Braunschweig

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Braunschweig

Lokalisierung der kreisfreien Stadt Braunschweig in Niedersachsen

Einleitung

Wappen

Wappen Niedersachsen kreisfreie Stadt Braunschweig.png

Im silbernen Schilde ein steigender links gewendeter roter Löwe mit weißen Zähnen, roter Zunge und schwarzen Krallen.

Das Wappen zeigt den Löwen der Welfen Dynastie. Es symbolisiert speziell Heinrich den Löwen (12. Jahrhundert). Die älteste Erwähnung eines Wappens stammt aus dem Jahre 1231. Spätere Wappen zeigten manchmal einen Löwen in einem Kirchenportal. Die Farben wurden erstmalig 1366 erwähnt und stehen für den Verbund der Hansestädte, zu denen Braunschweig früher gehörte. Das Wappen wurde offiziell im Jahr 1438 von König Albrecht dem II. verliehen und erfuhr in den darauf folgenden Jahrhunderten nur wenig Änderungen.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Zeitungen

Die Braunschweigische Anzeige enthält neben verschiedenen Aufsätzen Meldung zu den Gilden, Preise der verschiedensten Produkte sowie Tauf-, Heirats- und Sterbeeinträge aus dem Jahr 1750.

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Stadtarchiv Braunschweig
Löwenwall 18B
Post-Anschrift: Postfach 33 09, 38023 Braunschweig
Telefon: Informationen: (05 31) 4 70-47 11/-47 19
Homepage: http://www.braunschweig.de/rat_verwaltung/verwaltung/fb41_4/

Bibliotheken

Stadtbibliothek Braunschweig
Steintorwall 15, 38100 Braunschweig
Telefon: 0531/470-4601
Homepage: http://www.staedtische-bibliotheken.braunschweig.de/stb/home.html
Katalogsuche über GBV: http://www.gbv.de:80/gsomenu/opendb.php?db=2.93&ln=de

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

http://www.braunschweig.de

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_133101
Name
  • Braunschweig
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1925-03-31)
  • Stadtkreis (1925-04-01 - 1946)
  • Kreisfreie Stadt (1946 -)
Einwohner
externe Kennung
  • NUTS1999:DE911
  • NUTS2003:DE911
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 03101000
Fläche (in km²)
  • 25.71 (1890-12-01) Quelle
  • 25.71 (1900-12-01) Quelle
  • 76.38 (1939-05-17) Quelle Seite 126
  • 77.37 (1941-01-01) Quelle Seite 18
  • 76.39 (1950-09-13) Quelle Seite 2
  • 76.77 (1961-06-06) Quelle Seite 22
  • 76.89 (1971-01-01) Quelle Seite 14
Karte
   

TK25: 3729

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Niedersachsen, Lower Saxony, Neder-Saksen (2005-01-01 -) ( LandBundesland)

Braunschweig (1925-04-01 - 1946-10-31) ( HerzogtumRepublikFreistaatLand)

Braunschweig (1946-11-01 - 2004-12-31) ( VerwaltungsbezirkRegierungsbezirk)

Braunschweig (1833 - 1925-03-31) ( KreisLandkreis) Quelle

Wolfenbüttel (- 1807) ( Bezirk) Quelle

Wolfenbüttel (1814 - 1832) ( Distrikt) Quelle

Alt-katholische Gemeinde Niedersachsen-Ost, Alt-katholische Gemeinde Hannover, Alt-katholische Gemeinde Hannover/Niedersachsen-Ost ( Kirchengemeinde)

