Kusenhorst (Lippramsdorf)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis_Recklinghausen > Haltern am See > Lippramsdorf (Haltern) > Kusenhorst (Lippramsdorf)

Historische Lage


Vacca pezzata rossa val 01.svg Bauerschaften im historischen Kirchspiel Lippramsdorf in (Haltern am See)

Dorfbauerschaft | Eppendorf | Freiheit | Kusenhorst | u. vor d. 16. Jhdt: Grevinck = Freiheit | Born = Eppendorf | St. Annaberger = Eppendorf


Ortsname

Eine "Kuuse" wurde außerhalb der Hofesanlagen, in der Mark, als Stangenwaffe zur Gefahrenabwehr benutzt. So steht in dem "Holtings buech der Ramßtorper Marcken" aus dem Jahre 1527:

"Anno 1527 up den Dinxdach na ulathis apli dage ys eyn Holtinck der Ramstorper marcke geholden up der smytkulen. Item dit nabesrevene ys de verkörige de marcken:"

"Item ys överkome, dat men up dem Donerdach overstkomen, de sal benen up de vorß marcke. Item men sal de marcke beweren und de Kuse dräghen , allet in older gewonte."

Einwohner

Namensgebung, Status

Baurichter, Buerrichter

Baurichter oder Buerrichter waren die Vorsteher einer Bauerschaft.

  • 1601 / 1615 Wilhelm Schlagheck, Baurichter in der Kusenhorst.
  • 1615 Berndt Winckelkotte – Baurichter in der Kusenhorst

Hauschroniken

Erbhöfe vor 1816

1515/94 Vollerbe

1515/94 Halberbe

1515/94 Marken-Kötter

Kötter

Brinksitzer

Familien vor 1816

Papiermühle

Lage in Preußen


Wappen_Stadt_Haltern_am_See_Kreis_Recklinghausen.png Stadtteile in Haltern am See (Kreis Recklinghausen)

Altstadt | Berghaltern | Flaesheim | Holtwick | Hamm-Bossendorf | Hullern | Lavesum | Lippramsdorf | Overrath | Sythen


Weitere Familien Hauslagerbuch 1843 ff.

Weitere Familien Hauslagerbuch ab 1853/1908