Titz

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Düren > Titz


Lokalisierung der Gemeinde Titz innerhalb des Kreises Düren
Titz auf der Tranchotkarte von 1806/07


Einleitung

Wappen

Wappen Titz.jpg Hier: Beschreibung des Wappens

Allgemeine Information

Politische Einteilung


Das Wappen von Titz Ortschaften von Titz im Kreis Düren

Ameln | Bettenhoven | Gevelsdorf | Hasselsweiler | Höllen | Hompesch | Jackerath | Kalrath | Mündt | Müntz | Opherten | Ralshoven | Rödingen | Sevenich | Spiel

Amt Titz 1931

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

St. Cosmas & Damiankirche

St. Cosmas und Damian
Bungsstr. 26
52445 Titz



Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Daten aus Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man folgende Einträge:

Mormonen

Historische Quellen


Archive und Bibliotheken

Archive


Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Internetseiten

Icon images.svg Commons-Kategorie: Titz – Bilder, Videos und Audiodateien
Logo geneanet.png Suche von Personen aus: Titz

Logo geneanet.png Suche nach dem Namen: Titz

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Wappen_Kreis_Düren.png Städte und Gemeinden im Kreis Düren (Regierungsbezirk Köln)
Städte: Düren | Heimbach | Jülich | Linnich | Nideggen
Gemeinden: Aldenhoven | Hürtgenwald | Inden | Kreuzau | Langerwehe | Merzenich | Niederzier | Nörvenich | Titz | Vettweiß


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung TITITZJO31FA
Name
  • Titz
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W5177 (- 1993-06-30)
  • 52445 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:25003
  • geonames:2822073
  • wikidata:Q200076
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05358056
Karte
   

TK25: 5004

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Titz (1845 - 1971) ( MairieBürgermeistereiAmt)

Düren (1972 -) ( Kreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Isenkroidt, Gut Isenkroidt
         Hof
ISEIDTJO31EA
Betgenhausen
         Hof
BETSENJO31FA
Mündt
         Kirchdorf
MUNNDTJO31FA
Opherten
         Dorf
OPHTENJO31FA
Sevenich
         Weiler
SEVICHJO30EX
Höllen
         Dorf
HOLLENJO30FW
Kalrath
         Dorf
KALATHJO30FX
Titz
         Kirchdorf
TITIT1JO31FA (1845 -)
Rödingen
         GemeindeOrtsteil
RODGENJO30FX (1972 -)
Hasselsweiler
         GemeindeOrtsteil
HASLE1JO30EX (1972 -)
Gevelsdorf
         GemeindeOrtsteil
GEVOR1JO31EA (1972 -)
Müntz
         GemeindeOrtsteil
MUNNT1JO30EX (1972 -)
Jackerath
         Ortschaft
JACATHJO31FA (1975 -)
Ralshoven
         GemeindeOrtsteil
RALVE1JO31EA (1972 -)
Spiel
         Kirchdorf
SPIIELJO30FX (1972 -)
Titz
         Ortschaft
TITIT2JO31FA (1972 -)
Ameln
         DorfOrtschaft
AMEELNJO30FX (1972 -)
Bettenhoven
         Dorf
BETVENJO30FW (1972 -)
Meerhöfe
         Höfe
MEEOFEJO30FX (- 1971)
Isenkroidt Gut
         Ort
ISEGUT_W5171
Spielermühle
         Ort
SPIHLE_W5171