Gundermann (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung

Gundermann leitet sich aus dem altgermanischen Rufnamen Gundram bzw. Gunderam ab. Die Namensbildung verläuft ähnlich wie beim Namen Sindermann (aus: Sindram).

Gundram ist eine Wortzusammensetzung aus althochdeutsch gund-raban, neuhochdeutsch Kampf und Rabe. Zudem stellt er eine Nebenform zu Gundelmann dar. Wie die Herleitung verrät, ist der Rufname sehr alt. Schon ein Enkel des Burgunderkönigs Chlodwig trug diesen Namen. Bis weit über das 13. Jahrhundert hinaus fand er nicht selten in vornehmeren Kreisen Verwendung. In Breslau sind Großvater und Enkel mit diesem Namen urkundlich bezeugt.

Varianten des Namens

  • Gundermann um 1543
  • Gunderman, um 1569
  • Kath. Gundrams tochtir, Hannus Gundram und Gundram ihre Söhne, 1348

Geographische Verteilung

<geogen>Gundermann</Geogen>

Berühmte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Hans Bahlow, Schlesisches Namenbuch (1953)

Weblinks