wenden | Gericht Wenholthausen | Amt Werl |