Braunschweig ( Amtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Rothenburg
         Wohnplatz
ROTURG_W3301
Frickenmühle
         Wohnplatz
FRIHLE_W3301
Dibbesdorf
         Wohnplatz
DIBORF_W3301 (1974 -)
Bevenrode
         Wohnplatz
BEVODE_W3301 (1974-03-01 -)
Bienrode
         Wohnplatz
BIEODE_W3301 (1974-03-01 -)
Hondelage
         Ort
HONAGE_W3301 (1974-03-01 -)
Mascherode
         Wohnplatz
MASODE_W3301 (1974-03-01 -)
Klein Stöckheim, Stöckheim
         Wohnplatz
STOEIM_W3301 (1974-03-01 -)
Stiddien
         Wohnplatz
STIIEN_W3301 (1974-03-01 -)
Altewiek
         StadtWohnplatz
BRAECKJO52GG (1671 -)
Braunschweig Altstadt
         StadtWohnplatz
BRAADTJO52GG (1671 -)
Hagen
         OrtStadtWohnplatz
BRAGENJO52GG (1671 -)
Neustadt
         StadtWohnplatz
BRAAD1JO52GG (1671 -)
Sack
         StadtWohnplatz
BRAACKJO52GG (1671 -)
Rautheim
         Wohnplatz
RAUEIM_W3301 (1974-03-01 -)
Geitelde
         Wohnplatz
GEILDE_W3301 (1974-03-01 -)
Lamme
         Wohnplatz
LAMMME_W3301 (1974-03-01 -)
Rüningen
         Ort
RUNGEN_W3301 (1974-03-01 -)
Schapen
         Wohnplatz
SCHPENJO52HG (1974-03-01 -)
Thune
         Wohnplatz
THUUNEJO52GI (1974-03-01 -)
Timmerlah
         Wohnplatz
TIMLAH_W3301 (1974 -)
Völkenrode
         Wohnplatz
VOLODE_W3301 (1974 -)
Volkmarode
         Ort
VOLOD1_W3301 (1974-03-01 -)
Waggum
         Wohnplatz
WAGGUM_W3301 (1974-03-01 -)
Watenbüttel
         Wohnplatz
WATTEL_W3301 (1974-03-01 -)
Wenden
         Wohnplatz
WENDEN_W3301 (1974-03-01 -)
Harxbüttel
         Wohnplatz
HARTEL_W3301 (1974-03-01 -)
Leiferde
         Wohnplatz
LEIRDEJO52GE (1974-03-01 -)
Veltenhof
         Wohnplatz
VELHOF_W3300 (1931-04-01 -)
Gliesmarode
         Wohnplatz
GLIODEJO52GG (1934-04-01 -)
Lehndorf
         Wohnplatz
LEHORFJO52FG (1934-04-01 -)
Melverode
         Wohnplatz
MELODEJO52GF (1934-04-01 -)
Ölper
         Wohnplatz
OLPPER_W3331 (1934-04-01 -)
Querum
         Wohnplatz
QUERUMJO52GH (1934-04-01 -)
Riddagshausen
         Wohnplatz
RIDSENJO52GG (1934-04-01 -)
Rühme
         Wohnplatz
RUHHMEJO52GH (1934-04-01 -)
Waldfrieden, Waldrestaurant am Naturschutzgebiet
         Wohnplatz
WALDEN_W3300
Alt Richmond
         Wohnplatz
ALTONDJO52GF
Am Hagenring
         Wohnplatz
AMHINGJO52GG
Am Südsee
         Wohnplatz
AMSSEEJO52GF
Bebelhof
         Wohnplatz
BEBHOFJO52GF
Bürgerpark
         Wohnplatz
BURARKJO52GG
Forstverwaltung Jägerhof
         Wohnplatz
FORHOFJO52HG
Gartenstadt
         Wohnplatz
GARADTJO52GF
Hafen
         Wohnplatz
HAFFENJO52FH
Heidberg
         Wohnplatz
HEIERGJO52GF
Hermannhöhe
         Wohnplatz
HEROHEJO52FF
Hohetor
         Wohnplatz
HOHTORJO52GG
Kanzlerfeld
         Wohnplatz
KANELDJO52FG
Lindenberg, Lindenbergsiedlung
         Wohnplatz
LINERGJO52GF
Münzberg
         Wohnplatz
MUNERGJO52GH
Neu Richmond
         Wohnplatz
NEUONDJO52GF
Nordstadt
         Ort
NORADTJO52GG
Ölper Holz
         Wohnplatz
OLPOLZJO52FG
Petritor-Nord
         Wohnplatz
PETORDJO52GG
Petritor-Ost
         Wohnplatz
PETOSTJO52GG
Petritor-West
         Wohnplatz
PETESTJO52FG
Prinzenpark
         Wohnplatz
PRIARKJO52GG
Querumer Forst
         Wohnplatz
QUERSTJO52GH
Schunteraue
         Ort
SCHAUEJO52GH
Schwarzer Berg
