Bergneustadt

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 27. März 2007, 10:34 Uhr von MLCarl3 (Diskussion • Beiträge) (Vorlagenanpassung)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Oberbergischer Kreis > Bergneustadt


Lokalisierung der Stadt Bergneustadt innerhalb des Oberbergischen Kreises

Einleitung

Wappen

Wappen Bergneustadt.jpg Das Wappen der Stadt Bergneustadt enthält Elemente der Wappen eines Landesherren, des Grafen von der Mark, und der Grafen von Berg. Das Siegel führt in der oberen Hälfte des Schildes einen aus zwei Schachreihen gebildeten Querbalken, den Schacht. Dieser doppelt geschachte Balken erinnert an das Wappen der Grafschaft Mark, das in goldenem Feld einen rot und silbern dreifach geschachten Querbalken führt.

Der oben und unten gezinnte Balken, der in der unteren Hälfte des Schildes erscheint, kommt doppelt in dem Wappen des ältesten Grafengeschlechts von Berg vor, das 1225 mit Erzbischof Engelbert von Köln ausstarb und dem die Grafen von der Mark entstammen.

Das gleiche Wappen, wie es das Neustädter Siegel zeigt, wird übrigens einfach von vielen bergischen Ritterfamilien geführt. So unterliegt es keinem Zweifel, dass das Siegel von Bergneustadt die Vereinigung des Märkischen und des alten Bergischen Wappens darstellt.

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Stadtarchiv Bergneustadt: http://www.archive.nrw.de/archive/script/rechts.asp?Nr=18 (05.08.2005)

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Internetauftritt der Stadt Bergneustadt: http://www.bergneustadt.de (05.08.2005)

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.



Das Wappen des Oberbergischen Kreises Städte und Gemeinden im Oberbergischen Kreis (Regierungsbezirk Köln)
Städte: Bergneustadt | Gummersbach | Hückeswagen | Radevormwald | Waldbröl | Wiehl | Wipperfürth
Gemeinden: Engelskirchen | Lindlar | Marienheide | Morsbach | Nümbrecht | Reichshof


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BERADTJO31TA
Name
  • Neustadt (- 1884)
  • Bergneustadt (1884 -)
Typ
  • Gemeinde (- 1858-02-26) Quelle
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1858-02-27 -) Quelle
Einwohner
Postleitzahl
  • 51702 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:14339
Gemeindekennziffer
  • 05374004
Karte
   

TK25: 4912

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Gummersbach (1858-02-27 - 1932-09-30) ( Kreis) Quelle 1858 Nro. 99

Neustadt (1806 - 1858-02-26) ( MairieBürgermeisterei)

Oberbergischer Kreis (1932-10-01 -) ( Kreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hackenberg
         Ortschaft
HACERGJO31TA
Leienbach
         Ortschaft
LEIACHJO31TA
Baldenberg
         Ortschaft
BALERGJO31TA
Hüngringhausen
         Ortschaft
HUNSE2JO31UA
Neustadt, Bergneustadt
         Stadt
BERAD1JO31TA
Rosenthal
         Ortschaft
ROSHALJO31UB (1969-07-01 -)
Bösinghausen
         Ortschaft
BOSSENJO31UB (1969-07-01 -)
Rosenthalseifen
         Ortschaft
ROSFENJO31UB (1969-07-01 -)
Niederrengse
         Ortschaft
NIEGSEJO31UB (1969-07-01 -)
Wiedenest
         Ortschaft
WIEESTJO31UA (1969-07-01 -)
Attenbach
         Ortschaft
ATTACHJO31UA (1969-07-01 -)
Belmicke
         Ortschaft
BELCKEJO31UA (1969-07-01 -)
Brelöh
         Ortschaft
BRELOHJO31UA (1969-07-01 -)
Dümpel, Auf dem Dümpel
         Ortschaft
DUMPELJO31UA (1969-07-01 -)
Geschleide
         Ortschaft
GESIDEJO31UA (1969-07-01 -)
Freischlade
         Ortschaft
FREADEJO31UA (1969-07-01 -)
Immicke
         Ortschaft
IMMCKEJO31UA (1969-07-01 -)
Altenothe
         Ortschaft
ALTTHEJO31UA (1969-07-01 -)
Wörde
         Ortschaft
WORRDEJO31UA (1969-07-01 -)
Pernze
         Ortschaft
PERNZEJO31UA (1969-07-01 -)
Pustenbach
         Ortschaft
PUSACHJO31UA (1969-07-01 -)
Höh
         Ortschaft
HOHHOHJO31TA (1969-07-01 -)
Neuenothe
         Ortschaft
NEUTHEJO31UA (1969-07-01 -)