Freihung

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 20. Mai 2024, 20:20 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Amberg-Sulzbach > Freihung

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Amberg.[1]

Zum Markt Freihung gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Freihung
  • Schwadermühle
  • Tanzfleck

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Freihung eingemeindet:

  • Großschönbrunn bis 1.1.1972[3] selbständige Gemeinde
    • Großschönbrunn
    • Kleinschönbrunn
    • Krickelsdorf seit 1.1.1972 bei Hirschau
    • Oelhof seit 1.1.1972 bei Hahnbach
  • Seugast bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Seugast
    • Blauenneuschacht
    • Böcklmühle
    • Elbart
    • Forsthof
    • Freihung, Bahnhof
    • Freihungsand
    • Hämmerleinshof
    • Hämmerleinsmühle
    • Rothhaar
    • Rumpelmühle
    • Schallermühle
    • Schmelzmühle
    • Weickenricht
  • Thansüß bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Thansüß
    • Konradinsgrund
    • Mauerhof
    • Ringlmühle
    • Schickenhof
  • Freihungsand bis 1.5.1978[5] bei Gressenwöhr

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Katholische Kirchenbücher

Evangelische Kirchenbücher

weitere Quellen

  • In Freihung wurde vor einigen Jahren das Bürgeraufnahmebuch von 1644 bis 1838 aufgefunden, restauriert und abgeschrieben. Zur Einsichtnahme ist eine Kontaktaufnahme mit der Gemeindeverwaltung Markt Freihung zu empfehlen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie


Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Freihung

Karten

BayernAtlas

Ehrenbürger

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Freihung/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Freihung erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Freihung/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Freihung erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung FREUNGJN59XO
Name
  • Freihung
Typ
  • Markt
Postleitzahl
  • W8451 (- 1993-06-30)
  • 92271 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:16642
  • BLO:885
  • wikidata:Q515907
  • geonames:6558547
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09371121
Karte
   

TK25: 6337

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Amberg-Sulzbach (1972-07-01 -) ( Landkreis)

Weiden, Weiden in der Oberpfalz (1959-07-01 - 1969-12-31) ( LandgerichtAmtsgericht) Quelle Art. 2

Amberg (1970-01-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Amberg (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle

Weiden, Weiden in der Oberpfalz (- 1857) ( LandgerichtAmtsgericht) Quelle V

Vilseck (1857 - 1959-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Riedhof
         Einöde
RIEHOF_W8451
Freihung
         Hauptort
FREUNGJN59WP
Großschönbrunn
         Pfarrdorf
GROUNN_W8451 (1972-01-01 -)
Kleinschönbrunn
         Dorf
KLEUNN_W8451 (1972-01-01 -)
Seugast
         Kirchdorf
SEUAST_W8451 (1972-01-01 -)
Flügelsburg
         Einöde
FLUUR1JN59WP (1972-01-01 -)
Forsthof
         Einöde
FORHOFJN59WP (1972-01-01 -)
Freihung Bahnhof
         Bahnhof
FREHOFJN59WP (1972-01-01 -)
Blauenneuschacht
         Einöde
BLACHT_W8451 (1972-01-01 -)
Böcklmühle
         Dorf
BOCHLE_W8451 (1972-01-01 -)
Freihungsand
         Weiler
FREAND_W8451 (1972-01-01 -)
Hämmerleinshof
         Weiler
HAMHOF_W8451 (1972-01-01 -)
Hämmerleinsmühle
         Weiler
HAMHL2_W8451 (1972-01-01 -)
Rothaar, Rothhaar mit Weiherhäusl
         Dorf
ROTAAR_W8451 (1972-01-01 -)
Rumpelmühle
         Weiler
RUMHLE_W8451 (1972-01-01 -)
Schallermühle
         Einöde
SCHHL5_W8451 (1972-01-01 -)
Schmelzmühle
         Einöde
SCHHL3_W8451 (1972-01-01 -)
Weickenricht
         Dorf
WEICHT_W8451 (1972-01-01 -)
Elbart
         Dorf
ELBART_W8451 (1972-01-01 -)
Thansüß
         Kirchdorf
THASUS_W8451 (1972-01-01 -)
Ringlmühle
         Wüstung
RINHLEJN59XO (1972-01-01 -)
Konradinsgrund
         Weiler
KONUND_W8451 (1972-01-01 -)
Mauerhof
         Einöde
MAUHOF_W8481 (1972-01-01 -)
Schickenhof
         Weiler
SCHHO5_W8451 (1972-01-01 -)
Tanzfleck
         Dorf
TANECK_W8451 (1857 -)
Schwadermühle
         Einöde
SCHHLE_W8451 (1857 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Amberg-Sulzbach (Regierungsbezirk Oberpfalz)

Städte: Auerbach i.d.OPf. | Hirschau | Schnaittenbach | Sulzbach-Rosenberg | Vilseck
Gemeinden: Ammerthal | Birgland | Ebermannsdorf | Edelsfeld | Ensdorf | Etzelwang | Markt Freihung | Freudenberg | Gebenbach | Markt Hahnbach | Hirschbach | Markt Hohenburg | Illschwang | Markt Kastl | Markt Königstein | Kümmersbruck | Neukirchen b.Sulzbach-Rosenberg | Poppenricht | Markt Rieden | Markt Schmidmühlen | Ursensollen | Weigendorf
Verwaltungsgemeinschaften: Hahnbach | Illschwang | Königstein | Neukirchen b.Sulzbach-Rosenberg