Bergisch Neukirchen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 20. Mai 2024, 04:27 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Bergisch ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Bergisch.
Disambiguation notice Neukirchen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Neukirchen.


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Stadt Leverkusen > Bergisch Neukirchen

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Personenstandsregister

Historische Urkunden

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • von Dreusche, Erich: Unsere Gemeinde. Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen. Hrsg. Kirchenkreis Leverkusen der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dez. 1975.


Periodika

  • Neukirchener Zeitung : allgemeiner Anzeiger für den unteren Kreis Solingen, 1883 - 1884, Digitalisat

Archive

Heimat- und Volkskunde

Weblinks

Offizielle Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Bergisch Neukirchen/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Bergisch Neukirchen erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Bergisch Neukirchen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Bergisch Neukirchen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>


Wappen Stadt Leverkusen Stadtteile in Leverkusen (Regierungsbezirk Köln)
Stadtbezirk I: Wiesdorf | Manfort | Rheindorf | Hitdorf
Stadtbezirk II: Opladen | Küppersteg | Bürrig | Quettingen | Bergisch Neukirchen
Stadtbezirk III: Schlebusch | Steinbüchel | Lützenkirchen | Alkenrath


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BERHENJO31MB
Name
  • Neukirchen (- 1904)
  • Bergisch-Neukirchen (1904 - 1975-01-01)
Typ
  • Dorf (1808)
  • Ortsteil (1975 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5674 (1961 - 1974-12-31)
  • W5090 (1975-01-01 - 1993-06-30)
  • 51381 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4908

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Solingen (1819-04-30 - 1929-08-01) ( Kreis) Quelle

Leverkusen (1975-01-01 -) ( StadtKreisfreie Stadt)

Solingen-Lennep, Rhein-Wupper-Kreis (1929-08-01 - 1974-12-31) ( Landkreis) Quelle

Opladen, Opladen Land (1808 - 1815) ( MairieBürgermeistereiAmt)

Bergisch Neukirchen, Neukirchen (1851 - 1974) ( Bürgermeisterei)

Opladen (1816 - 1850) ( Landkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bergisch-Neukirchen
         Kirche
object_162331
Hl. Drei Könige
         Kirche
object_1172040