G Schütz.B: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jensus (Diskussion • Beiträge) |
Jensus (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
==Uniformen== | ==Uniformen== | ||
*um '''1900''': Grünes Tuch, schwarze französische Ärmelaufschläge (roter Vorstoss), Schulterstücke rotes Tuch, Tschako mit silbernen Garde-Stern. | *um '''1900''': Grünes Tuch, schwarze französische Ärmelaufschläge (roter Vorstoss), Schulterstücke rotes Tuch, Tschako mit silbernen Garde-Stern [http://www.kaisersbunker.com/dunkelblau/tunics/dbt35.htm Abbildung]. | ||
[[Bild:30_G_Schütz_Btl_Bln-Lichterfelde_Schütze_feldmarschmäßig.jpg|thumb|Garde-Schützen-Bataillon, Berlin-Lichterfelde, Schütze, feldmarschmäßig]] | [[Bild:30_G_Schütz_Btl_Bln-Lichterfelde_Schütze_feldmarschmäßig.jpg|thumb|Garde-Schützen-Bataillon, Berlin-Lichterfelde, Schütze, feldmarschmäßig]] | ||
Version vom 23. Oktober 2010, 19:35 Uhr
Numerisches Regimentsverzeichnis
Garde-Schützen-Bataillon
Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison: Berlin-Lichterfelde
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: Garde-Korps / Berlin
- Division: 2. Garde–Division / Berlin
- Brigade: 3. Garde–Infanterie–Brigade / Berlin
Formationsgeschichte
- Datum: Text
- Datum: Text
Standorte
Datum einfügen von oder von - bis Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Datum einfügen von oder von - bis Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne
Kantone
- 1813-1.3.1848 aus dem dem Kg v Preußen gehörenden Fürstentum Neuenburg/Neufchâteau <Schweiz>
- Königreich Preußen und Reichslande Elsass-Lothringen
- 12.9.1816 Mit Erlaß des pr Kriegsministeriums wird das Staatsgebiet in 8 Ergaenzungsbezirke (per Armeekorps) eingeteilt,
aus allen Ergaenzungsbezirken wurden vorab 1/8 der Rekruten an das Garde-und Grenadierkorps abgegeben
Uniformen
- um 1900: Grünes Tuch, schwarze französische Ärmelaufschläge (roter Vorstoss), Schulterstücke rotes Tuch, Tschako mit silbernen Garde-Stern Abbildung.
Feldzüge, Gefechte usw
- Datum: Text
- Datum: Text
Regimentschefs, -kommandeure
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
Literatur
- Alten, Hans Henning von: "Geschichte des Garde-Schützen-Bataillons 1914-1919" - (Oldenburg, Berlin (Stalling), 1928. Band 234 des preuß. Anteils der Erinnerungsblätter).