         Wohnplatz
SCHERGJO52GH
Siegfriedviertel
         Wohnplatz
SIETELJO52GG
Südstadt
         Wohnplatz
SUDADTJO52GF
Viewegs Garten, Viewegsgarten
         Wohnplatz
VIETENJO52GG
Waldhaus
         Wohnplatz
WALAUSJO52GH
Weinberg
         Wohnplatz
WEIERGJO52FG
Weststadt
         Ort
WESADTJO52FF
Wilhelmitor-Nord
         Wohnplatz
WILORDJO52GG
Wilhelmitor-Süd
         Wohnplatz
WILSUDJO52GG
Wirtshaus Polizeisportplatz
         Wohnplatz
WIRATZJO52GG
Zuckerberg
         Wohnplatz
ZUCERGJO52GF
Gliesmaroder Thurm
         Wohnplatz
GLIURMJO52GG (1934-04-01 -)
Neuhof
         Wohnplatz
NEUHOFJO52GG (1934-04-01 -)
Raffturm
         Wohnplatz
RAFURM_W3300 (1934-04-01 -)
Wirtshaus Waggumer Weghaus
         Wohnplatz
WAGAUS_W3300 (1974-03-01 -)
Broitzem, Broitzen
         Ort
BROZEM_W3301 (1974-03-01 -)
Rieselgut Steinhof
         Wohnplatz
RIEHOFJO52FH (1974-03-01 -)
Kreuzkloster
         Wohnplatz
KRETERJO52GG (- 1944)
Thiedebach
         Wohnplatz
THIACH_W3301 (1974-03-01 -)
Sydikum
         Wohnplatz
SYDKUMJO52HH (1974-03-01 -)
Jägersruh
         Wohnplatz
JAGRUH_W3301 (1974-03-01 -)
Schäfersruh
         Wohnplatz
SCHRUH_W3301 (1974-03-01 -)
Asseburg
         Wohnplatz
ASSURGJO52FH (1974-03-01 -)
Wirtshaus Friedrichshöhe
         Wohnplatz
FRIOHE_W3301 (1974-03-01 -)
Pappelberg
         Wohnplatz
PAPERGJO52GG (1934-04-01 -)
Alt Lehndorf
         Wohnplatz
ALTORFJO52FG (1934-04-01 -)
v. Pawelsches Holz
         Wohnplatz
VPAOLZJO52FG (1934-04-01 -)
Kralenriede
         Wohnplatz
KRAEDEJO52GH (1934-04-01 -)
Schuntersiedlung
         Wohnplatz
SCHUNGJO52GH (1934-04-01 -)
Waldhaus Ölper
         Wohnplatz
WALPERJO52FG (1934-04-01 -)
Fischerhaus
         Wohnplatz
FISAUSJO52GG (1934-04-01 -)
Wirtshaus Grüner Jäger
         Wohnplatz
GRUGER_W3300 (1934-04-01 -)
Mastbruch, Elmaussicht
         Wohnplatz
MASUCHJO52GG (1934-04-01 -)
Am schwarzen Berge
         Wohnplatz
AMSRGEJO52GH (1934-04-01 -)
Lincolnsiedlung
         Wohnplatz
LINUNGJO52GH (1934-04-01 -)
Vorwerksiedlung
         Wohnplatz
VORUNGJO52GH (1934-04-01 -)
Braunschweig (Innenstadt), Braunschweig
         Stadt
BRAEIGJO52GG (1813 -)
Braunschweig (Innenstadt), Braunschweig
         Stadt
BRAEIGJO52GG (- 1807)
Altes Hochschulviertel
         Wohnplatz
ALTTELJO52GG (2020 -)
Neues Hochschulviertel
         Wohnplatz
NEUTELJO52GG (2020 -)
Wendebrück
         Wohnplatz
WENUCK_W3301 (1974-03-01 -)


Wappen des Bundeslandes Niedersachsen Landkreise, kreisfreie Städte und Regionen im Bundesland Niedersachsen (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Ammerland | Aurich | Grafschaft Bentheim | Celle | Cloppenburg | Cuxhaven | Diepholz | Emsland | Friesland | Gifhorn | Goslar | Göttingen | Hameln-Pyrmont | Harburg | Helmstedt | Hildesheim | Holzminden | Leer | Lüchow-Dannenberg | Lüneburg | Nienburg (Weser) | Northeim | Oldenburg | Osnabrück | Osterholz | Osterode am Harz | Peine | Rotenburg (Wümme) | Schaumburg | Soltau-Fallingbostel | Stade | Uelzen | Vechta | Verden | Wesermarsch | Wittmund | Wolfenbüttel
Kreisfreie Städte: Braunschweig | Delmenhorst | Emden | Oldenburg | Osnabrück | Salzgitter | Wilhelmshaven | Wolfsburg
Regionen: Hannover