Staatsarchive in Deutschland: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arend (Diskussion • Beiträge) (Niedersächsisches Bergarchiv Clausthal) |
Arend (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
* [[Thüringisches Staatsarchiv Rudolstadt]] | * [[Thüringisches Staatsarchiv Rudolstadt]] | ||
* [[Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar]] | * [[Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar]] | ||
== Siehe auch == | |||
* [[:Kategorie:Staatsarchiv in Deutschland|Kategorie für Staatsarchive in Deutschlan]] | |||
== Weblinks == | |||
* [http://www.archivschule.de/content/23.html Staatsarchive im Internet] auf www.archivschule.de (07.08.2010) | |||
[[Kategorie:Staatsarchiv in Deutschland|!]] | [[Kategorie:Staatsarchiv in Deutschland|!]] |
Version vom 7. August 2010, 15:58 Uhr
Staatsarchive in Deutschland sind staatliche Archive des Bundes bzw. der Bundesländer.
Achive des Bundes
Archive der Bundesländer
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
- Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
- Abteilung Rheinland (ehemals Hauptstaatsarchiv Düsseldorf bzw. Personenstandsarchiv Brühl)
- Abteilung Westfalen (ehemals Staatsarchiv Münster)
- Abteilung Ostwestfalen-Lippe (ehemals Staatsarchiv Detmold)
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
- Thüringisches Staatsarchiv Altenburg
- Thüringisches Staatsarchiv Gotha
- Thüringisches Staatsarchiv Greiz
- Thüringisches Staatsarchiv Meiningen
- Thüringisches Staatsarchiv Rudolstadt
- Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
Siehe auch
Weblinks
- Staatsarchive im Internet auf www.archivschule.de (07.08.2010)